Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (29)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518750490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten)
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Entfremdung
    DDC: 302.544
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Abstract: Entfremdung bedeutet Indifferenz und Entzweiung, Machtlosigkeit und Beziehungslosigkeit sich selbst und einer als gleichgültig und fremd erfahrenen Welt gegenüber. Eine entfremdete Welt präsentiert sich dem Individuum als eine Welt, in der es nicht »zu Hause« ist. Das entfremdete Subjekt wird sich selbst zum Fremden, es erfährt sich als passives Objekt, das ihm unbekannten Mächten ausgeliefert ist. Rahel Jaeggi eignet sich diesen Schlüsselbegriff der Kritischen Theorie auf eine Weise neu an, die ohne problematische Annahmen über das Wesen des Menschen auskommt. Entfremdung ist ihr zufolge eine »Beziehung der Beziehungslosigkeit«, deren Defizite sich beschreiben und kritisieren lassen. Ein Klassiker der neueren Sozialphilosophie, der nun, versehen mit einem neuen Nachwort, erstmals als Taschenbuch erscheint. Biographische Informationen Rahel Jaeggi ist Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
    Abstract: [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch / zur Autorin ] -- [ Titel ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- Vorwort von Axel Honneth -- Einleitung -- I. Die Beziehung der Beziehungslosigkeit: Zur Rekonstruktion eines sozialphilosophischen Motivs -- 1. "A stranger in the world that he himself has made" - Begriff und Phänomen der Entfremdung -- 2. Exkurs: Marx und Heidegger - Zwei Varianten der Entfremdungskritik -- 3. Struktur und Problematik der Entfremdungskritik -- 4. Über-sich-verfügen-Können - Zur Rekonstruktion des Entfremdungsbegriffs -- II. Sein eigenes als ein fremdes Leben leben: Vier Fälle -- 1. "Seinesgleichen geschieht" - Das Gefühl der Machtlosigkeit und die Verselbstständigung eigener Handlungen -- 2. "Ein blasser, halber, fremder, künstlicher Mensch" - Rollenverhalten und Authentizitätsverlust -- 3. "Sie als nicht sie" - Selbstentfremdung als innere Entzweiung -- 4. "Wie durch eine Wand von Glas" - Indifferenz und Selbstentfremdung -- III. Entfremdung als gestörte Welt- und Selbstaneignung -- 1. "Wie ein Gebilde aus Zuckerwatte" - Selbstsein als Selbstaneignung -- 2. "Sein eigenes Leben leben" - Selbstbestimmung, Selbstverwirklichung und Authentizität -- 3. Schluss: "Man selbst im Anderen sein" - Sozialität des Selbst, Sozialität der Freiheit -- Literaturverzeichnis -- Nachwort zur Taschenbuchausgabe.
    Note: "Die Originalausgabe ist 2005 im Campus Verlag als Band 8 der 'Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie' erschienen" - Rückseite der Titelseite
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3518295608 , 9783518295601
    Language: German
    Pages: 743 S. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1960
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Justice (Philosophy) ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Honneth, Axel 1949- ; Anerkennung ; Begriff ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Sozialphilosophie ; Gerechtigkeit ; Politische Ethik ; Kritische Theorie ; Gesellschaftskritik
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518295878 , 351829587X
    Language: German
    Pages: 451 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezension Held, Lukas Jaeggi, Rahel, Kritik von Lebensformen Berlin, 2014
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1987
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Kritik von Lebensformen
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; Philosophy ; Criticism (Philosophy) ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Abstract: Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. "ethisch enthaltsam" verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab "in der Sache" des Problems
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518297858
    Language: German
    Pages: 337 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2185
    DDC: 302.544
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke/Auflagen , Literaturverzeichnis: Seite 303-310. - Literaturverzeichnis zum Nachwort: Seite 334-337 , Originalausgabe 2005 im Campus Verlag als Band 8 der Reihe "Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie" erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518299074
    Language: German
    Pages: 329 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2307
    Uniform Title: Capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Fraser, Nancy, 1947 - Kapitalismus
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Theorie ; Capitalism History ; Critical theory ; Gespräch ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967-
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-73578-7 , 3-518-73578-0
    Language: German
    Edition: 1. Auflage, neue Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform. ; Ethik. ; Sozialphilosophie. ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-518-75049-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten).
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2185
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entfremdung. ; Selbstbestimmung. ; Sozialphilosophie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Entfremdung ; Selbstbestimmung ; Sozialphilosophie
    Note: "Der folgende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2185". - Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3-8394-6168-5
    Language: German
    Pages: 1 online resource (284 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Gender Studies
    Series Statement: Gender Studies.
    DDC: 305.4
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Gender Studies. ; Capitalism. ; Collectivism. ; Critical Theory. ; Feminist Theory. ; Gender Studies. ; Gender. ; Hegemony. ; Patriarchal. ; Queer Feminism. ; Queer Theory. ; Queer. ; Science. ; Social Inequality. ; Society. ; Sociology of Science. ; Solidarity. ; University.
    Abstract: Auch nach Jahrzehnten von Aktivismus und Forschung gilt: Die (Geschlechter-)Verhältnisse im Feld des Politischen und auf der Ebene der kollektiven Weltdeutung sind nach wie vor von Ungleichheiten dominiert. Die Beitragenden zeigen auf, dass die feministische Kritik im Moment des Einwands bereits Möglichkeiten entfaltet, diese Verhältnisse neu zu denken. Ob im Widerspruch gegen die hegemoniale Zuweisung eines bestimmten Ortes, einer gesellschaftlichen Position oder einer vermeintlichen »Natur« - die feministische Kritik entwirft stets auch emanzipatorische Visionen eines solidarischen Zusammenlebens: Sie gibt der Welt eine neue Wirklichkeit.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , »Der Welt eine neue Wirklichkeit geben.« Zur Einleitung -- , Blood Lust -- , Kollaboration und Spekulation: Möglichkeitsräume solidarischen Forschens -- , From the Critique of Identity to an Ethics of Plurality: Sabine Hark’s Collaborative Vision -- , Ethisches Begehren. Ein Versuch -- , Zu einigen Erkenntnismitteln für eine ›verstehende‹ empirische Frauen- und Geschlechterforschung -- , Le Corps Lesbien wird 50. Radikales Wieder-Lesen und eine Hommage an Monique Wittig -- , Dem Denken Raum geben. Voraussetzungen für gesellschaftlich verantwortliche Wissenschaftsarbeit an Universitäten -- , Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten -- , Feministische und Kritische Theorie – Leitfäden ohne Leitbild -- , Solidarische Arbeitsbündnisse und Räume feministischer Praxis und Kritik. Verhandlungen alter und neuer Herausforderungen in feministischen (Gegen-)Öffentlichkeiten -- , Was tun mit der Familie? Für einen queeren Gegenrealismus -- , Von der prozesshaften Identität zu neuen demokratischen Lebensweisen -- , Wie Wissenschaft Wissen schafft. Zur Diskursgeschichte des akademisch gewordenen Feminismus und den Feminist Science & Technology Studies -- , Ent-decken von Wirklichkeit(en): Hochqualifizierte als Bündnispartner:innen einer solidarischen Sorgepolitik? -- , »Menschlichkeit erweist sich in der Freundschaft, nicht in der Brüderlichkeit«. In einer Virengemeinschaft mit Sabine Hark -- , Nachdenken über Intersektionalität. Die Bedeutung von Klasse und Geschlecht im Kontext von anti-feministischen Kämpfen um Hegemonie -- , Die Kluge Jüdin – oder: wie wurde aus Hannah Arendt Hannah Arendt? Ein Beitrag zur jüdischen Sozialgeschichte -- , Fear of a Gender-Fluid Planet? Rightwing Populism in the Contemporary US -- , Es war einmal … anders geworden -- , Abscheu vor dem Paradies -- , Auf den Spuren planetarischer Feminismen: Sorge- und Regenerationsarbeit im Angesicht ökologischer Katastrophen -- , »Frauen« -- , Leben in mehr als menschlichen Relationen: Die Fähigkeit zu antworten erweitern -- , Autor*innen , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin :Suhrkamp,
    ISBN: 978-3-518-73578-7 , 3-518-73578-0
    Language: German
    Edition: 1. Auflage, neue Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensform. ; Ethik. ; Sozialphilosophie. ; Lebensform ; Ethik ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518763537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2307
    Uniform Title: Capitalism
    Parallel Title: Erscheint auch als Fraser, Nancy, 1947 - Kapitalismus
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Kritik ; Sozialphilosophie ; Theorie ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Marxismus ; Sozialismus ; Gespräch ; Gespräch ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Kritische Theorie ; Kapitalismus ; Kapitalismus ; Kritische Theorie ; Fraser, Nancy 1947- ; Jaeggi, Rahel 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...