Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (3 Seiten)
Angaben zur Quelle:
, Seiten 10-12
DDC:
300
Keywords:
Abschlussberichte
;
bologna.lab
;
Forschendes Lernen
;
Neue Lehre
;
Humboldt-Universität Berlin
;
Q-Tutorien
;
Sommersemester 2013
;
Asien- und Afrikawissenschaften
;
Süd- und Südostasien
;
Medienforschung
;
Mediensysteme
;
Sozialwissenschaften
Abstract:
In unserem Q-Tutorium haben wir uns auf Medien und Mediensysteme in Süd- und Südostasien fokussiert. Nicht erst seit dem "Arabischen Frühling" weiß man um die Relevanz von Medien im Transformationsprozess von Gesellschaften und Staaten. In demokratischen politischen Systemen gehören Massenmedien zu den wichtigsten Vermittlern im politischen Prozess der demokratischen Meinungsbildung. Welche Funktion haben die Medien aber in den Transformationsländern Süd- und Südostasiens inne? Und wie wandeln sich die Mediensysteme in diesen Ländern durch die zunehmende Medienkonvergenz und durch die gleichzeitig stattfindende Internationalisierung/ Globalisierung? Sind westliche Konzepte und Theorien der Medienforschung eins zu eins auf die Länder Süd- und Südostasiens übertragbar oder gibt es bessere lokale Alternativen, welche die kulturelle Diversität dieser Länder widerspiegeln?
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-100240016
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Permalink