Strategische Kulturen in Europa : die Bürger Europas und ihre Streitkräfte ; Ergebnisse der Bevölkerungsbefragungen in acht europäischen Ländern 2010 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr

  • Im Forschungsschwerpunkt "Multinationalität / Europäische Streitkräfte" untersucht das Sozialwissenschaftliche Institut der Bundeswehr vergleichend die Strategischen Kulturen ausgewählter Staaten, um Chancen und Hindernisse einer europäischen Streitkräfteintegration besser beurteilen zu können. Dazu hat das Institut unter anderem repräsentative Bevölkerungsumfragen zu den sicherheitspolitischen Einstellungen in acht ausgewählten Ländern (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich, Schweden, Spanien, Tschechien, Türkei) durchgeführt, deren Ergebnisse jetzt im Forschungsbericht 96 vorliegen. Die Studie zeigt bemerkenswerte Gemeinsamkeiten, aber auch deutliche Unterschiede in den Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger. In allen betrachteten Ländern dominiert eine wohlwollende Haltung zu den Streitkräften. Ebenso findet sich in allen Ländern eine hohe Zustimmung zu 'klassischen Aufgaben' der Streitkräfte wie der Landes- und Bündnisverteidigung sowie humanitären Missionen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar
Metadaten
Author:Heiko BiehlGND
URN:urn:nbn:de:kobv:po79-opus4-1312
Series (Serial Number):Forschungsbericht / Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (u. Vorg.: Forschungsbericht / Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr ; Berichte = Reports / Sozialwissenschaftliches Institut) (96)
Publisher:SOWI
Place of publication:Strausberg
Document Type:Book
Language:German
Year of Completion:2011
Year of first Online-Publication:2014
Publishing Institution:Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Creating Corporation:Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr
Release Date:2019/10/21
Tag:Bevölkerung; Bundesrepublik Deutschland; Empirische Untersuchung; Europa; Frankreich; Großbritannien; Militär und Gesellschaft; Repräsentativbefragung; Schweden; Sozialwissenschaft; Spanien; Strategische Kultur; Streitkräfte; Tschechische Republik; Vergleichende Darstellung; Wehrmotivation; Öffentliche Meinung; Österreich
Page Number:1 Online-Ressource (130 Seiten)
Veröffentlichungen des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr (1974 bis 2012):Forschungsberichte und Kurzberichte
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International
Verstanden ✔
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.