Die Angst vor dem Scheintod

Eine Äußerungsform der Todesangst um 1800


Bachelorarbeit, 2014

49 Seiten, Note: 1,1


Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung

Die Beziehung des Menschen zum Tod

Aufklärung und medizinhistorische Aspekte des Scheintods

Diskussion: Die Angst vor dem Scheintod - Dem Menschen immanent oder spezifisch für den Menschen um 1800?
Wandlung der Seelenvorstellung
Der Tod als Prozess
Volkskundliche Vorstellungen vom Tod
Scheintod und Wiederbelebung
Alte Autoritäten und neue Erzählformen
Die Kennzeichen des Todes und ärztliche Professionalisierungsbestrebungen
Veränderungen im Bestattungswesen und Leichenhäuser
Verschwinden der Panik und real-medizinische Aspekte des Scheintods

Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten

Details

Titel
Die Angst vor dem Scheintod
Untertitel
Eine Äußerungsform der Todesangst um 1800
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin  (Kulturwissenschaft)
Note
1,1
Autor
Jahr
2014
Seiten
49
Katalognummer
V280522
ISBN (eBook)
9783656762515
ISBN (Buch)
9783656762522
Dateigröße
660 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
angst, scheintod, eine, äußerungsform, todesangst
Arbeit zitieren
B. A. Sabrina Dietrich (Autor:in), 2014, Die Angst vor dem Scheintod, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/280522

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Angst vor dem Scheintod



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden