Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Online-Ressource, 45-63 S.
    ISBN: 3924220123
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 45-63 S.
    Series Statement: Eurobarometer: measurement instruments for opinions in Europe Bd. 2
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 45-63 S.
    DDC: 303.483
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Online-Ressource, 75-88 S.
    ISBN: 3924220123
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 75-88 S.
    Series Statement: Eurobarometer: measurement instruments for opinions in Europe Bd. 2
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 75-88 S.
    DDC: 305.8
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 62 S.
    Series Statement: ZUMA-Methodenbericht Bd. 2007/03
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Evi ISSP 2005 Germany Work orientations III
    DDC: 306.36072
    Abstract: Abstract: Das International Social Survey Programme (ISSP) ist eine jährliche, internationale Umfrage mit sozialwissenschaftlichen Inhalten. Der vorliegende Methodenbericht beschreibt die Durchführung des deutschen Teils des Moduls Work Orientations III von der Übersetzung der Fragen über Fragenbogendesign, Feldzeit, Stichprobenqualität bis zur Bearbeitung und Archivierung der Daten. (ICD2)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 45 S.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht Bd. 1998/05
    DDC: 301
    Keywords: Delphi-Technik
    Abstract: Abstract: 'Seit Fertigstellung des letzten Literaturberichts der Verfasser können neue Entwicklungstendenzen, eine Vielzahl von Anwendungen und interssante methodische Arbeiten in bezug auf Delphi konstatiert werden. Insgesamt ist das Interesse an dieser Methode gestiegen, wie die umfangreiche neuere Literatur zeigt. In diesem Bericht wird der Versuch unternommen, diese zu systematisieren und zu referieren.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Online-Ressource, 7-27 S.
    ISBN: 3924220174
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 7-27 S.
    Series Statement: Sozialstrukturanalysen mit dem Mikrozensus Bd. 6
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 6
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 7-27 S.
    DDC: 301
    Keywords: Daten ; Mikrozensus ; Forschung ; Personenbezogene Daten
    Abstract: Abstract: Der Verfasser wertet die Zugänglichkeit von Mikrozensus-Daten in Form anonymisierter Mikrodaten für die Zwecke der wissenschaftlichen Forschung als einen fast revolutionären Wandel für die empirische Sozialforschung. Er stellt die historische Entwicklung dar, die in Deutschland zu diesem Erfolg geführt hat, und würdigt in diesem Zusammenhang die Arbeit von ZUMA und GESIS. Neue Herausforderungen für die Zukunft des Mikrozensus sieht der Verfasser im Bereich der europäischen Sozialstatistik. Für die sozialwissenschaftliche Analyse steht hier das Problem der Vergleichbarkeit im Vordergrund, vor allem auf dem Gebiet der europäischen Arbeitskräfteerhebung. Hier fordert der Verfasser eine intensivere Kooperation von amtlicher Statistik und Wissenschaft. (ICE)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 31 S.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht Bd. 1990/07
    DDC: 301
    Keywords: Demoskopie ; Kognition ; Umfrage ; Befund
    Abstract: Abstract: 'In den letzten Jahren entwickelte sich eine enge Kooperation von kognitiven (Sozial-) Psychologen und Umfrageforschern, in deren Mittelpunkt die kognitiven und kommunikativen Prozesse stehen, die Antworten von Befragten zugrunde liegen. Wir stellen dieses interdisziplinäre Forschungsgebiet anhand zweier zentraler Fragestellungen vor. Zunächst gehen wir auf die Validität retrospektiver Berichte und ihre Abhängigkeit vom Forschungsinstrument ein. Dabei erweisen sich Verhaltensberichte und nachfolgende Urteile in wesentlichem Maße als Funktion der vom Forscher vorgegebenen Antwortalternativen. Anschließend behandeln wir das Auftreten von Kontexteffekten bei Meinungsfragen und spezifizieren die Bedingungen, unter denen Assimilations- oder Kontrasteffekte als Funktion vorausgegangener Fragen auftreten.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 106 S.
    Series Statement: ZUMA-Methodenbericht Bd. 2007/01
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohr, Jeanette, 1977- Abschlussbericht MISSY-Nutzerstudie
    DDC: 304.60723
    Keywords: Mikrozensus
    Abstract: Abstract: Im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes wurde im German Microdata Lab (GML) bei GESIS-ZUMA ein Prototyp für ein Mikrodaten-Informationssystem (MISSY) entwickelt. Aufgabe des Informationssystems ist die möglichst umfassende Bereitstellung von Informationen zu Mikrodaten, also von Metadaten. Gegenstand des Informationssystems sind die Mikrozensus-Erhebungen, prinzipiell ist MISSY jedoch zur Bereitstellung von Metadaten für beliebige Individualdatensätze geeignet. Eine wesentliche Voraussetzung für die breite Akzeptanz und Nutzung eines Informationssystems ist neben den Inhalten eine einfache, übersichtliche und an Nutzerinteressen angepasste Handhabung. Vor diesem Hintergrund wurde im zweiten Halbjahr 2006 die vorliegende Nutzerstudie zum Prototyp von MISSY durchgeführt. Das Ziel war es, MISSY von verschiedenen Nutzergruppen testen zu lassen und das System auf Grundlage der Ergebnisse zu optimieren. Im Rahmen der Nutzerstudie wurden sowohl die inhaltlichen Elemente als auch di
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Online-Ressource, 111-125 S.
    ISBN: 3924220123
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 111-125 S.
    Series Statement: Eurobarometer: measurement instruments for opinions in Europe Bd. 2
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 111-125 S.
    DDC: 305.8
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 72 S.
    Series Statement: ZUMA-Arbeitsbericht Bd. 2006/02
    Parallel Title: Erscheint auch als Schimpl-Neimanns, Bernhard Berufliche Ausbildungsverläufe bis zum Übergang ins Erwerbsleben
    DDC: 306.430723
    Keywords: Stichprobe ; Übergang ; Mikrozensus ; Weibliche Auszubildende ; Auszubildender ; Lehrling ; Berufsbildung ; Berufslaufbahn ; Bevölkerungsstatistik ; Panel ; Deutschland
    Abstract: Abstract: 'Der Mikrozensus ist eine rotierende Panelstichprobe, bei der die Haushalte eines Auswahlbezirkes vier Jahre lang befragt werden und jedes Jahr ein Viertel der Auswahlbezirke ausgetauscht wird. Auf Basis dieser überlappenden Stichproben lassen sich Längsschnitte mit Informationen über bis zu vier Erhebungszeitpunkte erstellen. Es entstehen jedoch Probleme durch Panelausfälle, da nach dem Prinzip der Flächenstichprobe die aus dem Auswahlbezirk wegziehenden Haushalte und Personen nicht weiter befragt werden. Der Bericht beschreibt am Beispiel von Verläufen der Auszubildenden des dualen Systems bis zum Übergang ins Erwerbsleben die Analysemöglichkeiten mit dem Mikrozensuspanel 1996-1999. Zur Validierung der Ergebnisse wird die IAB-Beschäftigtenstichprobe (IABS-R01 Regionalstichprobe) herangezogen, die Verläufe aller sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer, einschließlich räumlich mobiler Personen, enthält. Zur Aufklärung selektiver Ausfälle werden Pattern-Mixture Model
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Online-Ressource, 41-65 S.
    ISBN: 3924220131
    Language: English
    Pages: Online-Ressource, 41-65 S.
    Series Statement: Cross-cultural survey equivalence Bd. 3
    Series Statement: ZUMA-Nachrichten Spezial Bd. 3
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 41-65 S.
    DDC: 303.482
    Abstract: Abstract: "Bias refers to the presence of nuisance factors in cross-cultural research. Three types of bias are distinguished, depending on whether the nuisance factor is located at the level of the construct (construct bias), the measurement instrument as a whole (method bias) or the items (item bias or differential item functioning). Equivalence refers to the measurement level characteristics that apply to cross-cultural score comparisons; three types of equivalence are defined: construct (identity of constructs across cultures), measurement unit (identity of measurement unit), and scalar equivalence (identity of measurement unit and scale origin). Bias often jeopardizes equivalence. Implications of the occurrence of bias on equivalence are described. Examples of how equivalence can be enhanced in multilingual studies are given." (author's abstract)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...