Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658166816
    Language: German
    Pages: VIII, 123 Seiten , Diagramme
    Series Statement: BestMasters
    Uniform Title: United we spend – divided we brawl?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Masterarbeit Universität zu Köln 2016
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Personality ; Social psychology ; Positive psychology ; Personality and Social Psychology ; Positive Psychology ; Wettbewerbsverhalten ; Computerspiel ; Kooperation ; Spielverhalten ; Prosoziales Verhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spielverhalten ; Kooperation ; Prosoziales Verhalten ; Wettbewerbsverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658166823 , 3658166827
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 121 Seiten) , 8 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Series Statement: BestMasters
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel
    DDC: 155
    Keywords: Personality ; Difference (Psychology) ; Positive psychology ; Personality and Differential Psychology ; Positive Psychology ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3658166819 , 9783658166816
    Language: German
    Pages: VIII, 123 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 182 g
    Edition: [1. Aufl.]
    Series Statement: BestMasters
    Uniform Title: "United we spend - divided we brawl? - eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Kooperation in Videospielen auf Emotionsregulation und prosoziales Verhalten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Masterarbeit Universität zu Köln 2016
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spielverhalten ; Kooperation ; Prosoziales Verhalten ; Wettbewerbsverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748921332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Medienpsychologie
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Medienkompetenz ; Medien ; Lehrbuch ; Lernen ; Psychologie ; Identity ; Identität ; Medienwissenschaft ; Einführung ; Kommunikationswissenschaft ; Meinungsbildung ; Medienpsychologie ; media ; Health ; Beziehungen ; Pornographie ; Persuasion ; introduction ; learning ; psychology ; media studies ; textbook ; soziales Verhalten ; Gruppen ; groups ; relationships ; entertainment ; Unterhaltung ; Lebensphasen ; Medien und Gesundheit ; Sozialer Vergleich ; media psychology ; opinion formation ; social behavior ; stages of life ; Medienwissenschaft ; Psychologie ; Medienkonsum
    Abstract: Medienpsychologische Fragestellungen befassen sich damit, das Erleben und Verhalten im Umgang mit Medien zu erklären. Das Lehrbuch kombiniert Alltagsbeispiele mit aktuellen Studien und den bedeutsamsten Theorien des Fachs. Medienpsychologische Fragestellungen werden anhand der Themenblöcke Meinungsbildung, Unterhaltung, Persuasion, Lernen, Gesundheit, Identität/Gruppen, soziales Verhalten, Beziehungen, und Lebensphasen beleuchtet. Das Buch ist die perfekte Grundlage für Studierende, die einen Einblick in die Welt der Medienpsychologie gewinnen wollen, und bietet sich für Lehrende als Begleitlektüre an, wobei es eigene Lehrveranstaltungen durch nützliche Folientemplates unterstützt.
    Abstract: Research in media psychology is concerned with explaining experience and behavior in dealing with media. The textbook combines everyday examples with current studies and the most important theories of the field. Media psychology issues are examined through the thematic blocks: opinion formation, entertainment, persuasion, learning, health, identity/groups, social behavior, relationships, and life stages. The book is the perfect foundation for students who want to gain insight into the world of media psychology, and is also ideal for instructors as part of the reading list, with slide templates ready to use for their own classes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Baden-Baden :Nomos,
    ISBN: 978-3-8487-7737-2 , 3-8487-7737-1
    Language: German
    Pages: 258 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 22.7 cm x 15.3 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienkurs Medien & Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwissenschaft ; Psychologie ; Medienkonsum ; Medien ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Medienwissenschaft ; Psychologie ; Medienkonsum ; Medien ; Psychologie
    Abstract: Medienpsychologische Fragestellungen befassen sich damit, das Erleben und Verhalten im Umgang mit Medien zu erklären. Das Lehrbuch kombiniert Alltagsbeispiele mit aktuellen Studien und den bedeutsamsten Theorien des Fachs. Medienpsychologische Fragestellungen werden anhand der Themenblöcke Meinungsbildung, Unterhaltung, Persuasion, Lernen, Gesundheit, Identität/Gruppen, soziales Verhalten, Beziehungen, und Lebensphasen beleuchtet. Das Buch ist die perfekte Grundlage für Studierende, die einen Einblick in die Welt der Medienpsychologie gewinnen wollen, und bietet sich für Lehrende als Begleitlektüre an, wobei es eigene Lehrveranstaltungen durch nützliche Folientemplates unterstützt.
    Abstract: Research in media psychology is concerned with explaining experience and behavior in dealing with media. The textbook combines everyday examples with current studies and the most important theories of the field. Media psychology issues are examined through the thematic blocks: opinion formation, entertainment, persuasion, learning, health, identity/groups, social behavior, relationships, and life stages. The book is the perfect foundation for students who want to gain insight into the world of media psychology, and is also ideal for instructors as part of the reading list, with slide templates ready to use for their own classes.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658166823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 123 Seiten)
    Series Statement: BestMasters
    Series Statement: BestMasters Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel
    Parallel Title: Print version Wulf, Tim Kooperation und Kompetition im Videospiel : Der Einfluss sozialer Interdependenz auf Stimmung und prosoziales Verhalten
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality ; Social psychology ; Positive psychology ; Psychology ; Socialization ; Socialization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Spielverhalten ; Kooperation ; Prosoziales Verhalten ; Wettbewerbsverhalten
    Abstract: Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Zusammenfassung -- 1 Kooperation und Kompetition als alltägliche Begleiter -- 2 Kooperation als Teil der menschlichen Kultur und Psyche -- 2.1 Kooperation als evolutionärer menschlicher Urtrieb -- 2.2 Kooperation und Kompetition als soziale Interdependenzen -- 2.3 Kooperation und prosoziales Verhalten -- 2.4 Kooperation und Kompetition als Elemente von Computer- und Videospielen -- 3 Psychologische Bedürfnisse und die Erfüllung durch Videospielnutzung -- 3.1 Unerfüllte psychologische Bedürfnisse als Ausgangspunkt für negative Zustände -- 3.1.1 Das Bedürfnis nach sozialer Bindung -- 3.1.2 Ostrazismus - Mangel an menschlicher Verbundenheit -- 3.2 Bedürfnisbefriedigung durch Videospiele -- 3.3 Determinanten und Effekte der Bedürfnisbefriedigung durch Videospielnutzung -- 3.4 Gemeinsames Spielen als Mittel gegen den sozialen Ausschluss? -- 4 Kooperation in Videospielen als Determinante für Stimmungsregulation und prosoziales Verhalten -- 4.1 Methode -- 4.2 Forschungshypothesen -- 4.3 Stichprobe -- 4.4 Durchführung und Ablauf der Studie -- 4.5 Messmethoden -- 5 Auswertung und Ergebnisse -- 6 Diskussion -- 6.1 Diskussion der Ergebnisse und theoretische Einordnung -- 6.2 Einschränkungen -- 7 Teamplay pays off! -- Literatur -- Computer- und Videospiele
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...