Märchen - eine kleine Form. Am Beispiel der Märchen "Rotkäppchen" und "Le Petit Chaperon Rouge"


Hausarbeit (Hauptseminar), 2020

18 Seiten, Note: 2.0


Leseprobe


GLIEDERUNG

GLIEDERUNG

EINLEITUNG

I. DIE MÄRCHEN UND IHRE BESONDEREN MERKMALE
1. WAS SIND MÄRCHEN?
2. URSPRUNG DER MÄRCHEN
3. DIE VERSCHIEDENEN FORMEN DER MÄRCHEN
4. DIE MERKMALE DER MÄRCHEN
5. DIE STRUKTUR DER MÄRCHEN

II. LE PETIT CHAPERON ROUGE & ROTKÄPPCHEN
1. DAS FRANZÖSISCHE MÄRCHEN „LE PETIT CHAPERON ROUGE“
2. DIE DEUTSCHE VERSION «ROTKÄPPCHEN »

III. FAZIT

LITERATURVERZEICHNIS

ANHANG

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Märchen - eine kleine Form. Am Beispiel der Märchen "Rotkäppchen" und "Le Petit Chaperon Rouge"
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstaltung
SGNL
Note
2.0
Autor
Jahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V1035263
ISBN (eBook)
9783346445636
ISBN (Buch)
9783346445643
Sprache
Deutsch
Schlagworte
märchen, form, beispiel, rotkäppchen, petit, chaperon, rouge
Arbeit zitieren
Elsa Fevre (Autor:in), 2020, Märchen - eine kleine Form. Am Beispiel der Märchen "Rotkäppchen" und "Le Petit Chaperon Rouge", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1035263

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Märchen - eine kleine Form. Am Beispiel der Märchen "Rotkäppchen" und "Le Petit Chaperon Rouge"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden