Skip to main content

Materialität menschlicher Freiheiten

Gerechtigkeit als Bildungsauftrag: Relationen zwischen Umwelt und Sozialem gestalten

  • Book
  • © 2022

Overview

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (5 chapters)

Keywords

About this book

Eines der großen Ziele, an denen sich allgemeine Bildung ausrichtet, ist Gerechtigkeit. Werden Gerechtigkeitsfragen in Raum (lokal bis global) und Zeit ausgedehnt und soziale Kategorien mit der materiellen Umwelt verbunden, wird das Gebiet der nachhaltigen Entwicklung betreten. Entsprechende „Megatrends“ werden Gesellschaften gegenwärtig und in den nächsten Jahrzehnten herausfordern. So zentral es ist, Menschen durch Bildung in die Lage zu versetzen, die Zukunft auf Basis von Nachhaltigkeitsprinzipien mitzugestalten, so voraussetzungsreich ist diese Aufgabe. Beispielsweise birgt die Ausrichtung daran, tiefe Defizite überwinden zu müssen, emotional-motivationale Gefahren wie die von Hoffnungslosigkeit. Dem kann entgegengewirkt werden durch das Fokussieren auf „Pull-Effekte“ in der Bildung. Hierzu zählen das Gestalten attraktiver Zukünfte oder die Kraft „selbst-transzendierender“ Emotionen.

Was gute nachhaltigkeitsbezogene Bildung bedeuten und wie diese trotz verschiedener Herausforderungen gelingen kann, wird hier anhand von theoretischen Perspektiven (u.a. dem capabilities approach, Bildungstheorien, Prozessphilosophie, New Materialism), empirischen Befunden und didaktischen Hinweisen dargestellt.




Authors and Affiliations

  • Freie Universität Berlin, Institut Futur, Berlin, Deutschland

    Antje Brock

About the author

Die Autorin 
Dr. Antje Brock ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Freien Universität Berlin, Institut Futur. Sie ist an der Konzeption und Umsetzung des nationalen Monitorings zu "Bildung für nachhaltige Entwicklung" beteiligt und hierbei politik- und praxisberatend tätig.

Bibliographic Information

  • Book Title: Materialität menschlicher Freiheiten

  • Book Subtitle: Gerechtigkeit als Bildungsauftrag: Relationen zwischen Umwelt und Sozialem gestalten

  • Authors: Antje Brock

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37314-6

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-37313-9Published: 05 May 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-37314-6Published: 04 May 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XXII, 255

  • Number of Illustrations: 2 illustrations in colour

  • Topics: Social Justice, Equality and Human Rights, Environmental and Sustainability Education

Publish with us