Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
1
Zeitschrift/Serie
Zeitschrift/Serie
Innsbruck : StudienVerlag | Wien : Verl. für Gesellschaftskritik | Wien : Döcker | Wien : Turia + Kant | Innsbruck : StudienVerl. ; 1.1990 -
ISSN: 1016-765X , 2707-966X , 2707-966X
Sprache: Deutsch , Englisch
Seiten: 24 cm
Erscheinungsverlauf: 1.1990 -
Paralleltitel: Erscheint auch als Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
DDC: 905
Schlagwort(e): Austria Periodicals History ; Zeitschrift ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft
Anmerkung: Parallelsacht. ab 23.2012 , Erscheinungsweise(seit Jg. 2009): 3 Bände im Jahr
Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
BibTip Andere fanden auch interessant ...
Dazugehörige Titel
  • 2
    Artikel
    Artikel
    In:  Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 31(2020), 2, Seite 17-42 | volume:31 | year:2020 | number:2 | pages:17-42
    ISSN: 1016-765X
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
    Publ. der Quelle: Innsbruck : StudienVerlag, 1990
    Angaben zur Quelle: 31(2020), 2, Seite 17-42
    Angaben zur Quelle: volume:31
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:17-42
    Kurzfassung: The article aims to show connections between capitals and provinces in a more precise fashion than traditional regional history has done. It starts with an overview of methods in the “inter-nal peripheries” approach. The Emsland, a region in Northwest Germany with heathlands and poor soils, serves as a case study. Until 1803 it was part of the Prince-Bishopric of Münster. The number of “Heuerlinge”, a social group below the peasantry, increased from the 15th to the 18th century, which contri-buted to an overexploitation of natural resources by turning woodlands into heathlands. Economically the Emsland developed into a reservoir of cheap seasonal labour for the Netherlands, while politically the new border cut relations and the prince-bishop enforced Catholicism. During the short period when the Emsland was part of France labour costs and taxes rose. It was not before nineteenth-century industrialisation in Germany that these conditions changed.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...