Book part:
Vom Veralten eines gesellschaftskritischen Konzepts. Zur Ideologiekritik von Marx und Adorno und ihrem Potential für eine aktuelle Medien- und Kulturwissenschaft

Author(s): Brunner, Markus

Abstract

In diesem Beitrag soll der Versuch gemacht werden, die Reflexionen über den Ideologiebegriff in der Kritischen Theorie für eine kritische Medienwissenschaft fruchtbar zu machen. Im Anschluss an eine Auseinandersetzung mit Adornos These, dass das Marxsche Konzept der Ideologie als »notwendig falschem Bewusstsein« bzw. »objektivem Schein« der Gesellschaft veraltet und den spätkapitalistischen Verhältnissen nicht mehr angemessen sei, will ich mich an einen erneuten Versuch wagen, Veränderungen des Ideologischen in den letzten Jahrzehnten zu begreifen. Die Integration vormals ideologiekritischer Ansätze in den kulturindustriellen Betrieb und das allerorts vorherrschende ironische Spiel mit dem, was Adorno ideologische »Tickets« nannte, macht eine solche Reflexion dringend nötig.

Download icon

Published in:

Preferred Citation
BibTex
Brunner, Markus: Vom Veralten eines gesellschaftskritischen Konzepts. Zur Ideologiekritik von Marx und Adorno und ihrem Potential für eine aktuelle Medien- und Kulturwissenschaft. In: Großmann, Stephanie;Klimczak, Peter: Medien – Texte – Kontexte. Marburg: Schüren 2010, S. 274-284. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14550.
@INCOLLECTION{Brunner2010,
 author = {Brunner, Markus},
 title = {Vom Veralten eines gesellschaftskritischen Konzepts. Zur Ideologiekritik von Marx und Adorno und ihrem Potential für eine aktuelle Medien- und Kulturwissenschaft},
 year = 2010,
 doi = "\url{http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/14550}",
 editor = {Großmann, Stephanie and Klimczak, Peter},
 volume = 22,
 address = {Marburg},
 series = {Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium},
 booktitle = {Medien – Texte – Kontexte},
 pages = {274--284},
 publisher = {Schüren},
}
license icon

The item has been published with the following license: Unter Urheberrechtsschutz