Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 3-8394-2533-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (268 pages) : , digital file(s).
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 10
    Serie: Disability Studies : body - power - difference ;
    Paralleltitel: Print version (paperback):
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching. ; Disability studies.
    Kurzfassung: Which theoretical and methodological approaches of contemporary cultural criticism resonate within the field of disability studies? What can cultural studies gain by incorporating disability more fully into its toolbox for critical analysis? Culture - Theory - Disability features contributions by leading international cultural disability studies scholars which are complemented with a diverse range of responses from across the humanities spectrum. This essential volume encourages the problematization of disability in connection with critical theories of literary and cultural representation, aesthetics, politics, science and technology, sociology, and philosophy. It includes essays by Lennard J. Davis, Rosemarie Garland-Thomson, Dan Goodley, Robert McRuer and Margrit Shildrick.
    Kurzfassung: »Viele gelungene und in Erinnerung bleibende Beiträge.« Herbert Schwaab, MEDIENwissenschaft, 2-3 (2018) Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 10 (2017), Pamela L. Dale
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter 1 Content 5 Acknowledgments 9 Foreword: Culture - Theory - Disability 11 Disability Goes Cultural 19 The Sounds of Disability 29 The Ghettoization of Disability 39 Building a World with Disability in It 51 No Future for Crips 63 Dis/entangling Critical Disability Studies 81 Disability, Pain, and the Politics of Minority Identity 111 Border Crossings 137 Superhumans-Parahumans 171 Disability Studies Reads the Romance 201 The Inarticulate Post-Socialist Crip 231 Notes on Contributors 265
    Anmerkung: Also available in print form. , English.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3-8394-2533-6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (268 pages) : , digital file(s).
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 10
    Serie: Disability Studies : body - power - difference ;
    Paralleltitel: Print version (paperback):
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    Schlagwort(e): Culture Study and teaching. ; Disability studies. ; Sociology ; Body ; Culture ; Disability Studies ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Prosthesis
    Kurzfassung: Which theoretical and methodological approaches of contemporary cultural criticism resonate within the field of disability studies? What can cultural studies gain by incorporating disability more fully into its toolbox for critical analysis? Culture - Theory - Disability features contributions by leading international cultural disability studies scholars which are complemented with a diverse range of responses from across the humanities spectrum. This essential volume encourages the problematization of disability in connection with critical theories of literary and cultural representation, aesthetics, politics, science and technology, sociology, and philosophy. It includes essays by Lennard J. Davis, Rosemarie Garland-Thomson, Dan Goodley, Robert McRuer and Margrit Shildrick.
    Kurzfassung: »Viele gelungene und in Erinnerung bleibende Beiträge.« Herbert Schwaab, MEDIENwissenschaft, 2-3 (2018) Besprochen in: H-Soz-u-Kult, 10 (2017), Pamela L. Dale
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Frontmatter 1 Content 5 Acknowledgments 9 Foreword: Culture - Theory - Disability 11 Disability Goes Cultural 19 The Sounds of Disability 29 The Ghettoization of Disability 39 Building a World with Disability in It 51 No Future for Crips 63 Dis/entangling Critical Disability Studies 81 Disability, Pain, and the Politics of Minority Identity 111 Border Crossings 137 Superhumans-Parahumans 171 Disability Studies Reads the Romance 201 The Inarticulate Post-Socialist Crip 231 Notes on Contributors 265
    Anmerkung: Also available in print form. , English.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 5799-5809 S.
    ISBN: 9783593384405
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 5799-5809 S.
    Serie: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 5799-5809 S.
    DDC: 305.908
    Schlagwort(e): Goffman, Erving ; Foucault, Michel ; Behinderter Mensch
    Kurzfassung: Abstract: "Dass behinderte Menschen anders sind als 'wir Normalen' (Erving Goffman), wird üblicherweise nicht auf gesellschaftliche Einflüsse zurückgeführt, sondern auf gesundheitliche Störungen und Auffälligkeiten, die als objektiv feststellbare 'Naturtatsachen' angesehen werden. Entsprechend wird 'Behinderung' (disability) zumeist umstandslos mit 'Beeinträchtigung' (impairment) gleichgesetzt. In jüngster Zeit haben allerdings die Disability Studies darauf aufmerksam gemacht, dass es auch im Falle von Behinderung keine unhintergehbare Natur gibt. Demzufolge ist Behinderung ein eher unscharfer Oberbegriff, der sich auf eine bunte Mischung von unterschiedlichen Merkmalen bezieht, die nichts anderes gemeinsam haben als das Stigma sozialer Abweichung. In das Spannungsfeld von Natur und Kultur gerät man auch, wenn man zwei Theorieansätze vergleicht, die zur soziologischen Untersuchung von Behinderung verwendet werden. Seit mehr als vierzig Jahren stellt die interaktionistische Stigma-Theorie von
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Seiten: 345 S.
    Schlagwort(e): Humangenetik ; Sonstiges ; Other ; Divers
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783837625332 , 3839425336
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (268 pages)
    Serie: Disability studies. Body - power - difference
    DDC: 305.908
    Schlagwort(e): Disability studies ; Culture
    Kurzfassung: Disability Goes Cultural: The Cultural Model of Disability as an Analytical Tool -- The Sounds of Disability: A Cultural Studies Perspective -- The Ghettoization of Disability: Paradoxes of Visibility and Invisibility in Cinema -- Building a World with Disability in It -- No Future for Crips: Disorderly Conduct in the New World Order; or, Disability Studies on the Verge of a Nervous Breakdown -- Dis/entangling Critical Disability Studies -- Responses to Dan Goodley -- Disability, Pain, and the Politics of Minority Identity -- Responses to Tobin Siebers -- Border Crossings: The Technologies of Disability and Desire -- Responses to Margrit Shildrick -- Superhumans-Parahumans: Disability and Hightech in Competitive Sports -- Responses to Karin Harrasser -- Disability Studies Reads the Romance: Sexuality, Prejudice, and the Happily-Ever-After in the Work of Mary Balogh -- Responses to Ria Cheyne -- The Inarticulate Post-Socialist Crip: On the Cruel Optimism of Neoliberal Transformations in the Czech Republic -- Responses to Kateřina Kolářová
    Kurzfassung: Which theoretical approaches of contemporary cultural criticism can Disability Studies employ? At the same time, what can Cultural Studies gain by incorporating disability more fully as a framework for critical analysis? This international collection of essays enriches the thriving discourse of Cultural Disability Studies by offering stimulating dialogues between British, Czech, German and US-American scholars. In order to contour the various 'contact zones' between the two fields, the volume works transdisciplinarily, drawing on fields such as sociology, literary studies, art history and philosophy
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91361-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Bioethik ; Alltagswissen. ; Öffentlichkeit. ; Internet. ; Kommunikation. ; Diskurstheorie ; Fachwissen ; Macht. ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse ; Bioethik ; Alltagswissen ; Öffentlichkeit ; Internet ; Kommunikation ; Diskurstheorie ; Fachwissen ; Alltagswissen ; Macht ; Wissenssoziologie ; Bioethik ; Diskursanalyse ; Internet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Artikel
    Artikel
    In:  Foucault-Handbuch (2008), Seite 401-405 | year:2008 | pages:401-405
    ISBN: 3476021920
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Titel der Quelle: Foucault-Handbuch
    Publ. der Quelle: Stuttgart : Metzler, 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 401-405
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: pages:401-405
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Artikel
    Artikel
    In:  Kultur (2012), Seite 128-150 | year:2012 | pages:128-150
    ISBN: 3837621944
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Titel der Quelle: Kultur
    Publ. der Quelle: Bielefeld : Transcript-Verl., 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 128-150
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: pages:128-150
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Artikel
    Artikel
    In:  Handbuch Behindertenrechtskonvention (2015), Seite 334-344 | year:2015 | pages:334-344
    ISBN: 9783838905068
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Handbuch Behindertenrechtskonvention
    Publ. der Quelle: Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 334-344
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:334-344
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783839413616 , 1322005486 , 9781322005485
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (258 S.)
    Ausgabe: 2010
    Serie: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 6
    Paralleltitel: Erscheint auch als Disability history
    DDC: 384.109235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Behindertensport ; Versehrtensport ; Behinderung ; Behindertenpolitik ; Sozialgeschichte ; Aufsatzsammlung ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Body ; Cultural History ; Cultural Studies ; Culture ; History of Medicine ; Politics ; Electronic books ; Deutschland ; Schweiz ; Behinderung ; Sozialgeschichte ; Behindertenpolitik ; Behinderung ; Behinderter Mensch
    Kurzfassung: Biographical note: Elsbeth Bösl (Dr. phil.) ist Historikerin am Zentralinstitut für Geschichte der Technik der TU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Disability History und Technikgeschichte. Anne Klein (Dr. phil.), Erziehungs- und Politikwissenschaftlerin und Historikerin, ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Erinnerungskultur, Biopolitik und Bewegungsforschung. Anne Waldschmidt (Dr. rer. pol.) ist Professorin für Soziologie und Politik der Rehabilitation sowie Disability Studies an der Universität zu Köln. Sie leitet die Internationale Forschungsstelle Disability Studies (iDiS). Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körper- und Wissenssoziologie, Biopolitik, Sozial- und Behindertenpolitik sowie Disability Studies.
    Kurzfassung: Hat Behinderung eine Geschichte? Die internationale Disability History füllt die Leerstelle zwischen Historiografie und Disability Studies; sie geht davon aus, dass Phänomene verkörperter Differenz kontingent sind. Dieses Buch führt in den deutschsprachigen Diskurs der neuen geschichtswissenschaftlichen Teildisziplin ein. Erörtert werden konzeptionelle Grundlagen und methodische Fragen der Disability History. Exemplarische Fallstudien umreißen das Forschungsfeld und befassen sich mit wissenschaftlichen Konstruktionen und subjektiven Erfahrungen, Institutionen und Politiken, Körper, Kunst und Kultur. Eine grundlegende Einführung für Bachelor- und Master-Studiengänge sowie die am Thema interessierte Öffentlichkeit.
    Kurzfassung: Review text: »Für den fortgeschrittenen Leser [...] ist diese 'Einführung' ein interessanter und lesenwerter Sammelband, in dem in drei Übersichten gute Einblicke in dieses Feld gegeben werden.« Florian Steger, Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 165/1 (2013) »[E]in spannender und erkenntnisreicher Einstieg in die Thematik. Die versammelten Aufsätze zeigen, dass das Phänomen 'Behinderung' in der Geschichte auch auf Basis eines kulturwissenschaftlichen Zugangs gewinnbringend und erkenntniserweiternd rekonstruiert werden kann.« Sebastian Barsch, www.sehepunkte.de, 12/4 (2012) »Lobenswert ist die für ein Einführungsbuch nötige Übersichtlichkeit und Konsistenz der Darstellung, die durch Querverweise in den einzelnen Beiträgen und durch erkennbar abgestimmte Rückbindung an das theoretische Programm hergestellt wird.« Joachim Scholz, H-Soz-u-Kult, 14.12.2011 »Der Band bezeugt die Wichtigkeit des reflektierten Zusammenspiels von Geschichte, Theorie und Praxis bzw. Ethik!« Birgit M. Stubner, ergoscience, 6/2 (2011) »Mit diesem Sammelband liegt eine hervorragende Einführung in ein neues Teilforschungsgebiet vor, welches sich insbesondere durch seine Interdisziplinarität auszeichnet.« David Kreitz, www.socialnet.de, 08.02.2011
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: CoverDisability History; Inhalt; Disability History: Einleitung; 1. GRUNDLAGEN DER DISABILITY HISTORY; Warum und wozu brauchen die Disability Studies die Disability History? Programmatische Überlegungen Anne Waldschmidt; Was ist Disability History? Zur Geschichte und Historiografie von Behinderung; Wie betreibt man Disability History? Methoden in Bewegung; 2. WISSENSCHAFTLICHE KONSTRUKTIONEN UND SUBJEKTIVE ERFAHRUNGEN; Die Irren sind immer die Anderen. Selbstthematisierungen von psychischer Krankheit und Gesundheit in Umbruchzeiten von Psychiatrie und Gesellschaft (Deutschland 1900/1970)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Diagnostisch-therapeutische Grenzziehungen. Die Zelltherapie bei Kindern mit Down-Syndrom im medizinischen Diskurs der Bundesrepublik Deutschland in den 1960/70er Jahren»Sei doch dich selbst«. Krankenakten als historische Quellen von Subjektivität im Kontext der Disability History; 3. INSTITUTIONEN UND POLITIKEN; Konstruktionen von ›Behinderung‹ in der Öffentlichkeitsarbeit und Spendenwerbung der Aktion Sorgenkind seit 1964; Integration durch Arbeit: Behindertenpolitik und die Entwicklung des schweizerischen Sozialstaats 1900-1960
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Das Ende der Anstalt? Institutionalisierung und Deinstitutionalisierung in der Geschichte der bundesdeutschen Behindertenpolitik4. KÖRPER, KUNST UND KULTUR; Behindertensportgeschichte: das Beispiel Nationalsozialismus; Die Gespielen der Infantin. Darstellungen kleinwüchsiger Menschen in der bildenden Kunst; Ist Behinderung komisch? Lachen über verkörperte Differenz im historischen Wandel; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...