Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839406984
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.4
    Schlagwort(e): Pathos ; Kultur ; Culture ; Das Erhabene ; Emotions ; Gebärde (Motiv) ; Kultur ; Pathos ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Konferenzschrift 2006
    Kurzfassung: Ist es heute üblich, das gesamte Spektrum menschlicher Tätigkeiten als das genuine Gegenstandsfeld der Kulturwissenschaften anzusehen, so wird damit der ganze Bereich des »pathos« im Sinne von Widerfahrnis, Leidenschaft und Passivität vernachlässigt. Entgegen dieser üblichen Privilegierung der Handlungs- und Herstellungskategorien will der Band mit dem Pathischen dasjenige ins Blickfeld rücken, das nicht nur jede Tätigkeit in unterschiedlicher Weise begleitet, sondern auch Anstoß und Ermöglichungsgrund jeglicher menschlichen Praxis darstellt.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783770540136
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 Seiten
    Serie: Übergänge Band 60
    Serie: Übergänge
    Originaltitel: Manuel d'ethnographie
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnology ; Ethnologie ; Feldforschung ; Ethnologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 319-348
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Buch
    Buch
    München [u.a.] :Fink,
    ISBN: 978-3-7705-4013-6 , 3-7705-4013-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 355 S.
    Serie: Übergänge 60
    Serie: Übergänge
    Originaltitel: Manuel d'ethnographie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1925-1940 ; Ethnologie. ; Feldforschung. ; Ethnomethodologie. ; Frankreich. ; Ethnographie ; Quelle ; Quelle ; Lehrbuch ; Quelle ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Quelle ; Lehrbuch ; Ethnologie ; Feldforschung ; Ethnologie ; Geschichte 1925-1940 ; Ethnomethodologie
    Anmerkung: Literaturverz. S. [319] - 348
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885066750
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 192 Seiten
    Ausgabe: 2., unveränderte Auflage
    Serie: Zur Einführung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Därmann, Iris, 1963 - Theorien der Gabe zur Einführung
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschenk ; Gabe ; Soziologie ; Philosophie ; Theorie ; Geschenk ; Philosophie ; Soziologie
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Buch
    Buch
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783885066880
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 243 S. , 170 mm x 120 mm
    Ausgabe: 2., unveränd. Aufl.
    Serie: Zur Einführung 388
    Serie: Zur Einführung
    DDC: 000
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kulturtheorie ; Kulturtheorie ; Geschichte
    Kurzfassung: Die Küche, das Haus und die Verwandtschaft, das Opfer, die Magie, das Spiel und die Dinge, Ritualität, Performativität und Theatralität sind die Themen dieser Einführung in die Geschichte der Kulturtheorien. Der Band legt den Akzent auf solche Theorien, die sich mit kulturellen Praktiken, mit Riten, Kultur-, Reproduktions- und Körpertechniken auseinandersetzen, und stellt die Klassiker der modernen Kulturtheorie in eine Transformationsbeziehung zu den einschlägigen Autoren der Antike und der Neuzeit: John L. Austin, Roland Barthes, Roger Caillois, Norbert Elias, Arnold van Gennep, Erving Goffman, Martin Heidegger, Johan Huizinga, Jacques Lacan, Claude Lévi-Strauss, Marcel Mauss, Friedrich Nietzsche, Georg Simmel, Victor Turner, Jean-Pierre Vernant. (Verlag)
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-8467-4498-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (373 Seiten) : , Diagramme.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture / Study and teaching ; Humanities / Study and teaching ; Kulturwissenschaften. ; Kunstwissenschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturwissenschaften ; Kunstwissenschaft
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 9783846759202
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unter die Haut
    DDC: 391.6509
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tattooing Congresses History ; Symbolism Congresses History ; Tätowierung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Tätowierung ; Geschichte ; Tätowierung ; Tätowierung ; Symbolik
    Kurzfassung: Preliminary Material /Iris Därmann, Thomas Macho and Nina Franz -- Was Unter die Haut Geht /Thomas Macho -- Unter die Haut. Tätowierungen als Logo- und Piktogramme. Zum Auftakt /Iris Därmann -- Signs Under the Skin: Flogging Eternal Rome /Susanna Elm -- Degradation, Dishonor, & the Stigmatiferous Slave: Reckoning the Weight of the Roman Tattoo /Mark Gustafson -- Das Tattoo als Tabu: Kulturelle Grenzgänger und Ihre Tätowierungen in der Kolonialliteratur-‡ von Gonzalo Guerrero bis Jean-Baptiste Cabri /Michael C. Frank -- Zeigen Oder Nicht Zeigen. Über Frauen und Tattoos /Susanna Kumschick -- Ein Blaues Herz auf der Stirn. Distinktionen des Schreckens /Thomas Macho -- Werkalterung und Umrisslinie: zur Unschärfe von Tattoos /Ole Wittmann -- Schema - Schnitt - Narbe: Hautzeichnungen in der Chirurgie /Anna L. Roethe -- Zur Nummerntätowierung im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz- Birkenau /Iris Därmann -- Die Kz-Häftlingstätowierung als Public art. Zu Einem Grenzfall Deutscher Erinnerungskultur /Kai Kappel -- Autorenhinweise /Iris Därmann, Thomas Macho and Nina Franz.
    Kurzfassung: Schmerzhaft in die Haut gestochen, galten Tätowierungen bis zur Erfindung der Lasertechnologie als unauslöschlich. Sie kennzeichneten über den Tod hinaus und fungierten als Eigentums- und Strafmarkierungen, als Schutz-, Freiheits- und Identitätszeichen. Der Band spannt einen Bogen von griechischen Sklavenstigmata über römische Straftätowierungen bis hin zur Auschwitzer Nummerntätowierung und ihrer heutigen Bedeutung als Überlebens-, Widerstands- und Erinnerungszeichen. Die Beiträge beleuchten die Rolle von Tätowierungen als Pikto- und Logogramme und fragen, ob Tätowierungen mit einem spezifischen Befehls- und Steuerungspotential oder aber mit einem subversiven Gegensinn ausgestattet sind. Für wen sind sie lesbar in einer bestimmten Situation und ihrer historischen Transformation? Mit Beiträgen von Iris Därmann, Susanna Elm, Michael C. Frank, Mark Gustafson, Kai Kappel, Susanna Kumschick, Anna L. Roethe, Thomas Macho, Ole Wittmann
    Anmerkung: International conference proceedings , Includes bibliographical references , German and English
    URL: DOI
    URL: DOI
    URL: DOI
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783846740132
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (359 Seiten)
    Serie: Übergänge Band 60
    Serie: Übergänge
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1925-1940 ; Ethnologie ; Ethnomethodologie ; Feldforschung ; Frankreich ; Ethnographie ; Quelle ; Quelle ; Ethnologie ; Feldforschung ; Frankreich ; Ethnologie ; Geschichte 1925-1940 ; Ethnomethodologie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [319]-348
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 3770559207 , 9783770559206
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 282 Seiten , Illustrationen , 233 mm x 157 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unter die Haut
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tattooing Congresses History ; Symbolism Congresses History ; Tätowierung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Tätowierung ; Geschichte ; Tätowierung ; Tätowierung ; Symbolik
    Kurzfassung: Schmerzhaft in die Haut gestochen, galten Tätowierungen bis zur Erfindung der Lasertechnologie als unauslöschlich. Sie kennzeichneten über den Tod hinaus und fungierten als Eigentums- und Strafmarkierungen, aber auch als Schutz-, Freiheits- und Identitätszeichen.Der Band spannt einen Bogen von den griechischen Sklavenstigmata über die römischen Straftätowierungen und die Brandzeichen im transatlantischen Sklavenhandel bis hin zur Auschwitzer Nummerntätowierung und ihrer heutigen Bedeutung als Überlebens-, Widerstands- und Erinnerungszeichen. Die Beiträge beleuchten die Rolle von Tätowierungen als Pikto- und Logogramme und fragen, inwiefern Tätowierungen mit einem spezifischen Befehls- und Steuerungspotential und mit einem subversiven Gegensinn ausgestattet sind. Für wen sind sie lesbar in einer bestimmten Situation und ihren historischen Transformationen?
    Anmerkung: Seite 11: "Die Beiträge zum vorliegenden Band wurden - mit einer Ausnahme - in erster Fassung auf einer Tagung am 5. und 6. Dezember 2014 vorgestellt."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 978-3-8353-1935-6 , 3-8353-1935-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 211 Seiten : , Illustrationen
    Zusätzliches Material: 1 Registerblatt
    Originaltitel: Scham Ausstellungskatalog
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Leiblichkeit. ; Scham. ; Ausstellung ; Hygiene-Museum Dresden ; Kultur ; Körperlichkeit ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 26.11.2016-05.06.2017 ; Leiblichkeit ; Scham
    Kurzfassung: Warum wir rot werden: Ein interdisziplinärer Blick auf eine urmenschliche Reaktion.Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden vom 26. November 2016 bis 5. Juni 2017. Schamlosigkeit ist ein Signum unserer Zeit, während das Schamgefühl eher vergangenen Jahrhunderten und anderen Kulturen zuzurechnen ist – so scheint es zumindest. Dabei ist die Scham der soziale Affekt schlechthin: In ihr wird das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft verhandelt, von empfundener Zugehörigkeit und erlebter Ausgrenzung. Im gleichen Maße, wie die Fähigkeit zur Scham grundsätzlich im Menschen angelegt ist, sind ihre jeweiligen Ausprägungen nur kulturabhängig zu verstehen. Scham - so die These - verliert niemals an Bedeutung, sondern verändert lediglich ihre Erscheinungsformen. Orientiert an den Themen der Ausstellung widmen sich zehn renommierte Autorinnen und Autoren den unterschiedlichen Facetten des Schamgefühls. Sie eröffnen in ihren Essays Bedeutungsdimensionen an der Nahtstelle von eigener und fremder Scham, elementarer Körperlichkeit und kultureller Verfasstheit von Identität. Die Bandbreite der Beiträge repräsentiert die Vielgestaltigkeit des Themas in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung. Durch sie werden neue Herausforderungen an einen mündigen Umgang mit der Scham gestellt als einem einzigartigen, die Menschen verbindenden und gleichzeitig trennenden Affekt. Mit Beiträgen u. a. von Claudia Benthien, Peter Conzen, Iris Därmann, Ute Frevert, Karin Harrasser, Jean Louis Schefer, Daniel Tyradellis und Katherina Zakravsky. Quelle: Verlag.
    Anmerkung: Erscheint anlässlich der Ausstellung "Scham. 100 Gründe, rot zu werden" des Deutschen Hygiene-Museum vom 26. November 2016 bis 5. Juni 2017
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...