Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2 Online-Ressource, 2826-2836 S.
    ISBN: 9783593384405
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 2826-2836 S.
    Series Statement: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Titel der Quelle: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 2826-2836 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Gesellschaft ; Umwelt ; Natur
    Abstract: Abstract: "Der in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre institutionalisierte umweltsoziologische Diskurs ist geprägt vom Topos der aus der Soziologie ausgegrenzten Natur. Der Soziologie wird vorgeworfen, mit der Perspektive auf die soziale Realität die andere Realität der Natur aus dem Blick verloren zu haben. Seither testet die Umweltsoziologie verschiedene soziologische Theorieprogramme daraufhin, ob in ihnen Natur eine Rolle spielt oder nicht. Niklas Luhmanns Systemtheorie hat in diesem Test besonders schlecht abgeschnitten. Der systemtheoretische Umweltbegriff, so der Vorwurf, blende den ökologischen und physischen Umweltbegriff völlig aus. Diese Kritik an Luhmann hat dazu geführt, dass eine systematische Auseinandersetzung mit dem umweltsoziologischen Potenzial der Systemtheorie Desiderat geblieben ist. Die Schwierigkeit einer umweltsoziologischen Rezeption der Systemtheorie besteht darin, dass diese die Begriffe Umwelt und Natur schlicht anders verwendet als die Umweltforschung. Die
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779951483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten)
    Series Statement: Zeitschrift für theoretische Soziologie
    Series Statement: Sonderband$l2
    Series Statement: Beiheft zur »Zeitschrift für Theoretische Soziologie« 2
    Series Statement: Zeitschrift für theoretische Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Autonomie revisited
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorien ; Begriffsbestimmung ; Autonomiekonzept ; Theoretische Soziologie ; Autonomiebegriff ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Kunst ; Politik ; Autonomie ; Begriff ; Soziologie
    Abstract: Obwohl der Autonomiebegriff in akademischer Forschung wie öffentlicher Debatte gleichermaßen eine prominente Rolle spielt, hat sich die soziologische Theorie bislang nicht systematisch mit ihm auseinandergesetzt. Der Band präzisiert die Relevanz des Autonomiekonzepts für die Analyse gesellschaftlichen Wandels und rekonstruiert die diskursive Bedeutung von Autonomie in den Feldern der Wissenschaft, Kunst und Politik. Der Autonomiebegriff wird sowohl in der akademischen Forschung als auch in öffentlichen Debatten einerseits normativ eingesetzt, um als legitim erachtete Grenzen zu markieren, andererseits analytisch genutzt, um den Wandel gesellschaftlicher Teilsysteme zu beschreiben. Trotz der Prominenz und Relevanz dieses Grundbegriffs hat sich die soziologische Theorie bislang nicht systematisch mit ihm auseinandergesetzt. Die Beiträge des vorliegenden Sonderbandes zielen auf konzeptuelle Präzisierungen sowie empirische Operationalisierungen des Begriffs und rekonstruieren die sich wandelnden diskursiven Bedeutungen von Autonomie in der Wissenschaft, der Politik und der Kunst.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3779935058 , 9783779935056
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Zeitschrift für theoretische Soziologie
    Series Statement: Sonderband$l2
    Series Statement: Zeitschrift für theoretische Soziologie / Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Autonomie revisited
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaft ; Kunst ; Politik ; Autonomie ; Begriff ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110713756 , 3110713756
    Language: German
    Pages: XIV, 368 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 5
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wissenschaftsforschung
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftsforschung ; Wissenssoziologie ; Universität ; Forschung ; Gesellschaft
    Abstract: Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung Vol. 19, No. 1 (2010), p. 102-118
    ISSN: 1618-9671
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Die Hochschule : Journal für Wissenschaft und Bildung
    Publ. der Quelle: Wittenberg : HoF
    Angaben zur Quelle: Vol. 19, No. 1 (2010), p. 102-118
    DDC: 370
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839425657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaldewey, David Wahrheit und Nützlichkeit : Selbstbeschreibungen der Wissenschaft zwischen Autonomie und gesellschaftlicher Relevanz
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Autonomie ; Wahrheit ; Diskurs ; Anwendung ; Nutzen ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837625653 , 9783839425657 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 491 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783839425657
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Science Studies
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Autonomie ; Wahrheit ; Diskurs ; Anwendung ; Nutzen ; Hochschulschrift ; Online-Publikation
    Abstract: Die moderne Wissenschaft definiert sich einerseits als selbstzweckhaftes Streben nach Wahrheit, andererseits hat sie zugleich den praktischen Nutzen des neuen Wissens im Blick. Die Genese und Bedeutung dieser doppelten Referenz rekonstruiert David Kaldewey mittels historisch-soziologischer Semantikanalysen. Er zeigt, wie die beiden Zielsetzungen in vielfältigen Autonomiediskursen und Praxisdiskursen kondensieren. Die Spannung zwischen diesen Diskursen erweist sich aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive als konstitutiv für die Dynamik der modernen Wissenschaft.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-071380-0 , 978-3-11-071388-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 368 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Band 5
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulforschung ; Science and Technology Studies ; Wissenschaft und Gesellschaft ; Wissenschaftsforschung ; Wissenschaftspolitik ; SOCIAL SCIENCE / General ; Wissenschaftsforschung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wissenschaftsforschung
    Abstract: Die Wissenschaftsforschung macht die Wissenschaft zum Gegenstand von Wissenschaft. Sie untersucht zum einen die Innenwelt der Wissenschaft, also die Produktion wissenschaftlichen Wissens, die Praxis der Forschung und ihre institutionellen Strukturen. Zum anderen interessiert sie sich für die Außenbeziehungen der Wissenschaft, ihre Prägung durch die gesellschaftliche Umwelt und ihre Effekte in verschiedenen Anwendungskontexten. Als interdisziplinäres Feld mit Wurzeln in der Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftssoziologie ist die Wissenschaftsforschung nicht leicht einzukreisen. Vor diesem Hintergrund versteht sich das vorliegende Lehrbuch als Wegweiser in einem manchmal unübersichtlichen interdisziplinären Gelände. Im ersten Teil werden Grundlagen und Grundbegriffe erläutert. Der zweite Teil sortiert zentrale Forschungsfelder; es geht um Expertise, um das Labor, um die Universität und um die Rolle der Wissenschaft für Innovationprozesse. Der dritte Teil bietet Orientierung in wissenschaftspolitischen Debatten; behandelt werden hier Fragen der Qualität von Forschung, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihr Verhältnis zur Öffentlichkeit. Der vierte Teil führt in methodologische Debatten ein, bevor abschließend Erfahrungen aus der Lehrpraxis reflektiert werden
    Abstract: This textbook explains the basic concepts of science studies, categorizes the most important perspectives in the social sciences, and introduces readers to the current discussions about the changing relationship between science and society
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
  • 10
    ISBN: 9783839425657
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Kaldewey, David Wahrheit und Nützlichkeit
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: university ; University ; Soziologie ; Universität ; Systemtheorie ; Wissenssoziologie ; Autonomie ; Soziologische Theorie ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Sociology of Science ; Praxis ; Differenzierungstheorie ; Sociology ; Sociology of Knowledge ; Science ; Systems Theory ; Sociological Theory ; Wissenschaftssystem; Autonomie; Praxis; Wissenschaftssoziologie; Wissenssoziologie; Soziologische Theorie; Differenzierungstheorie; Systemtheorie; Wissenschaft; Universität; Soziologie; Sociology of Science; Sociology of Knowledge; Sociological Theory; Systems Theory; Science; University; Sociology; ; Hochschulschrift ; Wissenschaft ; Autonomie ; Wahrheit ; Diskurs ; Wissenschaft ; Anwendung ; Nutzen ; Diskurs
    Abstract: Die moderne Wissenschaft definiert sich einerseits als selbstzweckhaftes Streben nach Wahrheit, andererseits hat sie zugleich den praktischen Nutzen des neuen Wissens im Blick. Die Genese und Bedeutung dieser doppelten Referenz rekonstruiert David Kaldewey mittels historisch-soziologischer Semantikanalysen. Er zeigt, wie die beiden Zielsetzungen in vielfältigen Autonomiediskursen und Praxisdiskursen kondensieren. Die Spannung zwischen diesen Diskursen erweist sich aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive als konstitutiv für die Dynamik der modernen Wissenschaft.
    Abstract: Modern science is defined on one hand as an autotelic pursuit of truth. On the other hand, it also keeps the practical benefit of new knowledge in its sights. David Kaldewey reconstructs the origin and significance of this dual goal by means of historical-sociological semantic analysis. He shows how both objectives condense among a variety of autonomy and practice discourses. The tension between these discourses reveals itself from a differentiation theoretical perspective as constitutive of the dynamics of modern science.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...