Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verlag/Herausgeber
Fachgebiete(RVK)
1
Sprache: Deutsch
Serie: Studien zur Multikulturalität Band 1
Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch der deutsch-polnischen Kommunikation
RVK:
Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Beziehung ; Kommunikation ; Kulturkontakt
Anmerkung: Teilband 4: herausgegeben von Sylwia Dec-Pustelnik, Arkadiusz Lewicki, Christer Petersen und Izabela Surynt
Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
BibTip Andere fanden auch interessant ...
Dazugehörige Titel
  • 2
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag
    In:  Teilband 1
    ISBN: 9783447117180
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 386 Seiten , Diagramme
    Serie: Studien zur Multikulturalität Band 1, Teilband 1
    Serie: Studien zur Multikulturalität
    Paralleltitel: Erscheint auch als Von Antisemitismus bis Kunst
    Angaben zur Quelle: Teilband 1
    DDC: 900.94380904
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polen ; Beziehung ; Kommunikation ; Kulturkontakt ; Geschichte
    Kurzfassung: Mit diesem aus einem deutsch-polnischen Projekt am Institut für Journalismus und soziale Kommunikation der Universität Wrocław hervorgegangenen Band liegt der erste Teil eines vierbändigen Handbuchs zur deutsch-polnischen Kommunikation vor. Dieser erste Teilband umfasst 22 teils kürzere, teils längere Beiträge, teils Überblicke, teils Fallstudien, beginnend mit einem Beitrag zum deutsch-polnischen Antisemitismus und endend mit Kunstinteraktionen in Deutschland und Polen. Allen Texten liegt die Vorstellung zugrunde, dass eine erfolgreiche Kommunikation ohne Kenntnis der Geschichte, der Mentalität, der kulturellen Normen und Höflichkeitsformen und nicht zuletzt der jeweils spezifischen Codes des jeweiligen Gegenübers nicht glücken kann. Dementsprechend richtet sich das Werk an alle, die sich aus beruflichen oder privaten Gründen für deutsch-polnische oder polnische Themen interessieren: Dies sind nicht nur Fachleute und Kulturinteressierte, sondern alle, die deutsch-polnischen Spannungen und Missverständnissen auf die Spur kommen und gegenseitige deutsch-polnische Interaktionen verstehen wollen - als Basis für gelingende Kommunikation und Zusammenarbeit.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...