Die Konstruktion von Kreativität und deren interkulturelle Unterschiede. Der Kreativitätsbegriff in der westlichen Welt und in China

Eine vergleichende Betrachtung


Term Paper, 2014

18 Pages, Grade: 1,3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretische Grundlage
2.1. Investment-Theorie
2.2. Definitionen
2.2.1. Kultur
2.2.2. Kreativität

3. Schöpfungsmythos - Konzeption der Kreativität
3.1. Westlicher Schöpfungsmythos
3.2. Östlicher Schöpfungsmythos

4. Kulturelle Kreativitätskonzepte
4.1. Westliche Vorstellung des Kreativitätskonzepts
4.2. Östliche Vorstellung des Kreativitätskonzepts

5. Kulturelle Unterschiede innerhalb des kreativen Prozesses.
5.1. Der westliche kreative Prozess am Beispiel des Vier-Phasen-Modells
5.2. Der östliche kreative Prozess am Beispiel der Kalligraphie

6. Fazit und Diskussion.

Excerpt out of 18 pages

Details

Title
Die Konstruktion von Kreativität und deren interkulturelle Unterschiede. Der Kreativitätsbegriff in der westlichen Welt und in China
Subtitle
Eine vergleichende Betrachtung
College
Leuphana Universität Lüneburg  (ICAM)
Grade
1,3
Author
Year
2014
Pages
18
Catalog Number
V312909
ISBN (eBook)
9783668121126
ISBN (Book)
9783668121133
File size
553 KB
Language
German
Keywords
Kreativität, Konzepte, Kultur, Kreativitätskonzepte, Westlich, Östlich, Abendländisch, KreativerProzess, Schöpfungsmythos, creare
Quote paper
Bachelor of Arts Ann-Kristin Mehnert (Author), 2014, Die Konstruktion von Kreativität und deren interkulturelle Unterschiede. Der Kreativitätsbegriff in der westlichen Welt und in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/312909

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die Konstruktion von Kreativität und deren interkulturelle Unterschiede. Der Kreativitätsbegriff in der westlichen Welt und in China



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free