Die Ritualtheorien von Arnold van Gennep, Victor Turner und Mary Douglas. Rituale am Beispiel der katholischen Bestattung


Hausarbeit, 2016

21 Seiten, Note: 1,7

Anonym


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Ritual
2.1 Definition und Funktion
2.2 Aden von Ritualen

3. Ritualtheorien
3.1 Arnold van Gennep: „Ubergangsriten“
3.2 VictorTurner: ,,Das soziale Drama"
3.3 Mary Douglas: „Symbolsystem und Gruppenidentitat"

4. Fallbeispiel: Die katholische Bestattung

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Die Ritualtheorien von Arnold van Gennep, Victor Turner und Mary Douglas. Rituale am Beispiel der katholischen Bestattung
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Soziologie)
Note
1,7
Jahr
2016
Seiten
21
Katalognummer
V1239643
ISBN (eBook)
9783346665249
ISBN (Buch)
9783346665256
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ritualtheorien, arnold, gennep, victor, turner, mary, douglas, rituale, beispiel, bestattung
Arbeit zitieren
Anonym, 2016, Die Ritualtheorien von Arnold van Gennep, Victor Turner und Mary Douglas. Rituale am Beispiel der katholischen Bestattung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1239643

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Ritualtheorien von Arnold van Gennep, Victor Turner und Mary Douglas. Rituale am Beispiel der katholischen Bestattung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden