Skip to main content

Zivilgesellschaftliches Wirtschaften

Ein konzeptioneller Vorschlag

  • Book
  • © 2021

Overview

  • Führt ein in den Begriff der Zivilgesellschaft

Part of the book series: essentials (ESSENT)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (6 chapters)

Keywords

About this book

Gegenstand dieses essentials ist die Erarbeitung und theoretische Auskleidung einer eigenständigen Konzeption zivilgesellschaftlichen Wirtschaftens. Dazu bietet es eine Einführung in die Begriffe des Wirtschaftens und des Gemeinwohls und diskutiert verschiedene Perspektiven auf Zivilgesellschaft als eigenständige Sphäre bzw. Dritter Sektor, als spezifische, zivile Handlungsweise und als utopisches Projekt. Es werden Kernmerkmale, Prinzipien und normative Gehalte der Zivilgesellschaft identifiziert und auf wirtschaftliches Handeln und wirtschaftliche Organisationen übertragen. Hier zeigt sich, dass zivilgesellschaftliches Wirtschaften im weiten Sinne als notwendigerweise gemeinwohlorientiert verstanden werden kann und im engen Sinne ausschließlich demokratisch verfasstes Wirtschaften für das Gemeinwohl bezeichnet. Der Band hat damit einführenden Charakter und legt darüber hinaus auch eine eigene Positionierung vor.

Authors and Affiliations

  • Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland

    Philipp Degens, Lukas Lapschieß

About the authors

Dr. Philipp Degens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle“ an der Universität Hamburg und leitet das Teilprojekt „Zivilgesellschaftliche Analyse“ im BMBF-Verbundprojekt „Teilgabe“.Lukas Lapschieß, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Sozialökonomie an der Universität Hamburg und arbeitet im BMBF-Verbundprojekt „Teilgabe. Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung“.

Bibliographic Information

  • Book Title: Zivilgesellschaftliches Wirtschaften

  • Book Subtitle: Ein konzeptioneller Vorschlag

  • Authors: Philipp Degens, Lukas Lapschieß

  • Series Title: essentials

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36063-4

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021

  • Softcover ISBN: 978-3-658-36062-7Published: 21 December 2021

  • eBook ISBN: 978-3-658-36063-4Published: 01 January 2022

  • Series ISSN: 2197-6708

  • Series E-ISSN: 2197-6716

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XI, 51

  • Number of Illustrations: 2 b/w illustrations

  • Topics: Education, general, Social Theory, European Politics

Publish with us