Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    ISBN: 3110135086
    Language: German
    Pages: 431 S.
    Series Statement: Schriften des Instituts für deutsche Sprache 5,1
    Series Statement: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 5
    Series Statement: Schriften des Instituts für deutsche Sprache
    Angaben zur Quelle: 1
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für deutsche Sprache 5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Konversationsanalyse ; Konfliktregelung
    Note: Erschienen: Bd. 1 (1995) bis Bd. 3 (1997)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : de Gruyter
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ...
    DDC: 302.3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 5
    DDC: 302.3 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbitrators ; Conflict management ; Dialogue analysis ; Interpersonal relations ; Interaktionsanalyse ; Schlichtung ; Diskursanalyse ; Rechtsstreit ; Schiedsstelle ; Streit ; Sprachanalyse ; Aufsatzsammlung ; Schlichtung ; Interaktionsanalyse ; Sprachanalyse ; Schlichtung ; Rechtsstreit ; Diskursanalyse ; Schlichtung ; Schiedsstelle ; Diskursanalyse ; Schlichtung ; Streit ; Diskursanalyse
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin ; New York :de Gruyter.
    Language: German
    Series Statement: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache 5
    Series Statement: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache
    DDC: 302.3 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbitrators ; Conflict management ; Dialogue analysis ; Interpersonal relations ; Schlichtung. ; Interaktionsanalyse. ; Sprachanalyse. ; Rechtsstreit. ; Diskursanalyse. ; Schiedsstelle. ; Streit. ; Aufsatzsammlung ; Schlichtung ; Interaktionsanalyse ; Sprachanalyse ; Schlichtung ; Rechtsstreit ; Diskursanalyse ; Schlichtung ; Schiedsstelle ; Diskursanalyse ; Schlichtung ; Streit ; Diskursanalyse
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658301484 , 3658301481
    Language: German
    Pages: VIII, 54 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz
    DDC: 658.3124
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation
    Note: Literaturverzeichnis Seite 53-54
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658377755 , 3658377755
    Language: German
    Pages: VII, 127 Seiten , 21 cm, 188 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Verstehen ; Intersubjektivität ; Interaktion ; Einfühlung ; Kommunikation ; Verstehen ; Empathie ; Intersubjektivität ; Interaktion ; Kommunikation ; Interaktionsanalyse ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, Germany :Springer,
    ISBN: 9783658298487 , 3658298480
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Essentials,
    Series Statement: Essentials (Springer VS)
    Parallel Title: Print version: Pfab, Werner Kommunikation in der Arbeitswelt
    DDC: 302
    Keywords: Interpersonal communication. ; Work environment. ; Business communication. ; Business communication ; Interpersonal communication ; Work environment ; Electronic books. ; Electronic books.
    Description / Table of Contents: Einleitung.- Die Bedeutung von Kommunikation in der Arbeitswelt.- Facetten von Kommunikation in der Arbeitswelt.- Gesprächsformate in der Arbeitswelt -- 4 Beispiele.- Ausblick: Anregungen für eine angemessene Kommunikationspraxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, | Wiesbaden :Springer.
    ISBN: 978-3-658-30149-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 54 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: essentials
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3124
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Coaching ; Psychotherapy and Counseling ; Industrial and Organizational Psychology ; Employees—Coaching of ; Psychotherapy ; Counseling ; Industrial psychology ; Betriebspsychologie. ; Mitarbeiter. ; Konfliktregelung. ; Electronic books ; Betriebspsychologie ; Mitarbeiter ; Konfliktregelung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658301491
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 54 Seiten) , 5 SW-Abb.
    Edition: 1. Auflage 2020
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Essentials Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konfliktregelung ; Betrieblicher Konflikt ; Conflict management ; Counseling ; Employees-Coaching of ; Electronic books ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation ; Unternehmen ; Konfliktregelung ; Mediation
    Abstract: Intro -- Was Sie in diesem essential finden können -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Das Grundproblem der Konflikt-Bewältigung: Das Ich im Belagerungszustand -- 2.1 Konflikt heißt: Bedrohung des eigenen Ichs -- 2.2 Das Ich auf Arbeit - Vom Dienst nach Vorschrift bis zu entgrenzter Arbeit -- 2.3 Festung Ich - Bewehrungen und Ausfälle im Belagerungszustand -- 2.4 Die Dynamik der Konfliktaustragung -- 2.4.1 Die heillose Fixierung auf „Tatsachen" -- 2.4.2 Der evolutive Sprung -- 2.4.3 Der reflexive Bezug -- 2.4.4 Die Verselbstständigung -- 2.4.5 Eskalationsmuster -- 2.4.6 Verschlimmbesserung -- 3 Tücken des Konflikts: Konfliktkommunikation… -- 3.1 … zwischen Ernst und Spaß: die Mehrdeutigkeit von Konflikten -- 3.2 … unter Beobachtung: die Bedeutung der Zuschauer -- 3.3 … voller Lust -- 3.4 … als gemeinsame Aktion: Koalitionen und Solidaritäten -- 3.5 …und die Objekte der Begierde: vermeintliche Interessen und symbolische Güter -- 3.6 … im System -- 3.7 … als Spiel -- 3.8 … als Ritual -- 4 Die vielen Gesichter des Streitens am Arbeitsplatz -- 4.1 Die kulturelle Vielfalt des Streitens und der Streitbewältigung -- 4.2 Raue Töne, tückisches Zischeln und fieses Schweigen - Konfliktkulturen am Arbeitsplatz -- 4.2.1 Der Arbeitsplatz: Identitätsentwicklung und Identitätsbedrohung -- 4.2.2 Von Wut und Gewalt zu Empathie und Gespräch: der Wandel westlicher Arbeitskultur -- 4.2.3 Abteilungsmentalitäten und die Rolle von Konflikten -- 4.2.4 Explosion und Implosion: heißes und kaltes Konfliktklima am Arbeitsplatz -- 5 Versuche produktiver Konfliktbewältigung -- 5.1 Beziehungsarbeit: Die Bedeutung der Sozialbeziehung für die Konfliktbewältigung -- 5.2 Die Position des Anderen kennen: Perspektivenübernahme -- 5.3 Eine Idee aus dem Harvard-Konzept: Trennung von Person und Position -- 5.4 Der dritte Mann: Chancen der Mediation.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...