Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783830939092
    Language: German
    Pages: xi, 239 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie Band 21
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Verneuer-Emre, Lena Gewalt als Sanktionshandlung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ungerechtigkeit ; Sanktion ; Gewalttätigkeit ; Handlungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783830989097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 239 Seiten)
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie Band 21
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Verneuer-Emre, Lena Gewalt als Sanktionshandlung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    DDC: 303.36
    RVK:
    Keywords: Familie und Jugend ; Gewalthandlungen ; Modell der Frame-Selektion ; Strukturgleichungsmodelle ; Vignetten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ungerechtigkeit ; Sanktion ; Gewalttätigkeit ; Handlungstheorie
    Abstract: Die kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen erfolgt über diverse Erklärungsansätze, die sich zwar mehrheitlich den Ursachen von Gewalt zuwenden, dabei jedoch individuelle Deutungsmuster und situative Faktoren vernachlässigen. Diese Studie vereint bestehende kriminalsoziologische und gerechtigkeitspsychologische Erkenntnisse in einem handlungstheoretischen Bezugsrahmen. In dem erarbeiteten Handlungsmodell ist Gewalt das Ergebnis eines unmittelbaren, situativen Prozesses von Deutung, Aktivierung einer Handlungsdisposition und Ausführung der Gewalthandlung. Damit leistet die Studie einen übergreifenden Beitrag zur Erklärung physischer Gewalthandlungen, die als Sanktionshandlung, d.h. als Sichtbarmachung einer verletzten Gerechtigkeitsnorm, verstanden werden. Durch den Einsatz eines Vignetten-Designs werden der Situations- und Sanktionsbezug für den empirischen Transfer handhabbar gemacht und die angenommenen Zusammenhänge anhand von Strukturgleichungsmodellen mit den Daten des DFG-Projektes Kriminalität in der modernen Stadt analysiert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...