Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658112066
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (512 Seiten)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Schoen, Harald Wahlen und Wähler : Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2013
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political communication ; Comparative politics ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Band bündelt Analysen führender Wahlforscher und Politikwissenschaftler aus Deutschland zur Bundestagswahl 2013. Die Publikation erscheint als weiterer Band der so genannten "Blauen Reihe", die seit ihrem Start 1980 umfassend und systematisch Analysen zu allen Bundestagswahlen und zu international relevanten Ergebnissen der Wahl- und Wählerforschung präsentiert. Der Inhalt - Analyse der Bundestagswahl 2013 - Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2013 - Internationale Trends und internationaler Vergleich Die Zielgruppen Studierende und Lehrende aus den Fachgebieten der Politik- und Sozialwissenschaft sowie Parteienforscherinnen und Parteienforscher Die Herausgeber Prof. Dr. Harald Schoen ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Psychologie an der Universität Mannheim. Prof. Dr. Bernhard Weßels ist stellvertretender Direktor der Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“ des Wissenschaftszentrums Berlin und Professor für Politikwissenschaft am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität Berlin
    Abstract: Analyse der Bundestagswahl 2013 -- Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2013 -- Internationale Trends und internationaler Vergleich
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3658112050 , 9783658112059
    Language: German
    Pages: XIII, 515 Seiten , zahlreiche Diagramme, Karten , 240 mm x 168 mm, 0 g
    DDC: 324.943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Elections, 2013 ; Elections ; Voting ; Political parties ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlverhalten ; Geschichte 2013 ; Deutschland ; Bundestagswahl ; Wahlforschung
    Abstract: Die Bundestagswahl 2013 : eine Zäsur im Wahlverhalten und Parteiensystem? / Harald Schoen und Bernhard Wessels -- Die sozial "auffälligen" Nichtwähler : Determinanten der Wahlenthaltung bei der Bundestagswahl 2013 / Armin Schäfer, Hanna Schwander und Philip Manow -- Parteiwahl und Nichtwahl : zur Rolle sozialer Konfliktlinien / Martin Elff und Sigrid Rossteutscher -- Wahlverhalten in Ost-West-Perspektive / Kai Arzheimer -- Problem-Peer und die (Über-)Mutter der Nation : Kanzlerkandidaten und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2013 / Markus Klein und Ulrich Rosar -- Alles eine Frage der Verantwortlichkeit? Determinanten und Konsequenzen von Verantwortlichkeitszuweisungen zur wirtschaftlichen Lage bei den Bundestagswahlen 2005 bis 2013 / Markus Steinbrecher -- Wirkungen von Einstellungen zur europäischen Schulden- und Währungskrise auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl 2013 / Harald Schoen und Agatha Rudnik -- Die Rolle von Koalitionspräferenzen bei der Bundestagswahl 2013 / Evelyn Bytzek --
    Abstract: Wahlkreiskandidaten und politischer Wettbewerb / Bernhard Wessels -- Hätten Direktkandidaten der AfD über die 5%-Hürde verholfen? : Eine Untersuchung des Kontaminationseffekts im Mischwahlsystem / Anna-Sophie Kurella -- Anreize für strategisches Wählen unter dem neuen Wahlgesetz / Joachim Behnke -- Valenz im ideologischen Parteienwettbewerb während des Bundestagswahlkampfes 2013 / Susumu Shikano und Konstantin Käppner -- Weder ein "modern gender gap" noch "same gender voting" in Deutschland? : Zum Einfluss des Geschlechts auf das individuelle Wahlverhalten be den Bundestagswahlen zwischen 1998 und 2013 / Marc Debus -- Expressive Wähler bei der Bundestagswahl 2013 / Sascha Huber und Rüdiger Schmitt-Beck -- "Mit Sicherheit zur Wahlentscheidung?" : Über die Bedeutung von Einstellungssicherheit für den Entscheidungsprozess von Wählern bei der Bundestagswahl 2013 / Elena Wiegand und Hans Rattinger -- Effekte politischen Wissens im Rahmen des sozialpsychologischen Modells zur Erklärung des Wahlverhaltens / Bettina Westle, Astrid Rütter und Christian Begemann -- Die Wirkung der Wahlbeteiligung auf das politische Interesse von Erstwählern / Martin Kroh und Konstatin Käppner --
    Abstract: Die Salienz von Sachthemen im internationalen Vergleich : Zurück zu "It's the economy, stupid" während der Krise? / Nathalie Giger und Denise Träber -- Parteispezifisches Economic Voting : Vergleichende Perspektiven auf performanzbasiertes Wählen / Aiko Wagner -- Alternative Messverfahren rechtspopulistischen Wählens im Vergleich : Empirische Erkenntnisse aus Deutschland und Österreich / David Johann, Kathrin Thomas, Thorsten Fass und Sebastian Fietkau -- Viel hilft viel : Medieneffekte auf die Einschätzbarkeit von Parteipositionen zur Europäischen Integration / Heiko Giebler, Sylvia Kritzinger und Susan Banducci -- Wahlsysteme und Sitzverteilung im Europäischen Parlament / Florian Grotz und Till Weber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658081768
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 725 S. 18 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Deutschland
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband ; Handelskammer ; Geschichte ; Interessenpolitik ; Arbeitsbeziehungen ; EU-Politik ; Deutschland ; Political Science and International Relations ; Political science ; Economic sociology. ; Industrial sociology. ; Political economy ; Political communication ; Comparative politics ; Deutschland ; Arbeitgeberverband ; Wirtschaftsverband
    Abstract: Dieses Handbuch, das für die Neuauflage vollständig überarbeitet wurde, stellt Geschichte, Funktionen, Strukturen und Perspektiven der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände der Bundesrepublik Deutschland in den Mittelpunkt. Hierbei werden die Reaktionen dieser Verbände auf die veränderten Umweltbedingungen aufgezeigt sowie der Frage nachgegangen, inwieweit zu konstatierende Veränderungsprozesse bei den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden zu einer weitgehenden Transformation des deutschen Modells insgesamt beitragen. Der Inhalt • Geschichte und Funktion der deutschen Arbeitgeberverbände • Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft • Politikfelder und Organisationshandeln • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld • Geschichte - Organisation - Basisdaten Die Zielgruppen〈 • PolitikwissenschaftlerInnen • Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände • Studierende der Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor an der Universität Kassel und Research-Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“. Prof. Dr. Bernhard Weßels ist Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und stellvertretender Direktor in der Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am WZB
    Abstract: Geschichte und Funktion der deutschen Unternehmerverbände -- Organisation und Struktur der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände -- Kontexte: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft -- Politikfelder und Organisationshandeln -- Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände im internationalen Umfeld -- Geschichte - Organisation - Basisdaten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658295585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , 45 Illustrationen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    Keywords: Comparative politics. ; Germany—Politics and government. ; Legislative bodies. ; Political science. ; Democracy. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Theorie -- Mikro: Einstellungen und Wissen -- Meso: Parteien und Regierungen -- Makro: Strukturen -- Fazit.
    Abstract: Erodiert die Legitimität der Demokratie in Deutschland? Obwohl die Demokratie heute eine hohe Qualität aufweist, steht ihre Stabilität infrage. Sie erscheint in mancher Hinsicht fragil. Die gesellschaftlichen Diskurse sind polarisiert. Den politischen Eliten schlägt häufig Verachtung, bisweilen auch Hass entgegen. Regierung und Parlament verlieren die Zustimmung der Bevölkerung. Diese wiederum zweifelt daran, dass sie Politik beeinflussen kann oder auch nur von ihr wahrgenommen wird. Die etablierten Parteien haben Repräsentationslücken hinterlassen, die von neuen Parteien gefüllt werden. Das Buch untersucht empirisch, ob dadurch die demokratische Legitimität in Deutschland geschwächt wird. Der Inhalt Theorie Mikro: Einstellungen und Wissen Meso: Parteien und Regierungen Makro: Strukturen Fazit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politik- und Sozialwissenschaften, NGOs und Regierungsstellen im Bereich der Demokratieförderung, Journalistinnen, Politikerinnen Die Herausgebenden Dr. Sascha Kneip ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsabteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Prof. Dr. Wolfgang Merkel ist Direktor der Forschungsabteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin. Prof. Dr. Bernhard Weßels ist stellvertretender Direktor der Forschungsabteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839463321
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Society & culture: general ; Political structure & processes ; Political structures: democracy ; Social Science ; Essays ; Political Process ; Political Science ; Political Ideologies ; Democracy
    Abstract: Nach der Bundestagswahl 2021 kam es in Deutschland zum ersten Mal seit den 1950er-Jahren zu einer Drei-Parteien-Koalition. Was bedeutet das für die politische Repräsentation der Wähler*innen? Und wie wurden die Wahlversprechen in das Regierungsprogramm übersetzt? Die Autor*innen gehen diesen Fragen sowohl allgemein als auch für vier zentrale Politikfelder (Verkehrswende, Bildungsgerechtigkeit, Familie und Beruf, Digitalisierung in der Gesundheitspolitik) nach. Sie untersuchen, was vor den Wahlen versprochen wurde, wie dies Eingang in die Sondierungsgespräche fand und unter welchen Reibungsverlusten es schließlich im Koalitionsvertrag steht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839463321
    Language: German
    Keywords: Society and culture: general ; Political structure and processes ; Political structures: democracy
    Abstract: Nach der Bundestagswahl 2021 kam es in Deutschland zum ersten Mal seit den 1950er-Jahren zu einer Drei-Parteien-Koalition. Was bedeutet das für die politische Repräsentation der Wähler*innen? Und wie wurden die Wahlversprechen in das Regierungsprogramm übersetzt? Die Autor*innen gehen diesen Fragen sowohl allgemein als auch für vier zentrale Politikfelder (Verkehrswende, Bildungsgerechtigkeit, Familie und Beruf, Digitalisierung in der Gesundheitspolitik) nach. Sie untersuchen, was vor den Wahlen versprochen wurde, wie dies Eingang in die Sondierungsgespräche fand und unter welchen Reibungsverlusten es schließlich im Koalitionsvertrag steht
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...