Operation Crossroads Africa, 1958–1972

Book Open Access
Download PDF Share via email
Operation Crossroads Africa, 1958–1972

Kulturdiplomatie zwischen Nordamerika und Afrika

Scheffler, Katharina
from the series Transatlantische historische Studien, volume 57
Published by Franz Steiner Verlag, 2016

Overview

Abstract

Operation Crossroads Africa (OCA) war in den sechziger Jahren die größte in Afrika tätige private Freiwilligenorganisation. 1957 von dem afroamerikanischen Pfarrer James H. Robinson gegründet und von John F. Kennedy als "Blaupause für das Peace Corps" bezeichnet, initiierte OCA zahlreiche Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen Afrikas. Zugleich diente die Organisation als interkultureller Kontaktraum sowohl für Afrikaner und Nordamerikaner als auch für schwarze und weiße junge Amerikaner.
Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien und Zeitzeugeninterviews untersucht Katharina Scheffler die Anfangsjahre der Organisation. Sie beleuchtet ihre Gründung sowie die institutionellen und gesellschaftlichen Hürden, die es anfänglich zu überwinden galt. Dabei stellt sie nicht nur OCAs Einzigartigkeit und Pioniercharakter heraus, sondern zeigt, wie James H. Robinson es verstand, Anliegen der Bürgerrechtsbewegung auf internationaler Bühne zu formulieren, indem er Zielsetzungen der amerikanischen Kulturdiplomatie für sich nutzte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Erlebnissen der Freiwilligen selbst und deren Rolle als inoffizielle Botschafter Amerikas auf der einen und als Vorreiter für interkulturelle Verständigung auf der anderen Seite.

Author information

Katharina Scheffler 
Katharina Scheffler studierte Anglistik und Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und schloss ihr Studium 2011 mit dem ersten Staatsexamen ab. 2008/09 studierte und unterrichtete sie an der Central Michigan University in den USA und erlangte dort einen Master of Arts. Nach ihrem Studium promovierte sie bei Professor Jörg Nagler in Jena am Lehrstuhl für Nordamerikanische Geschichte. Nach Abschluss ihres Zweiten Staatsexamens arbeitet sie nun als Gymnasiallehrerin.

Details

Operation Crossroads Africa, 1958–1972

Franz Steiner Verlag

419 Pages

ISBN 978-3-515-11285-7 (Print)

ISBN 978-3-515-11286-4 (eBook)

Copyright year: 2016

First published: 23.05.2016

Table of contents

Content (22 Chapter)

  1. PDF Download
    Chapter Open Access

    Inhaltsverzeichnis

  2. PDF Download
    Chapter Open Access

    Danksagung

  3. PDF Download
    Chapter Open Access

    Abkürzungsverzeichnis

  4. PDF Download
    Chapter Open Access

    Vorwort

  5. PDF Download
    Chapter Open Access

    1 – Einleitung

  6. Chapter Open Access
    1. PDF Download
      Chapter Open Access

      2 – People-to-people Diplomatie im Dienst der amerikanischen Außenpolitik? Methoden und Ziele

    2. PDF Download
      Chapter Open Access

      3 – „Road-breakers“ – 1957 bis 1960

    3. PDF Download
      Chapter Open Access

      4 – Pilot for the Peace Corps? 1961 bis 1963

    4. PDF Download
      Chapter Open Access

      5 – Blütezeit – 1964 bis 1966

    5. PDF Download
      Chapter Open Access

      6 – Krise und Erholung – 1967 bis 1972

  7. Chapter Open Access
    1. PDF Download
      Chapter Open Access

      7 – „A cross section of Americans“? Der Auswahlprozess der Teilnehmer und die Vorbereitungen auf die Reise

    2. PDF Download
      Chapter Open Access

      8 – Willkommener Kulturschock: Leben und Arbeiten der Crossroader

    3. PDF Download
      Chapter Open Access

      9 – „We found people like ourselves“. Der interkulturelle Dialog zwischen Crossroadern, afrikanischen counterparts und Einheimischen

    4. PDF Download
      Chapter Open Access

      10 – „What is Africa to me?“ Der Selbstfindungsprozess schwarzer Crossroader

    5. PDF Download
      Chapter Open Access

      11 – Das Ende der Reise? Die Bedeutung von Crossroads für Afrika, Amerika und die Freiwilligen

    6. PDF Download
      Chapter Open Access

      12 – „At least we can help make the world safe for diversity“ – ein Resümee

  8. PDF Download
    Chapter Open Access

    Bibliographie

  9. PDF Download
    Chapter Open Access

    Abbildungsverzeichnis

  10. PDF Download
    Chapter Open Access

    Verzeichnis der Diagramme

  11. PDF Download
    Chapter Open Access

    Personenregister