Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783525371022 , 3525371020
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 279 Seiten
    Serie: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 146
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 302.50943709045
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Modern / 20th Century ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General ; Political ideologies ; Politische Ideologien ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Sozialismus ; Neuer Mensch ; Identität ; Alltag ; Geschichte 1953-1963 ; Tschechoslowakei ; Sozialismus ; Propaganda ; Menschenbild ; Rezeption ; Medien ; Geschichte 1953-1963
    Kurzfassung: Mit dem Bild des "neuen Menschen" schufen die sozialistischen Regime eine Propagandafigur, deren Aneignung ein Leben in einer besseren Zukunft versprach. Das Buch verdeutlicht, wie dieses Menschenbild in der sozialistischen Tschechoslowakei von der Bevölkerung aufgegriffen und umgedeutet wurde. Dabei steht auch die von vielen Seiten als überraschend angesehene Stabilität sozialistischer Herrschaft in den 1950er und 1960er Jahren im Fokus der Analyse. Grundlage für die Untersuchung bilden Bittbriefe, Eingaben und Beschwerden an staatliche Institutionen sowie Fernsehen und Rundfunk. In ihnen tritt neben harscher Kritik an der Umsetzung des Sozialismus der Wunsch hervor, Teil der versprochenen besseren Zukunft sein zu wollen. Durch den Einbezug von Rundfunk und Fernsehen wird zudem deutlich, wie innerhalb des sozialistischen Systems der Tschechoslowakei Vertrauen entstehen und wie dies die Vermittlung ideologischer Botschaften begünstigen konnte.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 257-274 , Enthält ein Personenregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...