ISBN:
9783846764343
Sprache:
Englisch
Seiten:
1 online resource
Serie:
Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ; 21
Serie:
Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2018, ISBN: 9783657100071
Serie:
Schriftenreihe des Instituts für russisch-deutsche Literatur- & Kulturbeziehungen an der RGGU Moskau ;
Serie:
Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2018, ISBN: 9783657100071.
Paralleltitel:
Print version: Verlagspraxis und Kulturpolitik: Beiträge zur Soziologie des Literatursystems,
DDC:
306
Schlagwort(e):
Cultural policy.
;
sociology.
Kurzfassung:
Die auswärtige Kulturpolitik ist kein genuines Objekt der Literaturwissenschaft. Dennoch beeinflussen kulturpolitische Vorüberlegungen ganz wesentlich auch die Verlagspraxis. Und umgekehrt: Verleger, Autoren und Kulturvermittler werden mitunter zu relevanten Mittlern im kulturpolitischen Spannungsfeld.Auch die Verlagspraxis im Bereich der Übersetzungsliteratur bedarf einer neuen literatursoziologischen Vermessung. Der Band bietet Einblicke in (Verlags-)Archive, die es erlauben, das Verhältnis zwischen Literatur und Politik neu zu denken. Zugleich werden Selektions- und Produktionspraktiken im Literaturbetrieb analysiert, die sich üblicherweise der Forschung entziehen.
Beschreibung / Inhaltsverzeichnis:
Front Matter -- Copyright page -- Danksagung -- Einleitung -- Geist und Macht -- Zwischen Ost und West -- A. Polnische Literatur im Siegfried Unseld Archiv -- B. Kulturpolitische Ermöglichungsräume -- C. Leszek Kołakowski im Piper-Verlag -- Lectori salutem -- A. Der Lektor als gatekeeper -- B. Der Lektor als gatemaker -- Back Matter -- Literatur -- Personenregister.
Permalink