Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
1
ISBN: 9783888384431
Language: German
Pages: 1 Online-Ressource (ca. 200 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
Series Statement: Arbeitsberichte der ARL 37
Parallel Title: Erscheint auch als Jahrhundertaufgaben
DDC: 711
RVK:
Keywords: Konversionsflächen ; Nachnutzung ; Ostdeutschland ; Liegenschaften ; Raumentwicklung ; Conversion areas ; Re-use of land ; Eastern Germany ; Land properties ; Spatial development ; Graue Literatur ; Aufsatzsammlung
Abstract: Die Um- und Nachnutzung von Konversionsflächen als vom Militär aufgegebene Areale sind eine zentrale Aufgabe der Raumentwicklung, insbesondere im Osten Deutschlands. Seit der Wende ist ein Großteil dieser Flächen in eine Nachnutzung überführt und veräußert worden; in der öffentlichen Wahrnehmung hat sich der Eindruck verfestigt, dass das Thema Konversion so gut wie abgeschlossen sei. Dass Konversion von ehemaligen militärischen Liegenschaften jedoch ein immens schwieriger, zeitintensiver und problematischer Prozess ist, verdeutlichen die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Arbeitsberichtes. Vielmehr handelt es sich bei der Konversion dieser Flächen um sogenannte "Jahrhundertaufgaben", die eine generationenübergreifende Auseinandersetzung mit Zielen, Prämissen und auch Grenzen der Raumentwicklung erfordern. Die Autorinnen und Autoren nähern sich dem Problem der Jahrhundertaufgaben, indem sie anhand von konkreten Beispielen und erfolgreichen Prozessen Lösungsansätze erarbeiten, auch im Zusammenhang mit der Energiewende. Neben aktuellen Konversionsstrategien werden Aspekte der Inwertsetzung, der Flächenkreislaufwirtschaft und der Nachnutzungsoptionen ebenso thematisiert wie rechtliche und Governance-Fragen, denn: Konversion ist eine Querschnittsaufgabe. Die Beiträge basieren auf umfassenden praktischen Erfahrungen sowie konzeptionellen Überlegungen der Autorinnen und Autoren.
Abstract: The Conversion and revitalization of areas that have been abandoned by the army is one of the main challenges of spatial development. This is particularly relevant for eastern Germany. Since reunification, many of these areas have been transferred to a reuse and has been sold. In the general public's view, the impression has become entrenched that the issue of conversion is almost at an end. However, the authors of this report emphasize that the conversion of former military sites is an immensely difficult, time-intensive, and highly problematic process. These areas are ultimately so-called "tasks of the century" ("Jahrhundertaufgaben") that require a generation-spanning debate about the goals, assumptions and limits of spatial development. The authors address the problem of the tasks of the century by developing solutions based on concrete examples and successful processes, also in connection with the energy transition. In addition to current conversion strategies, aspects of valorisation, circular land management and after-use options will be addressed, as well as legal and governance issues, because: Conversion is a cross-sectional task. The contributions are based on extensive practical experience and on conceptual reflections of the authors.
Note: Enthält 13 Beiträge , Zusammenfassungen der Beiträge englisch
Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
BibTip Others were also interested in ...
Associated Volumes
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hannover : Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
    In:  Jahrhundertaufgaben (2023), Seite 128-138 | year:2023 | pages:128-138
    ISBN: 9783888384431
    Language: German
    Pages: Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Michel, Harald, 1955 - Demographische Entwicklung und Auswirkungen auf die Raumentwicklung
    Titel der Quelle: Jahrhundertaufgaben
    Publ. der Quelle: Hannover : ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, 2023
    Angaben zur Quelle: (2023), Seite 128-138
    Angaben zur Quelle: year:2023
    Angaben zur Quelle: pages:128-138
    DDC: 304.6
    Keywords: Demographischer Wandel ; Alterung ; Schrumpfung ; Regionale Differenzierung ; Raumentwicklung ; Demographic change ; Aging ; Shrinkage ; Depopulation ; Regional differentiation ; Spatial development ; Aufsatz im Buch
    Abstract: Die Hauptauswirkungen des demographischen Wandels - Schrumpfung und Alterung auf der einen Seite, und zunehmende Konzentration auf der anderen - zeigen sich räumlich extrem differenziert. Die daraus folgende Problemlage ist enorm und gleichzeitig vielfältig. Leitbilder und Planungen der Raumordnung sollten demographische Entwicklungen stärker zu beobachten. Das Nebeneinander von Wachstums-, Umbauund Schrumpfungsprozessen verlangt nach flexiblen, auf die jeweilige Region zugeschnittenen Lösungen.Der Beitrag verdeutlicht die Problematik anhand des Landkreises Uckermark.
    Abstract: The main effects of demographic change - shrinkage and aging on the one hand and increasing concentration on the other - are extremely differentiated in spatial terms. The resulting set of problems is huge and, at the same time, complex. Regional planning models and plans should pay more attention to the demographic trends. The coexistence of growth, restructuring and shrinking processes requires flexible solutions adapted to the specific region. The article illustrates the challenges using the Uckermark district as an example.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...