Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518425985
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 530 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: 2. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 300
    RVK:
    Schlagwort(e): Suicide ; Suicide Sociological aspects ; Suicide History ; Suicide ; Suicide History ; Suicide Sociological aspects ; Suizid ; Kultur ; Geschichte
    Anmerkung: Anmerkungen: Seite 453-518 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München [u.a.] :Fink,
    ISBN: 978-3-8467-5030-8
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (477 Seiten) : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 704.942
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Kunst. ; Visuelle Medien. ; Personendarstellung. ; Leitbild. ; Kunst ; Visuelle Medien ; Personendarstellung ; Leitbild ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Zürich : Vontobel-Stiftung
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 85 S. , Ill.
    Serie: Vontobel-Schriftenreihe 2090
    DDC: 613.4
    RVK:
    Schlagwort(e): Literatur ; Hygiene
    Anmerkung: Literaturverz. S. 76 - 81
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München ; Paderborn :Wilhelm Fink,
    ISBN: 978-3-7705-4415-8 , 3-7705-4415-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 388 Seiten : , Illustrationen.
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 364.6/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Geschichte ; Torture Congresses ; Torture Congresses History ; Torture Congresses history ; Folter. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Folter ; Geschichte
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 357 - 376
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518752128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (523 S.) , Ill.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Selbstmord ; Kultur ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    Kurzfassung: "Der Selbstmord", schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint "als die Quintessenz der Moderne". Und in der Tat: Nachdem der Versuch, sich das Leben zu nehmen, über Jahrhunderte als Sünde oder Ausdruck einer psychischen Krankheit betrachtet, in einigen Ländern sogar strafrechtlich sanktioniert wurde, vollzieht sich seit dem 20. Jahrhundert ein tiefgreifender Wandel, der zur Entstehung einer neuen Sterbekultur beigetragen hat. Der eigene Tod gilt immer häufiger als "Projekt", das vom Individuum selbst zu gestalten und zu verantworten ist. Wer sich das Leben nimmt, will es nicht mehr nur auslöschen, sondern auch ergreifen und ihm neue Bedeutung geben. Thomas Macho erzählt die facettenreiche Geschichte des Suizids in der Moderne und zeichnet dessen Umwertung in den verschiedensten kulturellen Feldern nach: in der Politik (Suizid als Protest und Attentat), im Recht (Entkriminalisierung des Suizids), in der Medizin (Sterbehilfe) sowie in der Philosophie, der Kunst und den Medien. Er geht zurück zu den kulturellen Wurzeln des Suizids, liest Tagebücher, schaut Filme, betrachtet Kunstwerke, studiert reale Fallgeschichten und zeigt insbesondere, welche Resonanzeffekte sich zwischen den unterschiedlichen Freitodmotiven ergeben. Seine Diagnose: Wir leben in zunehmend suizidfaszinierten Zeiten.
    Anmerkung: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München [u.a.] :Fink,
    ISBN: 978-3-8467-4808-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (413 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Kulturtechnik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Synchronisierung. ; Zeitmessung. ; Zeitbewusstsein. ; Zeitwahrnehmung. ; Soziologie. ; Medien. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Synchronisierung ; Zeitmessung ; Zeitbewusstsein ; Synchronisierung ; Zeitwahrnehmung ; Soziologie ; Medien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846744147
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (607 Seiten)
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tod ; Tod ; Kultur ; Berlin ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Serie: Suhrkamp-E-Books
    Serie: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Artikel
    Artikel
    In:  pages:9-21 | Die neue Sichtbarkeit des Todes / Thomas Macho ; Kristin Marek (Hrsg.) S. 9-21
    ISBN: 978-3-7705-4414-1
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Die neue Sichtbarkeit des Todes / Thomas Macho ; Kristin Marek (Hrsg.)
    Publ. der Quelle: München, 2007
    Angaben zur Quelle: pages:9-21
    Angaben zur Quelle: S. 9-21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Tod ; Tod
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783837664003 , 3837664007
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 299 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Tod und Agency Band 1
    Serie: Tod und Agency
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ordnungen des Todes
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ordnungen des Todes
    DDC: 306.9
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterben ; Toter ; Gefallener ; Register ; Verzeichnis ; Buchführung ; Sozialgeschichte ; Kulturwissenschaften ; European history ; Europäische Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Accident ; Administration ; Biopolitik ; Colonialism ; Cultural Studies ; DDR ; Death ; Early Modernity ; European History ; Europäische Geschichte ; Frühe Neuzeit ; GDR (East Germany) ; Gesellschaft ; Kolonialismus ; Krieg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Toter ; Gefallener ; Unfall ; Suizid ; Liste ; Statistik ; Geschichte ; Tod ; Liste ; Statistik ; Macht ; Geschichte ; Toter ; Gefallener ; Unfall ; Suizid ; Liste ; Statistik
    Kurzfassung: Ob Opfer von Genoziden, Attentaten, häuslicher Gewalt, Unfällen oder Naturkatastrophen: Listen sind nie "unschuldig", sondern verfolgen immer bestimmte Absichten. Register suggerieren Kontrolle, sind aber auch Machtinstrumente. Listen von Verstorbenen dokumentieren gesellschaftliches Handeln und erzählen eine eigene Geschichte des Todes. Die Beiträger_innen untersuchen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart Zählungen von Gefallenen oder Verstorbenen in kolonialen Kontexten, Unfallstatistiken, Todeslisten in der NS-Zeit, Suizide in der DDR sowie Todesfälle von Geflüchteten. Ihre Analysen fokussieren dabei die Hintergründe und Motivationen der Urheber_innen und liefern damit einen erhellenden Einblick in die Macht der Statistik
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...