ISBN:
9783839422434
Sprache:
Deutsch
Seiten:
1 Online-Ressource (290 Seiten)
Serie:
Edition Medienwissenschaft Bd. 29
Serie:
Kultur- und Medientheorie
Serie:
De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
Serie:
Edition Medienwissenschaft
Paralleltitel:
Erscheint auch als Petersen, Christer, 1971 - Terror und Propaganda
DDC:
300
Schlagwort(e):
Mass media and propaganda
;
Mass media Economic aspects
;
Mass media Social aspects
;
Terrorism Press coverage
;
Analytische Medienwissenschaft.
;
Formallogik.
;
Medien.
;
Mediensoziologie.
;
Medientheorie.
;
Medienwissenschaft.
;
Gewalt.
;
Terrorismus.
;
Politische Verfolgung
;
Motivation
;
Massenmedien
;
Politik
;
Berichterstattung
;
Nachrichtenfaktor
;
Terror.
;
Propaganda.
;
SOCIAL SCIENCE / Media Studies
;
Media Theory
;
Analytic Media Studies
;
Sociology of Media
;
Symbolic Logic
;
Media Studies
;
Terrorism
;
Violence
;
Massenmedien
;
Berichterstattung
;
Nachrichtenfaktor
;
Terrorismus
;
Politische Verfolgung
;
Propaganda
;
Politik
;
Motivation
;
Gewalt
Kurzfassung:
Cover Terror und Propaganda Edition -- Inhalt -- Einführung -- 1. Methodische Einführung: Klassische und nicht-klassische Kalküle der Logik -- 2. Thematische Einführung: Eine kurze Mediengeschichte des ›War on Terror‹ -- Kapitel 1: Realität massenmedialer Ereignisse -- 1. Ereignis oder Medienereignis -- Massenmediale Ereignisstrukturen 1 -- 2. Korrespondenztheorie -- Massenmediale Ereignisstrukturen 2 -- Kausalität -- 3. Immanenztheorie -- Massenmediale Ereignisstrukturen 3 -- Esse est percipi -- Fiktion oder Realität
Kurzfassung:
Eine Tautologie ist eine Tautologie -- 4. Interdependenztheorie -- Realistischer Konstruktivismus -- Ereignis und Medienereignis -- Massenmediale Ereignisstrukturen 4 -- Reale Fiktion und fi ktionale Realität -- 5. Wahrheit und Entscheidung -- Kapitel 2: Logik des Terrors -- 1. Terrorist oder Freiheitskämpfer -- Taxonomie erster Ebene: Entscheidungen über politisch motivierte Gewalt -- Möglichkeiten und Grenzen der Taxonomie erster Ebene -- ›War on Terror‹ - Plädoyer für eine Begriff sschärfung -- 2. Propaganda
Kurzfassung:
Fallbeispiel: Propaganda im Tibetkonfl ikt %%' -- Taxonomie zweiter Ebene: Propaganda über politisch motivierte Gewalt -- Die innere Struktur nicht-urteilsfähiger Propaganda -- Möglichkeiten und Grenzen der Taxonomie zweiter Ebene -- Grenzen der Propaganda: Plädoyer für eine erweiterte Konsistenz -- 3. Ideologeme -- Taxonomie dritter Ebene: Entscheidungen über Entscheider -- Transzendentale Konsistenz: Spezifi zierung der Taxonomie dritter Ebene -- Mao oder Das Irrationale der Diktatur -- Expertendiskurse oder Die Diktatur der Elite
Kurzfassung:
Habermas oder Das Irrationale der Demokratie -- Zwischenfazit: Möglichkeiten und Grenzen der Taxonomie -- Kapitel 3: Ökonomie der Massenmedien -- 1. Medientechnik -- Kommunikation und Technik -- Technik, Ökonomie und Kommunikation -- 2. Medienwerttheorie -- Preispolitik oder Der Wert der Information -- Konkurrenz und Gewinn -- Nachrichtenfaktoren -- Marktlogik und Nachrichtenwert -- Faktoren kommerzieller Nachrichten -- 3. Implikationen -- Subjunktionen -- Plädoyer für ein System öff entlich-rechtlicher Medien -- Fazit -- Anhang -- Literatur und Quellen
Anmerkung:
Description based upon print version of record
,
In German
DOI:
10.14361/9783839422434
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Permalink