Detailinformationen

"Notenheft: Junge Pioniere singen" [Manuskripttitel]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und MusikSignatur: HL 645

Funktionen

"Notenheft: Junge Pioniere singen" [Manuskripttitel]Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zentrum für Populäre Kultur und Musik

Signatur: HL 645


Kettner [Verfasser]

1955 [um 1955]. - 6 Blätter, 14,8 x 21,2 cm (Querformat), Deutsch [lateinische Druckschrift in blauer Tinte]. - Liederhandschrift

Inhaltsangabe: Das kleine Notenheftchen enthält zwei handschriftlich eingetragene Lieder, Schlager der Zeit:- "Tchiou, Tchiou / gespielt vom Orchester Xavier Cugat / in dem Columbie-Tonfilm "You were never lovelier"; "Worte: André Hornez / Deutscher Text: Erich Meder", "Musik: Nicanor Molinare"; beginnend: "Tschiu, tschiu [...], Das ist südamerikanisch";- "Schneewittchen und die sieben Zwerge / Foxtrott"; "Worte und Musik: Artur Beul / Klaviersatz: Erich Schneider-Kamin"; beginnend: "Schneewittchen und die sieben Zwerge / wohnen tief im Wald".Zu beiden Liedern sind genaue Copyright-Angaben gemacht, die vermutlich von einer gedruckten Vorlage abgeschrieben wurden.Das US-amerikanische Filmmusical "You were never lovlier" mit Rita Hayworth und Fred Astaire stammt aus dem Jahr 1942.Das Lied "Die Brücke" wurde anlässlich der Einweihung der Schönebecker Elb-Brücke im Jahr 1952 von Hans und Ilse Naumilkat komponiert.

Bemerkung: Es handelt sich um ein im Verlag Volk und Wissen (Berlin und Leipzig) hergestelltes Notenheft, dessen Blätter mit Notenlinien bedruckt sind. Der vordere Einband zeigt ein Titelschild, das handschriftlich mit Kuli mit den Namenseintrag "Kettner" beschrieben ist. Aufgedruckt ist eine s/w-Fotografie, auf der eine Gruppe von Kindern in Uniformierung zu sehen ist, die singen, klatschen sowie Flöte und Gitarre spielen. Am unteren linken Rand ist der Aufdruck "Junge Pioniere singen" zu lesen. Auf dem hinteren Einband ist außen das Lied "Junge Pioniere kennen nur eins: die Tat!" von Will Vorpahl abgedruckt; innen das Lied "Die Brücke": "Wir tragen die Steine zum Uferrand" von Hans und Ilse Naumilkat. Auch der vordere innere Einband ist mit einem Lied bedruckt: "Unsere Hände": "Wenn es gilt was aufzubaun, / darf man unsern Händen traun" von Karl August Walkotte.Signierung und Erfassung: Mai 2012.

Einbandbeschreibung: weicher Hefteinband, bedruckt mit grauem Strukturmuster und vorne einer s/w-Fotografie mit singenden jungen Pionieren, hinten mit einem LiedErhaltungszustand: gut; Klammerbindung intakt, wenige Gebrauchsspuren, Papier leicht verbräunt

Objekteigenschaften: Handschrift

[112-5/2009 (Akquisitionsnummer)]

DE-611-HS-1796728, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-1796728

Erfassung: 22. Mai 2012 ; Modifikation: 22. Mai 2012 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T12:06:52+01:00