Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282158
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 311 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2020.
    Serie: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 13
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Social sciences.
    Kurzfassung: I. Die Kriminalsoziologie im Schnittpunkt der Disziplinen -- Einige Bemerkungen zur Stellung des Problems der Jugendkriminalität in der Allgemeinen Soziologie -- Rede zur Verleihung der Beccaria-Medaille -- Vorwort — Filippo Gramatica: Grundlagen der Défense Sociale -- Theorie und Praxis in der Kriminalsoziologie -- Recht -- Soziologische Anmerkungen zum Thema „Ideologie und Recht“ -- Marginality, Marginalization and De-Marginalization. A Theoretical Reorientation -- Benjamin Fine: 1.000.000 Delinquents -- Marshall B. Clinard: Sociology of Deviant Behavior -- Wolf Middendorf: Soziologie des Verbrechens. Erscheinungen und Wandlungen des asozialen Verhaltens -- II. Theoretische Konzepte -- Das Recht im Zusammenhang der sozialen Normensysteme -- Soziale Kontrolle -- Anomie (I) -- Anomie (II) -- Soziale Normen -- Normen, soziale -- III. Theorie und Praxis -- Strafrecht oder Gesellschaftsschutz -- Einleitender Bericht zur soziologischen Abteilung des IV. Kongresses für Gesellschaftsschutz über Prävention der Verbrechen gegen Leib und Leben -- Heinrich Meng: Psychohygiene und Verbrechen -- Die überorganisierte Familie als kriminogenes Feld -- Die Pioniere der Sozialökologie in Chicago -- IV. Soziologie ausgewählter Delikte -- a) Sexualdelikte -- Sexualdelikte und Probleme der Gestaltung des Sexuallebens in der Gegenwartsgesellschaft -- Harold Greenwald: Das Call Girl. Eine psychoanalytische und sozialpsychologische Studie -- b) White-collar Delikte -- Zur Frage der Marginalität in der Alltags-Moral der fortgeschrittenen Industriegesellschaften -- c) „Hass“-Delikte -- Zum Geleit: Gibt es noch Antisemitismus in Deutschland? -- Antisemitism and Ethnocentrism in Germany. A Few Remarks on Professor Tumin’s Book „Ethnocentrism and Antisemitism in England, France, and Germany“ -- d) „(Sub)“kulturelle Delikte -- Über einige ethno-soziologische Aspekte des Drogenkonsums in der Alten und der Neuen Welt -- Alexandre Vexliard: Introduction à la sociologie du vagabondage -- Alexandre Vexliard: Le Clochard. Etude de psychologie sociale -- Kleine Vagabunden. Begegnungen mit italienischen „sciusciàs“ -- Henner Hess: Mafia. Zentrale Herrschaft und lokale Gegenmacht -- Peter O. Chotjewitz: Malavita. Mafia zwischen gestern und morgen -- Roland Girtler: Der Adler und die drei Punkte. Die gescheiterte kriminelle Karriere des ehemaligen Ganoven Pepi Taschner -- Editorische Notiz -- Nachwort von Fritz Sack -- Personenregister.
    Kurzfassung: Der Band versammelt die thematisch weit gestreuten und höchst vielgestaltigen Schriften von René König zu Fragen der Kriminalsoziologie, der sozialen Kontrolle und des abweichenden Verhaltens. Damit liegt erstmals eine Übersicht seines diesbezüglichen Werkes vor, das zeitlich von den Jahren seiner Zürcher Emigration bis in die 1980er Jahre reicht und die Fülle seiner Aufsätze, Vorträge, Lexikonbeiträge, Rezensionen und vereinzelt auch Veröffentlichungen in der Tagespresse zu einem in sich geschlossenen Materialienband zusammenfasst. Herausgegeben von Aldo Legnaro und Fritz Sack. Mit einem Nachwort versehen von Fritz Sack.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282615
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(IX, 507 S. 10 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2020.
    Serie: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 17
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Schlagwort(e): Social sciences.
    Kurzfassung: Ethnologie, Soziologie, Kulturanthropologie -- Sozialer Wandel, Modernisierung, Dritte Welt -- Indianer wohin? Alternativen in Arizona -- Visuelle Anthropologie: Die Darstellung des Fremden.
    Kurzfassung: Der Band beschäftigt sich mit René Königs Ansätzen zur Kultur- und Sozialanthropologie, in denen ethnologische und soziologische Theorie- und Forschungstraditionen zusammenfließen, mit Quellen sowohl aus dem französischen wie aus dem angelsächsischen Raum. Auf der empirischen Ebene kommen qualitative Forschungsansätze zum Tragen, auf der theoretischen Ebene die frühe Erfassung der nachkolonialen Problematik und die Frage nach dem Status von ethnischen und sozialen Minoritäten. Zentral sind die Arbeiten über das nordamerikanische Indianervolk der Navajo, sowie über die Entwicklungsproblematik Afghanistans. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Dieter Fröhlich.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282110
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 423 S. 2 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2021.
    Serie: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 9
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Schlagwort(e): König, René ; Social sciences. ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Gesellschaftskritik ; Opposition
    Kurzfassung: Soziologie in der Gesellschaft -- Soziologische Traditionen -- Gesellschaft und Soziologie in der Zwischenkriegszeit -- Soziologie und Nationalsozialismus .
    Kurzfassung: Dieser Band der Schriften ist René Königs Arbeiten "Zur Entfaltung der modernen Soziologie" gewidmet, in denen er die Stellung und Bedeutung des Faches vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis in die Zeit des zweiten Weltkrieges hinein thematisiert. Zwei Schwerpunkte sind dabei auszumachen, die Aufbruchsperiode der zwanziger Jahre und die erzwungene Emigration deutscher Soziologen unter dem Diktat des Nationalsozialismus. Der Titel des Aufsatzes "Soziologie als Oppositionswissenschaft und als Gesellschaftskritik" markiert sehr deutlich Königs Auffassung von der Bedeutung der Soziologie in einer sich entwickelnden Gesellschaft. Herausgegeben von Heine von Alemann.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282431
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 193 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2021.
    Serie: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 5
    Serie: Springer eBook Collection
    Paralleltitel: Erscheint auch als König, René, 1906 - 1992 Schriften ; Band 5: Sizilien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences.
    Kurzfassung: Taormina -- Der Garten -- Die Freunde -- Wege der Tiefe -- Insel oder Gegenwelt -- Taormina im Atem der Zeit -- Erdbeben und Gewitter -- Mazzarò -- Begegnungen im Meer -- Unter Wasser -- Nächtliche Jagden -- Kastell Mola, Naxos, Melia und Mongiuffi -- Eroberung der Insel -- Die ersten Griechen in Sizilien -- Verborgene Täler -- Catania -- Urbild der Kultur -- Stadt auf Lava gebaut -- Antike und Gegenwart -- Catanesische Bizarrerien -- Randazzo, Kastell Maniaci -- Dunkle Straßen -- Die Berghirten -- Horatio Nelson, Herzog von Bronte -- Syrakus -- Verwüstetes Leben -- Einfahrt nach Syrakus -- Syrakusanische Idylle -- Asphalt -- Höhlen und Katakomben -- Die Dämonen in der Geschichte -- Höhenstädte des Inneren -- Städte im Felsen -- Sizilianische Vesper -- Höhlenwohnungen -- Zurück zum Meer -- Palermo -- Stadt und Conca d’Oro -- Palermo und Catania -- Toleranz -- Mosaiken -- Friedrich der Zweite von Hohenstaufen -- Die Villa Palagonia -- Zum Land der Elymer -- Der tote Tempel von Segesta -- In Gewitter und Sturm nach Westen -- Selinunt, Agrigent -- Ein Kehrichthaufen des Schicksals -- Vom Sandtod der Städte -- Die Steinbrüche von Campobello -- Schlammvulkane -- Die Tempel von Agrigent -- Drei Riesen im Wappen -- Enna -- Der Thronsessel des Siegers -- Die Männer von Enna -- Medusenmysterium -- Durch das Vulkanzentrum von Noto -- Ätna -- Berstende Erde -- Adern im Berg -- Urtai der Schöpfung -- Der Aufstieg -- Piano del Lago -- Am Rande der Welt -- Nach sechzehn Jahren -- Giovanni Verga’s Roman „Die Malavoglia“ -- Editorische Notiz -- Nachwort von Hans Peter Thurn: René König, Sizilien und der „verismo“ -- Personenregister.
    Kurzfassung: Die Studie über Sizilien ist René Königs zugleich erlebnisintensivstes und literarischstes Werk: ein Buch voller Eindrücke, Bilder und Visionen, in dem der Autor sich ganz persönlich und direkt ausspricht. Aus Reiseerfahrungen erwachsen und teilweise noch unterwegs entworfen, lässt König während der Zürcher Emigrationszeit vor seinem inneren Auge die Spontaneität der sizilianischen Natur und Kultur, aber auch die düstere Skepsis der Inselbewohner wiederaufleben. Als ihm selbst die Drohungen von Armut, Verfolgung und Krieg näher rücken, bewahrt er sich in der mediterranen Rückschau die Hoffnung auf ein Dasein in Freiheit. 1943 erstmals in Zürich erschienen, wurde das Buch bald nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auch in Deutschland veröffentlicht. René König hat ihm zeit seines Lebens eine besondere Zuneigung bewahrt, denn es stand am Anfang seiner Liebe zu Italien, das ihm zweite Heimat wurde. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans Peter Thurn.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282493
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(VIII, 318 S. 4 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2021.
    Serie: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 11
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences. ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Dieser Band versammelt René Königs Überlegungen zur theoretischen und methodischen Grundlegung der Soziologie. In ihrer Gestalt als spezifische empirische Einzelwissenschaft will diese Soziologie "nichts als Soziologie" sein; dies schließt aber nicht aus, dass in der Soziologie, wie sie René König betreibt, den Erkenntnissen der Human- und Kulturwissenschaften eine zentrale theoretische Funktion zukommt. Auch zu grundsätzlichen erkenntnistheoretischen und methodologischen Problemen sowie zu Fragen einer Ethik der empirischen Soziologie und Sozialforschung nimmt König dezidiert Stellung. Herausgegeben von Hans-Joachim Hummell.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658282417
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XXVI, 286 S. 1 Abb.)
    Ausgabe: 2nd ed. 2021.
    Serie: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand 3
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Social sciences.
    Kurzfassung: Erster Teil Der Radikalismus der Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften, insbesondere in der Soziologie -- 1 Die Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften (§§ 1–3) -- 2 Die Lebensverbundenheit in der Soziologie -- 3 Die Lebensverbundenheit in der Soziologie -- 4 Gesellschaftslehre und Soziologie. Vom Ursprung der Soziologie. Soziologie als »angewandte Wissenschaft« (§§11–15) -- 5 Heideggers Fundamentalontologie als transzendentaler Gesamthorizont der bisherigen Untersuchung (§§ 16–19) -- 6 Die doppelte Beziehung der Soziologie zur Geschichte. Das Problem (§§ 20–24) -- 7 Die Lebens- und Existenzialphilosophie als Philosophie der Krise (§§ 25–31) -- 8 Kritik der lebens- und existenzialphilosophischen Position in der allgemeinen Theorie der Geisteswissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Soziologie -- 9 Fortsetzung der Kritik -- 10 Vorläufige Zusammenfassung: Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften (§§ 56–60) -- Zweiter Teil Strukturanalyse von Emile Durkheims Wissenschaftsbegriff und die Umrisse einer Grundlegung der Soziologie -- 11 Die Umrisse von Durkheims Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie -- 12 Fortsetzung -- 13 Fortsetzung -- 14 Die Thematisierung der Überwindung des Existenzstandpunktes in der Soziologie bei Durkheim (§§116–125) -- 15 Subjektive und objektive Soziologie (§§126–130) -- 16 Soziologie und Sozialismus. Vom Ursprung der Soziologie (§§ 131–134) -- Editorische Notiz -- Nachwort von Hans-Joachim Hummell -- Personenregister.
    Kurzfassung: René Königs "Beitrag zur Begründung einer objektiven Soziologie" - in einer frühen Version nach seinen Kontakten mit der Schule Emile Durkheims in Frankreich 1932/33 in Berlin entstanden, in der vorliegenden Fassung nach seiner Emigration in die Schweiz 1938 als Habilitationsschrift von der Universität Zürich angenommen und 1975 erstmals publiziert - ist in seinem, den "Radikalismus der Lebensverbundenheit in den Geisteswissenschaften, insbesondere der Soziologie" thematisierenden ersten kritischen Teil eine nachdrückliche Destruktion gesellschaftstheoretischer Positionen, welche im Anschluß an idealistische, historische oder auch lebensphilosophische und fundamentalontologische Vorstellungen "das herkömmliche Erkenntnisideal in den Wissenschaften von der geschichtlich-gesellschaftlichen Welt" zerstören und diesen eine ihnen eigene besondere Erkenntnisform zuweisen. Im zweiten konstruktiven Teil "Strukturanalyse von Emile Durkheims Wissenschaftsbegriff und die Umrisse einer Grundlegung der Soziologie" wird Soziologie als "objektive Wissenschaft" begründet sowie damit einhergehend eine einem "moralischen Rationalismus" und Humanismus verpflichtete Verbindung von Theorie und Praxis angebahnt. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans-Joachim Hummell.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...