Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton. Ein reales Märchen?


Hausarbeit (Hauptseminar), 2013

20 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung: Die Medien verkünden ein Märchen

2. Vorannahme und Methode
2.1. Vorannahme
2.2. Methode

3. Hält die royale Märchenhochzeit, was Max Lüthis Märchen-Kategorien versprechen?
3.1 Eindimensionalität
3.2 Flächenhaftigkeit
3.3 Abstrakter Stil
3.3.1 Wiederholung und Zahlen
3.3.2 Kontraste
3.3.3 Requisiten
3.3.4 Farben und Edelmetalle
3.4 Isolation (sichtbar) und Allverbundenheit (unsichtbar)
3.5 Welthaltigkeit und Sublimation

4. Fazit: Überzeugt das Medienereignis als Märchen?

5. Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton. Ein reales Märchen?
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Institut für Deutsche Philologie)
Note
1,0
Autor
Jahr
2013
Seiten
20
Katalognummer
V428185
ISBN (eBook)
9783668723252
ISBN (Buch)
9783668723269
Dateigröße
578 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Märchen, Hochzeit, England, Großbritannien, Monarchie, Medien, Medienereignis, Gattung, 21. Jahrhundert, Windsors
Arbeit zitieren
Anja Keller (Autor:in), 2013, Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton. Ein reales Märchen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/428185

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton. Ein reales Märchen?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden