Skip to main content

Humanitäre Arbeit, sozialer Wandel und menschliches Verhalten

Mitgefühl für den Wandel

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Erörtert die Aspekte der humanitären Arbeit, des sozialen Wandels und des menschlichen Verhaltens
  • Veranschaulicht ein multidisziplinäres humanitäres Modell anhand von Beispielen
  • Basiert auf der Auffassung, dass die menschliche Existenz aus dem Zusammenspiel von vier Dimensionen resultiert
  • 959 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (4 chapters)

Keywords

About this book

Dieses Buch basiert auf der Auffassung, dass die menschliche Existenz aus dem Zusammenspiel von vier Dimensionen resultiert: Geist, Herz, Körper und Seele, die ihren Ausdruck in Gedanken, Emotionen, Empfindungen und Bestrebungen finden. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis, einschließlich der persönlichen Erfahrungen, die der Autor während seiner zwei Jahrzehnte währenden humanitären Arbeit in Notstandsgebieten gemacht hat, zielt das Buch darauf ab, den Leser zum Verstehen (Gedanken), Fühlen (Emotionen) und Erleben (Empfindungen) zu bringen und ihm den Wunsch zu vermitteln, Teil eines Paradigmenwechsels zu sein, der auf einen lokalen und globalen Wandel abzielt (Bestreben). Es wird eine Methodik vorgestellt, mit der das Zusammenspiel zwischen dem Einzelnen und den Institutionen und Gesellschaften, in denen er arbeitet, seine Familie aufzieht und seine Träume verfolgt, optimiert werden kann. Darüber hinaus wird versucht, den Zweck wieder in den Mittelpunkt des täglichen Lebensund der humanitären Institutionen zu stellen. Die zentrale Botschaft des Buches lautet, dass eine bessere Welt nicht abstrakt und abstrus ist und auch nicht sein sollte, sondern dass sie in den Händen eines jeden liegt.

Reviews

"Dieses Buch ist für diejenigen gedacht, die akzeptieren, dass Fragen ohne eine klare Antwort nützlicher sind als Antworten, die nicht hinterfragt werden können. In allen Bereichen des menschlichen Strebens gibt es orthodoxe Versionen, die sich durch Glaubenssätze, Dogmen und absolute Gewissheiten auszeichnen, die in der Regel auf zu starken Vereinfachungen und Übergeneralisierungen beruhen.  Dieses Buch ist ein hervorragendes Gegenmittel gegen die Auffassung, dass wir rationale, unabhängige Individuen sind, die frei von Emotionen oder psychologischen Vorurteilen sind. Es leistet einen großen Beitrag dazu, die vielen Dimensionen des sozialen Wandels auf systematische und praktische Weise anhand einer konkreten Fallstudie zu entwirren."    
-Jan Vandermoortele, Mitarchitekt der UN-Millenniumsentwicklungsziele (MDG); ehemaliger Resident Coordinator von Pakistan; UNICEF-Vertreter im Ruhestand, Belgien


"Mein Lebensweg hat mich gelehrt, dass das Leben nur dann in vollem Umfang erlebt werden kann, wenn wir alle unsere Lebensbereiche harmonisch nutzen: Körper, Herz, Geist und Seele. Die Führung einer Organisation erfordert ebenfalls ein Gleichgewicht zwischen diesen Dimensionen, wenn man ihre Bestrebungen richtig zum Ausdruck bringen, ihren Fahrplan zum Erfolg erstellen und ihr Team um ihre Ziele versammeln will, um schließlich positive Veränderungen für die Menschen zu bewirken. POZE schlägt vor, diesen Ansatz auf andere Ebenen zu bringen, wo das Herz und der Geist oft auf der Strecke bleiben: Ich freue mich sehr darauf, diesen Ansatz in unserer Organisation einzuführen."
-Alexandre Giraud, Generaldirektor von Solidarités (NGO), Frankreich


"Cornelia Walthers Arbeit ist ein innovativer, umfassender und ausgewogener Ansatz, der eine klare Vision vermittelt, um die individuelle und soziale Entwicklung anzuregen. Sie integriert die zentralen Dimensionen des Lernens, um ein gutes Leben zu kultivieren, und weckt insbesondere bei Lehrern und jungen Menschen in benachteiligten Regionen Hoffnung."
-Andreas Krafft, Professor am Institut für Systemisches Management und Public Governance, Universität St. Gallen, Schweiz; Initiator und Leiter des internationalen Hope Barometer Projekts


"Cornelia Walthers neues Buch ist ein klarer und aufschlussreicher Leitfaden für das Verständnis des dynamischen Wechselspiels zwischen persönlichem und institutionellem Wandel und Transformation. Das Buch ist geprägt durch die zwei Jahrzehnte, die die Autorin als humanitäre Mitarbeiterin im Bereich des sozialen Wandels bei der UNO tätig war.  Ihr Buch liefert nicht nur eine kohärente interne Logik zum Verständnis des Veränderungsprozesses, sondern bietet auch praktische Werkzeuge für Einzelpersonen, um das theoretische Verständnis auf ihre eigenen Erfahrungen anzuwenden.  Ein Muss für jeden, der eine dauerhafte Veränderung in der Welt und bei sich selbst anstrebt."
-Andrew Vidich, Pädagoge, internationaler Redner und Autor von fünf Büchern über persönliche Veränderung, darunter Light Upon Light: 5 Master Path to Awaken the Mindful Self und Love is a Secret


"Dieses Buch zeigt auf anschauliche Weise, wie die sich ergänzenden Bemühungen von Regierungsbeamten, Entwicklungshelfern und normalen Bürgern miteinander verwoben sind. Eines der wertvollsten innovativen Elemente des Buches ist der interdisziplinäre Rahmen, der erklärt, wie das Verhalten des Einzelnen auf der Grundlage seiner Wünsche, Emotionen und rationalen Überlegungen nicht nur zu einem erfüllteren Leben für den Einzelnen, sondern auch zu einem nachhaltigen sozialen Wandel führen kann. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um eine Welt zu schaffen, die frei von Kinderarmut ist.
-Enrique Delamonica, Senior Adviser, Statistik und Überwachung (Kinderarmut und Gleichstellung), UNICEF, USA


"Tief verwurzelt in der Felderfahrung des Autors, seiner ausgeprägten Kultur in den Sozialwissenschaften und - vor allem - seinem persönlichen Denken, ist dies ein einzigartiges und dringend benötigtes Buch, das den Ansatz für Entwicklung und Empowerment erneuert. Die Gefühle und Bestrebungen des Einzelnen werden in den Mittelpunkt des sozialen Wandels gestellt. Altruistisches Handeln kommt sowohl dem Handelnden als auch der Gesellschaft als Ganzes zugute. Und den internationalen Organisationen wird der Weg geebnet, endlich ihre wahre Mission zu erfüllen... Ein Bündel positiver - und nützlicher - Gedanken!"
Marie Jose Domestici-Met, Gründerin und ehemalige Direktorin des Instituts für humanitäre Studien an der Universität von Aix-Marseille, Frankreich; Gründungsmitglied des EU-Netzwerks für humanitäre Hilfe, Frankreich


Authors and Affiliations

  • Founding Director, Global POZE Network, Senior Fellow, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA

    Cornelia C. Walther

About the author

Cornelia C. Walther arbeitete 18 Jahre lang für das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) in Westafrika, Afghanistan und Haiti und konzentrierte sich dabei auf innovative Kommunikation und Interessenvertretung. Als Coach und Forscherin arbeitet sie mit der Deakin University zusammen und fungiert als Mentorin im Harvard Women in Defense and Diplomacy Network. Zwei ihrer Bücher werden 2020 bei Palgrave Macmillan veröffentlicht.

Bibliographic Information

  • Book Title: Humanitäre Arbeit, sozialer Wandel und menschliches Verhalten

  • Book Subtitle: Mitgefühl für den Wandel

  • Authors: Cornelia C. Walther

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-30670-9

  • Publisher: Springer VS Cham

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG 2023

  • Hardcover ISBN: 978-3-031-30669-3Published: 12 May 2023

  • eBook ISBN: 978-3-031-30670-9Published: 11 May 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XXVII, 175

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations, 13 illustrations in colour

  • Topics: Development and Social Change, Development Aid, Regional Development

Publish with us