Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783451064555 , 3451064553
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 19 cm
    Edition: Aktualisierte und überarbeitete Ausgabe
    Series Statement: Herder-Spektrum Bd. 6455
    Series Statement: Herder-Spektrum
    DDC: 302.5091767
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Alltag ; Islamische Staaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742505460
    Language: German
    Pages: 284 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10546
    Series Statement: Bundeszentrale für Politische Bildung
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Weiße ; Vorherrschaft ; Einwanderung ; Rassismus ; Feminismus ; Diskriminierung ; Sozialer Wandel ; Weiße ; Dominanz
    Abstract: Was bedeutet Deutsch-Sein, was Europäer-Sein in einer Zeit, da die Weltordnung immer weniger vom Westen und von einer weißen Minderheit bestimmt wird? Die Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft und die weltweiten Veränderungen haben ein gemeinsames Gesicht: Europa muss einen Statusverlust verkraften. Das Ende weißer Dominanz bedeutet: Der Westen kann anderen seine Definitionen von Fortschritt, Entwicklung oder Feminismus nicht länger aufdrängen. Dem Leben in Pluralität muss ein Denken in Pluralität folgen. Von den Ängsten, die in dieser Umbruchphase entstehen, profitieren die Rechten. Doch uns zu verändern, wird befreiend sein. Wir stehen an einer Zeitenwende. Dieses Buch ermuntert dazu, uns in der Welt neu zu verorten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783423349444 , 3423349441
    Language: German
    Pages: 285 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, 1 Karte , 21 cm
    Edition: Aktualisierte Taschenbuchausgabe
    DDC: 306.0955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reportagensammlung ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung ; Iran ; Gesellschaft ; Alltag ; Politische Kultur ; Iran ; Sozialer Wandel ; Landeskunde ; Politische Kultur ; Geschichte 1978-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-423-28124-9 , 3-423-28124-3
    Language: German
    Pages: 287 Seiten, 16 ungezählte Seiten : , Illustrationen, Diagramm.
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1978-2016 ; Gesellschaft. ; Alltag. ; Politische Kultur. ; Sozialer Wandel. ; Landeskunde. ; Iran. ; Reportagensammlung ; Reportagensammlung ; Gesellschaft ; Alltag ; Politische Kultur ; Sozialer Wandel ; Landeskunde ; Geschichte 1978-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3451064553 , 9783451064555
    Language: German
    Pages: 237 S. , 19 cm
    Edition: Aktualisierte und überarb. Ausg.
    Series Statement: Herder-Spektrum Bd. 6455
    DDC: 302.5091767
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Alltag ; Islamische Staaten ; Islamische Staaten ; Staat ; Gesellschaft ; Islamische Staaten ; Alltag
    Abstract: Aktualisierte und überarbeitete Taschenbuchausgabe der ursprünglich als "Zeit"-Dossier publizierten Reportagen über die Lage der Frauen in Ländern der islamischen Welt (BA 6/08). So findet beispielsweise der "arabische Frühling", vor allem in Ägypten nach Mubarak, Eingang in die Texte der politischen Korrespondentin ("Geo", "Stern", "Die Zeit" u.a.). Interessant hierbei ihr Fazit: Nicht Demokratie um der Demokratie willen war das Ziel der Revolution, sondern ein Leben in Würde und sozialer Gerechtigkeit. Das Buch bietet somit Einblicke in die Mentalität der islamischen Welt, ohne die von den Medien geprägte "westliche" Sicht der Dinge zu übernehmen. Neben Ägypten führen die Berichte in den Iran, nach Nigeria, in den Jemen u.a. Länder Afrikas, Vorderasiens und der arabischen Halbinsel. Empfehlenswerter Diskussionsbeitrag zur aktuellen Lage. (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783451030123 , 3451030128
    Language: German
    Pages: 224 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Premiere
    Series Statement: Herder-Spektrum 3012
    Series Statement: Herder-Spektrum
    DDC: 302.5091767
    RVK:
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Alltag ; Islamische Staaten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509147
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10914
    DDC: 909.832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783423349444 , 3423349441
    Language: German
    Pages: 285 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen, 1 Diagramm, 1 Karte , 21 cm
    Edition: Aktualisierte Taschenbuchausgabe
    Series Statement: dtv 34944
    DDC: 306.0955
    Keywords: Politische Kultur ; Alltag ; Gesellschaft ; Iran ; (Produktform)Paperback / softback ; (VLB-WN)2973: Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft ; Reportagensammlung ; Iran ; Gesellschaft ; Alltag ; Politische Kultur
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck erschienene Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783423281249 , 3423281243
    Language: German
    Pages: 287 Seiten, 16 ungezählte Seiten Bildtafeln , Illustrationen (farbig), Karte , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.0955
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziokultureller Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Politik ; Religion ; Staat ; Lebensstil ; Geschlechterrolle ; Iran ; Reportagensammlung ; Iran ; Gesellschaft ; Alltag ; Politische Kultur ; Iran ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Abstract: Rezension: Die Aussage des Buchtitels wird in den Texten insofern hinterfragt, als dass der Vielvölkerstaat Iran im Nahen Osten als Ordnungsmacht ein fragiles Gebilde darstellt und tendenziell positive Entwicklungen als vorläufig zu betrachten sind. Die politische Journalistin Wiedemann (zuletzt "Mali oder das Ringen um Würde", 2014, und "Ihr wisst nichts über uns", 2012) ist u.a. für "Zeit", NZZ, Geo und SZ tätig und ihre differenzierte Reportage aus einem Land voller Widersprüche ist klug, schlüssig und abwägend. Trotz aller Vorbehalte (Theokratie, Armut, Dogmatismus, Feindschaft mit Israel) sieht sie vielfältigen ermutigenden Aufbruch, u.a. daran erkennbar, dass dem Bildungshunger von Frauen stattgegeben wird, die jüdische Community sowie weitere Nichtmuslime gewissen staatlichen Schutz geniessen, eine neue Mittelschicht sich etabliert, die auf ihre Rechte pocht und die Macht der sozialen Netzwerke ausnützt. Sehr kenntnisreich, umfassend, bei aller Empathie neutral. Auch neben A. Tabatabai: "Morgen in Iran" (2016) als Ergänzung der weiblichen Komponente zu empfehlen. (2-3)
    Description / Table of Contents: Vorwort: Selbstbild, Fremdbild 7. - Erinnerungen an 1978/79. Über Glück, Schmerz und Schweigen 17. - Lebenskunst. Oder: Die stille Regie des Alltäglichen 45. - Geist und Macht. Von Bühnen, Boheme und Zwischenwesen 69. - Volksislam, Staatsislam. Ein Tagebuch aus dem Trauermonat 91. - Die Kraft der Spiritualität. Mit Imam Ali gegen Hinrichtungen 125. - Traumata. Krieg und Isolation im kollektiven Gedächtnis 144. - Umkämpfte Bilder. Über Ästhetik, Propaganda und Narzissmus 171. - Esthers Vermächtnis. Das beinahe normale Leben von Juden in Iran 186. - Das imperiale Syndrom. Vielvölkerstaat und Ariermythos 206. - Vater I: Eine verbotene Liebe 233. - Vater II: Die Kinder von Schariati 243. - Welche Moderne? Über Technologie, Fortschritt und Teilhabe 253. - Ausblick 278
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 286-287. - Mit farbigem Bildteil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : bpb Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509147
    Language: German
    Pages: 287 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10914
    DDC: 909.832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Geschichtspolitik ; Gewalt ; Rassismus ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Kolonialismus ; Sklaverei ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: In einem Moment, in dem hitzige Feuilleton-Debatten den Eindruck erwecken, es ginge um einen kurzlebigen Positionsstreit, stellt Charlotte Wiedemann klar: Was wir erleben, ist eine Zeitenwende – wir müssen unsere Haltung zur deutschen Geschichte aus einer kosmopolitischen Perspektive neu begründen. Das heißt: nicht-europäische, nicht-westliche Sichtweisen ebenso einbeziehen wie die Ansprüche einer jungen, diversen Generation in Deutschland. Wie lässt sich in Zukunft an den Holocaust und an die kolonialen Verbrechen erinnern? Globalhistorisch fundiert und persönlich zugleich denkt Charlotte Wiedemann die Idee des Antifaschismus neu und entwirft ein empathisches Gedenkkonzept für unsere Zeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...