Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  volume:42 | number:2 | year:2016 | pages:298 – 325 | Geschichte und Gesellschaft 42, 2 (2016), 298 – 325
    ISSN: 0340-613X
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Geschichte und Gesellschaft
    Publ. der Quelle: Göttingen, 1975-
    Angaben zur Quelle: volume:42
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: pages:298 – 325
    Angaben zur Quelle: 42, 2 (2016), 298 – 325
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3-593-41872-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (377 p.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Eigene und Fremde Welten ; Band 27
    Serie: Eigene und fremde Welten ;
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Social stratification Congresses. ; Equality Congresses.
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung Die Sozialwissenschaften denken und beschreiben Gesellschaft und produzieren damit Wissen über soziale Ordnungen. Dieses Wissen spielt eine wichtige Rolle für die vielfältigen Ordnungen und Um-Ordnungen des Sozialen. In diesem Band werden Praktiken, Bilder und Semantiken untersucht, anhand derer sich Wissenschaftler, Politiker und andere Akteure in den USA, Großbritannien und Deutschland über den Aufbau von Gesellschaft verständigten. Die Beiträge geben auf diese Weise Aufschluss über den Umgang mit sozialer Differenz im 20. Jahrhundert. Biographische
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Das Soziale vorstellen, darstellen, herstellen: Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheitim 20. Jahrhundert - Christiane Reinecke und Thomas Mergel; Das Soziale darstellen: Bilder und visuelle Strategien; Visuelle Strategien und Bildabstinenz: Varianten im Verhältnis von Soziologie und Sozialreformin den USA und in Deutschland, 1890-1920 - Marcus Gräser; Die Darstellbarkeit von Ordnung: Soziologischer Ikonoklasmus im 20. Jahrhundert - Felix Keller; Bilder der US-amerikanischen und der deutschen Sozialstruktur - Eva Barlösius; Das Soziale ordnen: Kategorien und Praktiken
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: »Fact Finder for the Nation«: Die Entdeckung des Babybooms im U.S. Census von 1940 - Johanna A. Brumberg»The Ending of Poverty«? Altersarmut und Sozialwissenschaften in Großbritannien, 1930-1965 - Cornelius Torp; »Promoting Racial Harmony«: Race relations-Forschung und soziale Ungleichheit in Großbritannien in den 1950er bis 1960er Jahren - Reet Tamme; Wo das Soziale wohnt: Urbane Geographien und die Verortung sozialer Ungleichheit in den westdeutschen Sozialwissenschaften - Christiane Reinecke; Das Soziale gestalten: Sozialwissenschaftliche Expertise im politischen Kontext
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die Karriere eines erfolgreichen Konstrukts: Die Genese der »Sozialwissenschaften« in Deutschland und den USA - Roberto SalaDie Verwissenschaftlichung des Alters in den grauen Gesellschaften Westdeutschlands und Großbritanniens - Nicole Kramer; Soziale Ungleichheit als Problem der DDR-Soziologie - Thomas Mergel; Experten - Dynamiken zwischen Wissenschaft und Politik - Ariane Leendertz; Autorinnen und Autoren
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783837657128 , 3837657124
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 346 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm, 393 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umkämpfte Begriffe der Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Umkämpfte Begriffe der Migration
    DDC: 304.8072
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Begriff ; Migration
    Kurzfassung: Die Begriffe, mit denen über Migration und Diversität geforscht und diskutiert wird, sind keineswegs neutral. Sie sind vielmehr das Ergebnis sozialer Praktiken und als solches selbst Gegenstand von Konflikten. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Genese und den oft umstrittenen Gebrauch zentraler Migrationsbegriffe, ihr historisches Gewordensein und ihre politischen Implikationen: von "Ausländer" über "Integration" bis zur "Willkommenskultur". Die Auseinandersetzung mit diesen kontroversen Begriffen leistet einen Beitrag zu mehr sprachlicher Sensibilität in den aktuellen Diskursen über Migration.
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Humboldt-Univ.,
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (32 S.).
    Serie: Working Papers des Sonderforschungsbereiches 640 2011,4
    Serie: Working Papers des Sonderforschungsbereiches 640
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593397870 , 3593397870
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 374 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Campus Digitale Bibliothek
    Ausgabe: Geschichte 2012
    Serie: Eigene und Fremde Welten 27
    Serie: Eigene und fremde Welten Bd. 27
    Serie: Eigene und fremde Welten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Das Soziale ordnen
    DDC: 305.072018210904
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstruktur ; Soziale Schicht ; Soziale Ungleichheit ; Sozialwissenschaften ; sozialwissenschaft ; USA ; Ungleichheit ; Sozialwissenschaft ; Usa ; Ungleichheit ; Soziologie ; Statistik ; Deutschland ; Wissenschaftsgeschichte ; Großbritannien ; Ordnung ; Differenz ; Sozialreform ; Experten ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Konstruktion ; Sozialwissenschaften ; Geschichte 1900 - 2000
    Kurzfassung: Die Sozialwissenschaften denken und beschreiben Gesellschaft und produzieren damit Wissen über soziale Ordnungen. Dieses Wissen spielt eine wichtige Rolle für die vielfältigen Ordnungen und Um-Ordnungen des Sozialen. In diesem Band werden Praktiken, Bilder und Semantiken untersucht, anhand derer sich Wissenschaftler, Politiker und andere Akteure in den USA, Großbritannien und Deutschland über den Aufbau von Gesellschaft verständigten. Die Beiträge geben auf diese Weise Aufschluss über den Umgang mit sozialer Differenz im 20. Jahrhundert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen :Vandenhoeck & Ruprecht,
    ISBN: 978-3-666-31730-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (386 Seiten) : , Illustrationen.
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 242
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2018
    DDC: 307.3364160940904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-1989 ; Stadtviertel. ; Soziale Probleme. ; Sozialer Brennpunkt. ; Kommunalpolitik. ; Soziologie. ; Forschung. ; Soziale Ungleichheit. ; Segregation ; Migration. ; Frankreich. ; Deutschland ; Stadt ; Stadtgesellschaften ; Urbanität ; ethnische Diversifizierung ; europäische Zeitgeschichte ; soziale Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtviertel ; Soziale Probleme ; Geschichte 1950-1989 ; Sozialer Brennpunkt ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Forschung ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Migration ; Geschichte 1950-1989
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISSN: 2190-314X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (30 Seiten)
    Serie: 2010,1
    DDC: 000
    Schlagwort(e): Wissensgesellschaft ; Repräsentation ; soziale Ordnung ; knowledge society ; representation ; social order ; Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke ; Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: The concept of knowledge society has been invented by the social sciences in order to describe perspectives of modern societies. Nowadays the concept circulates increasingly in the political, educational, and economical field and in the media and has already crossed-over the geographical boundaries to which it had been applied first. Taking knowledge society as a representation serving to interpret and shape social practice, the paper outlines from an interdisciplinary perspective academic debates on the concepts and on notions of knowledge. The paper argues that certain paradigms of social progress and of science as inherent in knowledge society prevent “users” of the concept from considering contesting notions of knowledge, increasing forms of incoherent knowledge, and the accelerating devaluation of knowledge.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin :Humboldt-Univ.,
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (30 S.).
    Serie: Working Papers des Sonderforschungsbereiches 640 2010,1
    Serie: Working Papers des Sonderforschungsbereiches 640
    RVK:
    Schlagwort(e): Informationsgesellschaft. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISSN: 2190-314X
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
    Serie: 2011,4
    DDC: 000
    Schlagwort(e): Knowledge society ; Social Order ; Société du savoir ; Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke ; Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: The concept of knowledge society has been invented by the social sciences in order to describe perspectives of modern societies. Nowadays the concept circulates increasingly in the political, educational, and economic field and in the media and has already crossed-over the geographical boundaries to which it had been applied first. Taking knowledge society as a representation serving to interpret and shape social practices, the paper outlines from an interdisciplinary perspective academic debates on the concepts and on notions of knowledge. The paper argues that certain paradigms of social progress and of science as inherent in knowledge society prevent « users » of the concept from considering contesting notions of knowledge, increasing forms of incoherent knowledge, and the accelerating devaluation of knowledge.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783525317303 , 3525317301
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 386 Seiten , Illustrationen
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 242
    Serie: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Reinecke, Christiane, 1978 - Die Ungleichheit der Städte
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Leipzig 2019
    DDC: 307.3364160940904
    RVK:
    Schlagwort(e): Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Urban policy ; Urban policy ; Sociologie urbaine - France ; Sociologie urbaine - Allemagne ; Politique urbaine - France ; Politique urbaine - Allemagne ; Sociología urbana ; Política urbana ; Sociology, Urban ; Urban policy ; Francia ; Alemania ; France ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Sozialer Brennpunkt ; Kommunalpolitik ; Soziologie ; Forschung ; Soziale Ungleichheit ; Segregation ; Migration ; Geschichte 1950-1989 ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Soziale Probleme ; Geschichte 1950-1989
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-380 , Seite 337: "Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner Habilitationsschrift, die ich im Mai 2018 an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig eingereicht habe und die dort zur Habilitation angenommen wurde." , Erscheinungsjahr in 4204 lt. Angabe der Fakultät
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...