Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783458200482 , 3458200487
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 123 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    Serie: Insel-Bücherei Nr. 2048
    DDC: 398.20943
    Schlagwort(e): Anthologie ; Deutsch ; Märchen
    Anmerkung: Die vorliegende Ausgabe folgt dem Text der Erstausgabe Deutsches Märchenbuch, Leipzig 1843
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3150108012 , 9783150108017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 36 ungezählte Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Suppl.: Rezensiert in Hicking, Othmar [Rezension von: Hänsel und Gretel, ein Märchen, der Brüder Grimm. Ill. von Markus Lefrançois] 2012
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kinderbuch ; Kinderbuch ; Kinderbuch ; Deutsch ; Märchen
    Kurzfassung: Der junge Grafiker M. Lefrançois, Jahrgang 1980, hat sich nach "Dornröschen" eines weiteren beliebten und bekannten grimmschen Märchens angenommen. Hänsel und Gretel sind anfangs 2 ärmlich gekleidete, aber fröhliche Kinder in einer Winterlandschaft, das abendliche Gespräch der Eltern müssen sie in einer Ecke der Doppelseite mitanhören, in der kalten, düsteren nächtlichen Umgebung im Wald spendet nur das Feuer etwas Wärme und Licht, beim 2. Aussetzungsversuch wird die innere Not aller Beteiligten in Gesichtsausdruck und Körperhaltung deutlich, die Hexe, ganz nah mit Riesennase, roten Augen und Spinne, befingert den Knochen, den Hänsels Arm ihr reicht, in der Ofenszene beherrscht Gretels Anstrengung das Bild, während das Feuer in seiner Farbgebung nach dem meist düsteren Ambiente zu den freudigen und heimeligen Schlussbildern in erdigen Farben überleitet. Der orthografisch angepasste Originaltext ist in die doppelseitigen Szenen hineinmontiert, die mit überraschenden Details und wechselnden Perspektiven zum genauen Hinschauen motivieren. Vorrangig empfohlen. Ab 5
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3150108012 , 9783150108017
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 36 ungezählte Seiten , Illustrationen , 28 cm
    Suppl.: Rezensiert in Hicking, Othmar [Rezension von: Hänsel und Gretel, ein Märchen, der Brüder Grimm. Ill. von Markus Lefrançois] 2012
    DDC: 390
    RVK:
    Schlagwort(e): Kinderbuch ; Deutsch ; Märchen
    Kurzfassung: Der junge Grafiker M. Lefrançois, Jahrgang 1980, hat sich nach "Dornröschen" eines weiteren beliebten und bekannten grimmschen Märchens angenommen. Hänsel und Gretel sind anfangs 2 ärmlich gekleidete, aber fröhliche Kinder in einer Winterlandschaft, das abendliche Gespräch der Eltern müssen sie in einer Ecke der Doppelseite mitanhören, in der kalten, düsteren nächtlichen Umgebung im Wald spendet nur das Feuer etwas Wärme und Licht, beim 2. Aussetzungsversuch wird die innere Not aller Beteiligten in Gesichtsausdruck und Körperhaltung deutlich, die Hexe, ganz nah mit Riesennase, roten Augen und Spinne, befingert den Knochen, den Hänsels Arm ihr reicht, in der Ofenszene beherrscht Gretels Anstrengung das Bild, während das Feuer in seiner Farbgebung nach dem meist düsteren Ambiente zu den freudigen und heimeligen Schlussbildern in erdigen Farben überleitet. Der orthografisch angepasste Originaltext ist in die doppelseitigen Szenen hineinmontiert, die mit überraschenden Details und wechselnden Perspektiven zum genauen Hinschauen motivieren. Vorrangig empfohlen. Ab 5
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783827191540 , 3827191548
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 400 Seiten , Illustrationen, 1 Karte , 21 cm, 986 g
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Schlagwort(e): Nordhessen ; Deutsche Märchenstraße ; Sage ; Märchen
    Kurzfassung: Seit rund fünfzig Jahren ist der Märchen- und Sagenquellenforscher Eberhard Michael Iba, der in Hofgeismar am Reinhardswald aufgewachsen ist, auf den Spuren der Brüder Grimm unterwegs. Dabei hat er ein umfangreiches Märchen- und Sagenarchiv aufgebaut IBM mit den Schwerpunkten Brüder Grimm und Deutsche Märchenstrasse. Ab 2023 wird dieses Archiv über das Büro der Deutschen Märchenstrasse in der Dornröschenstadt Hofgeismar interessierten Grimm-, Märchen- und Sagenfreunden zugänglich sein. Einen ersten Einblick vermittelt dieser Doppelband, in dem er eine reiche Auswahl unterschiedlicher ?Fundstücke? präsentiert: fast achtzig Märchen, Sagen, Legenden und Lieder von Jacob und Wilhelm und auch Ferdinand Grimm sowie über vierzig Märchen und Sagen von Schriftstellern, die, in der Tradition der Brüder Grimm stehend, in ihrer Heimat überlieferte Geschichten gesammelt und herausgegeben haben. Dies aufgreifend stehen die Geschichten sowie auch die eingestreuten Kochrezepte von Wilhelm Grimms Ehefrau Dortchen in Verbindung mit konkreten Orten, Personen und Ereignissen. Oft wird dies anschaulich durch die begleitenden Illustrationen: Im ersten Teil sind es zwanzig von dem ?Malerbruder? Ludwig Emil Grimm, im zweiten über sechzig farbige Illustrationen von Markus Lefrançois. Gewidmet ist der erste Teil der GrimmHeimat NordHessen, der zweite der Deutschen Märchenstrasse, die von der Brüder-Grimm-Stadt Hanau über Kassel, ?Hauptstadt? der Deutschen Märchenstrasse und der GrimmHeimat, bis in die Freie Hansestadt Bremen führ
    Anmerkung: Literatur Seiten 378-387. - Quellennachweis Seiten 388-396 , Die GrimmHeimat NordHessen : eine literarische Reise durch die GrimmHeimat NordHessen mit Märchen, Sagen, Legenden, Geschichten, Rezepten, Liedern und Illustrationen von Ludwig Emil Grimm , Die Deutsche Märchenstraße : eine literarische Reise entlang der Deutschen Märchenstraße mit Märchen, Sagen, Legenden, Geschichten, Rezepten, Liedern und Illustrationen von Markus Lefrançois
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783981150346
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 41 S. , Ill. (farb.), Kt. , 21 cm
    Ausgabe: 3., überarb. und aktualisierte Aufl.
    Serie: Schriftenreihe: aus der Schatzkammer der Deutschen Märchenstraße
    DDC: 390
    Schlagwort(e): Bremerhaven ; Sage
    Anmerkung: Literaturverz. S. 40
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...