ISBN:
9783531913711
Sprache:
Deutsch
Seiten:
Online-Ressource (196S. 4 Abb, digital)
Serie:
SpringerLink
Serie:
Bücher
Paralleltitel:
Buchausg. u.d.T. Jugendhilfe und Verwaltungsreform
DDC:
362.7068
Schlagwort(e):
Education
;
Fallstudiensammlung
;
Deutschland
;
Gemeinde
;
Jugendhilfe
;
Neues Steuerungsmodell
;
Deutschland
;
Gemeinde
;
Jugendhilfe
;
Neues Steuerungsmodell
Kurzfassung:
Soziale Dienstleistungen unterliegen seit Anfang der 1990er Jahre einem Reformprozess, der wesentlich durch die Einführung ökonomischer Steuerungsinstrumente zur Steigerung der Effizienz gekennzeichnet ist. Am Beispiel der ambulanten Jugendhilfe wird in dieser Studie untersucht, welche unterschiedlichen Effizienzstrategien in den Kommunen umgesetzt werden, wie sich der Sozialmarkt- das Verhältnis zwischen öffentlichen und freien Trägern- entwickelt und wie sich die Reformprozesse auf die Soziale Arbeit auswirken.
Kurzfassung:
Soziale Dienstleistungen unterliegen seit Anfang der 1990er Jahre einem Reformprozess, der wesentlich durch die Einführung ökonomischer Steuerungsinstrumente zur Steigerung der Effizienz gekennzeichnet ist. Am Beispiel der ambulanten Jugendhilfe wird in dieser Studie untersucht, welche unterschiedlichen Effizienzstrategien in den Kommunen umgesetzt werden, wie sich der Sozialmarkt - das Verhältnis zwischen öffentlichen und freien Trägern - entwickelt und wie sich die Reformprozesse auf die Soziale Arbeit auswirken. Dr. Sirikit Krone und Dr. Ulrich Mill sind wissenschaftliche Mitarbeiter der Abteilung 'Bildung und Erziehung im Strukturwandel' (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen. Dr. Andreas Langer ist Professor an der Fakultät Wirtschaft und Soziales an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Dr. Sybille Stöbe-Blossey ist Leiterin der Forschungsabteilung 'Bildung und Erziehung im Strukturwandel' (BEST) am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen.
Beschreibung / Inhaltsverzeichnis:
Preliminary; Einleitung; Einblicke in ein Politikfeld: Die Jugendhilfe im Umbruch; Methodisches Vorgehen; Portraits der Fallstudien; Effizienzstrategien, Sozialmärkte und Arbeitsorganisation: Zusammenfassende Auswertung; Fazit: Perspektiven für die Steuerung der ambulanten Jugendhilfe; Back matter
Anmerkung:
Description based upon print version of record
DOI:
10.1007/978-3-531-91371-1
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Permalink