Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783631771501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (502 pages)
    Series Statement: Kinder- und Jugendkultur, -Literatur Und -medien Ser. v.113
    DDC: 306
    Keywords: Jugendliteratur ; Massenkultur ; Kind ; Erzählung ; Medien ; Kinderkultur ; Jugendkultur ; Kinderliteratur ; Popularisierung ; Serielle Kunst ; Intermedialität ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: Populärkultur war und ist Teil der Jugendkultur, zunehmend auch der Kinderkultur. Zugleich partizipieren Kinder- und Jugendliteratur und -medien an der global, in multimedialen Bezugssystemen agierenden Populärkultur. Die wechselseitigen Beziehungen zwischen beiden Bereichen werden in historischen und gegenwärtigen Entwicklungen nachgezeichnet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783476048509
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 303 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien Band 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung
    DDC: 809.89282
    RVK:
    Keywords: Children's literature ; Technology in literature ; Literature—Philosophy ; German philology ; Youth—Social life and customs ; Aufsatzsammlung ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Medienforschung ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einleitung -- Das Lesen neu erfinden. Zu Aspekten der Materialität in der Kinder- und Jugendliteratur -- Bücher für Kinder, Künstlerbücher, neuere Buchliteratur -- Zur Sprache kommen. Die sprachliche Materialität von Texten als gemeinsame Herausforderung für Sprach- und Literaturwissenschaft -- In der Bastardzone. Hybridität als Schnittstelle von Kinder- und Jugendmedienforschung und Comicforschung am Beispiel der Serien Big Little Books und Weltliteratur für Junge Leser -- Ruhestörung in den Literaturwissenschaften. Von Medien, Kulturen und aufgeweckten Gegenständen an Beispielen des deutschsprachigen Kinder- und Jugendhörspiels -- Melodrama, Paranoia, Coming-of-Age. Genretheoretische Überlegungen zu Kinder- und Jugendmedien am Beispiel der Netflix-Serie 13 Reasons Why -- Transmediale Spielräume im Kinder- und Jugendtheater der Gegenwart -- Bild-Text-Dynamiken in digitalen Kulturen. Memes als Bausteine der Populärkultur -- Grenzerfahrungen. Deutsche Wildwest- und ‚Indianer‘-Romane des 19. Jahrhunderts als Medien kultureller Selbstverortungen -- Imagology and Children’s Literature: Beyond Intellectual Parochialism -- Kulturelle Globalisierung als Herausforderung für die Kinder- und Jugendliteraturforschung -- Von der Möglichkeit einer Revolution. Bewegliche Figuren in der Kinderliteratur -- Spektrum und Potenzial psychoanalytischer und tiefenpsychologischer Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur -- An der Schnittstelle von Age Studies und Kinder- und Jugendliteraturforschung -- Selbstverortungsprozesse. Jüdische Lesebücher des 18. und 19. Jahrhunderts als interkulturelles Bezugssystem zwischen Aneignung und Abgrenzung -- Von lauer Schmökerluft und schundfreien Kinderlesehallen. Die Entstehung von Kinder- und Jugendbuchbibliotheken in kulturwissenschaftlicher Perspektive -- Schnittstelle: Digital Humanities. Bildwissen historischer Sachbücher für Kinder und Jugendliche des 19. Jahrhunderts und ihre digitale Analyse.
    Abstract: Zwischen Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung und anderen Fachdisziplinen bestehen zahlreiche Schnittstellen. Von diesen ausgehend, werden in dem Band unterschiedliche Perspektiven und Theorieansätze diskutiert und deren Potential für eine literatur- und kulturwissenschaftlich ausgerichtete Kinder- und Jugendliteratur- und -medienforschung beleuchtet. Es geht darum, den Standort von Kinder- und Jugendliteratur bzw. -medien als Handlungs- und Symbolsystem im kulturellen Archiv auszuloten, Ziele gegenwärtiger Forschung zu diskutieren sowie Aufgaben und Perspektiven zukünftiger Forschungen zur Kinder- und Jugendliteratur zu entwickeln. .
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 300-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-0340-1592-9 , 3-0340-1592-5
    Language: German
    Pages: 335 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tomkowiak, Ingrid ; Massenkultur. ; Trivialliteratur. ; Ästhetische Wahrnehmung. ; Film. ; Kinderliteratur. ; Metafiktion. ; Filmwissenschaft ; Crossover ; Kinderliteratur ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Massenkultur ; Trivialliteratur ; Ästhetische Wahrnehmung ; Film ; Kinderliteratur ; Metafiktion ; 1956- Tomkowiak, Ingrid
    Abstract: "«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen, die seit 1997 von Ingrid Tomkowiak und ihrem Wirken am ISEK – Populäre Kulturen an der Universität Zürich ausgegangen sind. Ihre Forschungsschwerpunkte werden in klassisch wissenschaftlicher, in essayistischer, aber auch in künstlerischer Weise aufgegriffen und weitergesponnen. Ästhetische Erfahrung und ästhetische Praxis werden theoretisch und analytisch reflektiert, aber auch selbst erprobt. Populäre Genres wie Western, Folk Horror und Road Movie werden auf ihre Imaginationen und Träume von Freiheit hin befragt und die Auseinandersetzung mit Materialität für alle Sinne mündet in Rezepte und experimentelle Kunst. Durch das ganze Buch geistern Konzepte wie Nostalgie und Metafiktionalität sowie populäre Figuren – von Alice in Wonderland über Tove Janssons Mumins bis zu Globi und natürlich Jack Sparrow." (back cover)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...