Deutsch   |   English

Dürrnberg-Forschungen

[ISSN 1437-8841]

Herausgegeben von
Keltenmuseum Hallein – Dürrnbergforschung, Salzburg Museum und Landesarchäologie Salzburg, Vorgeschichtliches Seminar der Universität Marburg, Naturhistorisches Museum Wien und Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Cover:  Abt. Gräberkunde.<br>Der Dürrnberg bei Hallein

[Letzte Aktualisierung: 24.01.2018]

[ DF 10 ]

Abt. Gräberkunde.
Der Dürrnberg bei Hallein.

Die Gräbergruppe im Eislfeld.
Teil 1 und 2.

Thorsten Rabsilber, Holger Wendling und Karin Wiltschke-Schrotta
Mit einem Beitrag von Mona Abd El Karem

Hardcover

Den Gräberfeldern Kammelhöhe, Sonneben [DF 5], Moserfeld-Osthang [DF 6], Hexenwandfeld [DF 7], Lettenbühel, Friedhof [DF 8] und Römersteig [DF 9] folgt die 1963-2003 untersuchte Nekropole Eislfeld. Mit 194 Toten in 110 Gräbern ist sie die größte und wegen ihres Fundreichtums eine der bedeutendsten vor Ort. Wiederum zeigen sich der Stockwerkbau der hölzernen Grabkammern, die Mehrfachbelegung in Kollektivgräbern und die Nachbestattungspraxis besonders deutlich. Auf die Darstellung von Topographie, Forschungsgeschichte und Methodik folgt die interdisziplinäre Vorlage der Gräber, Funde und menschlichen Skelettreste. Danach geht es um die Tierknochenfunde, herausragende Funde, Anthropologie, Chronologie und Chorologie. Unter den Bestatteten sind 84 Frauen und 56 Männer, das Sterbealter wurde für 54 Subadulte und 125 Erwachsene ermittelt. Das Gräberfeld war von Ha D1-Lt B1 belegt. Neben Körpergräbern finden sich Brandbestattungen, zwei Verbrennungsplätze und Trockenmauerbauten. Regelhaft wurden Speisen, Getränke, eiserne Hiebmesser, Trachtbestandteile und z. T. Waffen beigegeben. Die Gräber lagen unter Erdhügeln von bis zu 12 m Durchmesser.

Inhalt:770 Seiten, 218 Abbildungen, 21 Tabellen, 16 Pl�ne, 23 Tafeln, 9 Beilagen    Preis:74,80 € (fPr) (inkl.7% USt)
Text:deutsch 
Fremdsprachige
Zusammenfassungen:
keine 
Schlagworte:Anthropologie, Fauna, Grabbau, Grabhügel, Gräberfeld, Kelten, SalzReihe:Dürrnberg-Forschungen
ISSN:1437-8841
  ISBN-13:978-3-89646-760-7
Einband:Hardcover ISBN-10:3-89646-760-3
Format:21,0 x 29,7 cm / DIN A4 Erscheinungsort:Rahden/Westf.
Gewicht:3.630 gErscheinungsjahr:2017



VML Verlag Marie Leidorf GmbH   ·   Stellerloh 65   ·   D-32369 Rahden/Westf.   ·   eMail: info@vml.de

Impressum | AGB | Datenschutz | Widerrufsbelehrung


Programmierung: Andreas Brunn M.A.