Language:
German
Pages:
VII, 181 Seiten
Dissertation note:
Dissertation Universität Rostock 2022
DDC:
300
Keywords:
Hochschulschrift
;
Gesellschaft
;
Binationales Paar
Abstract:
Exogame Partnerschaften zwischen MigrantInnen und Nicht-MigrantInnen werden häufig als Indikator für das Ankommen in der Aufnahmegesellschaft und als Ausgangspunkt für weitere Teilhabe innerhalb der Gesellschaft betrachtet. Wenig beachtet werden hierbei die Nicht-MigrantInnen als PartnerInnen oder die Strukturen der Mehrheitsgesellschaft. Außerdem werden MigrantInnen zumeist in heterosexuellen Partnerschaften verortet. Diese motivieren in dieser Arbeit zu einem Perspektivwechsel auf die Nicht-MigrantInnen in exogamen Partnerschaften und auf gleichgeschlechtliche Paare im Migrationskontext.〈ger〉
Note:
Enthält Zeitschriftenbeiträge
,
Alle veröffentlichten Studien sind Open Access unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert
,
Zeitschriftennachweis: Studie 1: Braack, Mirko Kilian, & Milewski, Nadja (2019). A different perspective on exogamy: Are non-migrant partners in mixed unions more liberal in their attitudes toward gender, family, and religion than other natives? Zeitschrift für Familienforschung, 31(3), 361–386. https://doi.org/10.3224/zff.v31i3.06 Studie 2: Braack, Mirko Kilian (unveröffentlicht). Exogamie und die neue Mittelklasse: Muster exogamer Paare in Deutschland. Studie 3: Braack, Mirko Kilian, Milewski, Nadja, & Trappe, Heike (2021). Crossing social boundaries in an immigration context: Exogamy and gendered employment patterns in unions in Germany. Gender Issues (Online first). https://doi.org/10.1007/s12147-021-09281-8 Studie 4: Braack, Mirko Kilian, & Milewski, Nadja (2020). An explorative approach to the cross-section of international migration and sexual preference: Same-sex couples in Germany. Genus, 76(33). https://doi.org/10.1186/s41118-020-00102-6
,
GutachterInnen: Prof. Dr. Nadja Milewski (Universität Rostock, Institut für Soziologie und Demographie, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung), Prof. Dr. Heike Trappe (Universität Rostock, Institut für Soziologie und Demographie)
Permalink