Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783658098094 , 3658098090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 142 Seiten) , 10 Abb.
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik 12
    DDC: 305.2
    Keywords: Medienpädagogik ; Sociology ; Social groups ; Mass media ; Early childhood education ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Media Sociology ; Early Childhood Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91384-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education ; Education (general) ; Türkischer Jugendlicher. ; Kulturelle Identität. ; Soziale Anerkennung ; Social Media. ; Deutschland. ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Soziale Anerkennung ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783658250904
    Language: German
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienpädagogik
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education. ; Communication. ; Medienpädagogik
    Abstract: Geschichte und Strömungen -- Theoretische Bezüge -- Sozialwissenschaftliche und psychologische Theorien -- Medienphilosophische Theorien. - Theorieansätze und Hypothesen -- Medienpädagogische Forschung -- Medienentwicklung und Medienpädagogik -- Diskussionsfelder -- Praxisbezüge -- Berufliche und professionelle Aspekte der Medienpädagogik.
    Abstract: Das Handbuch Medienpädagogik liefert einen fundierten und systematisch aufgebauten Überblick über Theorien, Forschung, Geschichte, gegenwärtige Diskussionspunkte und Handlungsfelder der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Medienpädagogik. Mit der neuen Ausgabe ist ein vollständig aktualisiertes und erweitertes medienpädgogisches Grundlagenwerk entstanden, das umfassend medientechnologische Entwicklungen und zukünftige Trends berücksichtigt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (321S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Hugger, Kai-Uwe, 1967 - Junge Migranten online
    DDC: 302.231089435
    RVK:
    Keywords: Education ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Kulturelle Identität ; Soziale Anerkennung ; Social Media ; Social Media
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Erfurt, Universität Erfurt 2015
    DDC: 306.48
    Keywords: Manga ; Habitus ; Medienkonvergenz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 1 Band (ix, 228, xvii, xxxv Seiten), 1 CD-ROM (891 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Schulz, Christine Die deutsche Manga- und Animefanszene
    Dissertation note: Dissertation Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt 2015
    DDC: 306.48
    Keywords: Hochschulschrift ; Manga
    Abstract: Die Arbeit untersucht die Eigenschaften der deutschen Manga- und Animefanszene mit Blick auf ihre lokale Besonderheit als Onlineszene. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern es sich bei der starken Heterogenität und Individualitt der Gruppe und ihrer Räume noch um eine Szene im klassischen Sinne handelt.
    Note: Erstes Gutachten: Prof. Dr. Burkhard Fuhs (Universität Erfurt). - Zweites Gutachten: Prof. Dr. Helmut Niegemann (Universität Erfurt). - Drittes Gutachten: Prof. Dr. Kai-Uwe Hugger (Universität Köln) , "Tag der Disputation: 08.04.2015[,] Datum der Promotion: 08.04.2015" (Rückseite zur Haupttitelseite) , Die 2. römische Seitenzählung des Bandes beginnt mit Seite viii. - CD-ROM enthält Anhang 2 als pdf-Datei. - Anhang 1 ist im Band abgedruckt. - Höhe des Bandes: 30 cm. Durchmesser der CD-ROM: 12 cm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658281700
    Language: German
    Pages: VI, 199 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Band 6
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Praxistheoretische Perspektiven in der Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Praxeologie ; Bildungstheorie
    Note: Enthält 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658098094
    Language: German
    Pages: VI, 142 S. 10 Abb
    Series Statement: Jahrbuch Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    Keywords: Social sciences ; Early childhood education ; Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531184869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (322 p)
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Ser. v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Jugendkulturen
    DDC: 305.235
    Keywords: Internet and teenagers.. ; Mass media and youth.. ; Youth ; Social life and customs.. ; Digital media ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Jugend ist gegenwärtig nicht nur Offline-Jugend, sondern zugleich Online-Jugend. Auch die in diesem Band im Mittelpunkt stehenden jugendkulturellen Vergemeinschaftungsformen, in deren Rahmen sich Jugendliche selbst darstellen, mit ihrer Identität auseinandersetzen und soziales Miteinander von Gleichgesinnten finden können 'sei es HipHop, Gothic, Techno oder sei es neuerdings die Emo- oder Visual Kei-Szene' sind heute nicht mehr denkbar ohne ihre Erweiterungen im Internet. Insofern sind Jugendkulturen immer auch digitale Jugendkulturen. Freilich nutzen nicht alle jugendkulturellen Gesellunge
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Digitale Jugendkulturen; 1. Mediatisierung und Nutzung digitaler Medien durch Jugendliche; 2. Die sozialwissenschaftlichen Diskurse über digitale Jugendkulturen; 3. Abschied von der Netz-Generation; Literatur; I. Kommunikative und kreative Praktiken; Jugendkulturen im Zeitalter der Mediatisierung; 1. Einleitung; 2. Kommunikative Konstitution von Jugendkulturen; 3. Jugendkulturen in mediatisierten Sozialwelten; 4. Fazit und Ausblick; Literatur; Vom Hipster zum Black Metal: True vs. Fake auf YouTube und flickr; 1. YouTube-Research: Clipkategorien
    Description / Table of Contents: 2. POSER, CASTING und DATING: Suchbegriffe für die jugendliche Selbstdarstellung auf YouTube?3. Jugendliche Bild-Gesten als Starpose: Gaahl=Satan; 4. Jugend-Bilder im Web 2.0 als mimetische Selbstdarstellung; Quellen; Anhang; Wenn Spieler Spiele umschreiben; 1. Einleitung; 2. Produktive Umgangsformen mit digitalen Medien; 3. Das Phänomen »Modding«; 4. Modding als manipulative Medienpraxis; 5. Total Conversions am Beispiel Counter-Strike; 6. Soziale Organisation von TC-Teams; 7. Ein Ausblick auf die manipulative Jugend; Literatur; Bildhandeln und Bildkommunikation in Social Network Sites
    Description / Table of Contents: 1. Neue bunte Bilderwelten?2. Jugendkulturelle Selbststilisierung gestern und Bildhandeln heute; 3. Die Plastizität des digitalen Bilds; 4. Bilder im (digital) vernetzten, »gläsernen« Archiv; 5. Multilokale Präsenz und Erweiterung des Blick- und Aktionsfeldes; 6. Bilder als Kristallisationspunkt jugendkultureller Vergemeinschaftung; 7. Zusammenfassung und Fazit; Literatur; Zu den Künsten einer JugendKunstOnline: FanArt; 1. Der aktuelle FanArt Turn; 2. Animexx, deviantART und MangaCarta; 3. Dockingstation Kunst; 4. Zur »Kunstnähe« von FanArt; 4.1 Zeichner, Artwork und Galerien
    Description / Table of Contents: 4.2 Kategorien, Stile und Bewertungskriterien5. Zu »genuinen« Fan-Künsten; 5.1 Collaborations und Oekaki; 5.3 Tutorials und Wettbewerbe; 6. Zu Ambivalenzen von FanArt & Kunst; Literatur; Medienkonvergente Interaktionen - Jugendliche im medialen Netz; 1. Einführung; 2. Medien - Nutzung - Konvergenz; 3. KünstlerInnen in den Medien als Ereignis und Media Spectacle; 4. Medienkonvergente Interaktionen - Jugendliche im medialen Netz; 5. Konklusionen; Literatur; II. Identitätssuche und Selbstsozialisation; Digitale Medien - Jugendkulturen - Identität
    Description / Table of Contents: 1. Leben im Plural: Identitätsbildung in der Multioptionsgesellschaft2. Jugendund Medienkulturen als Bühnen der Selbstdarstellung; 3. Identitätsinszenierungen im Internet - zwei Fallbeispiele; 3.1 Online-Rollenspieler: Imaginierte Ich-Inszenierungen und Identitätsexperimente in virtuellen Räumen; 3.2 Zwischen Individualität und Konformität: Selbstdarstellungen und soziale Beziehungen auf Facebook; 4. Fazit: Identitätsarbeit online als performative Selbstinszenierung; Literatur
    Description / Table of Contents: Girls Media - Feminist Media: Identitätsfindung, Selbstermächtigung und Solidarisierung von Mädchen und Frauen in virtuellen Räu
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531919089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Jugendkultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Jugend ist gegenwärtig nicht nur Offline-Jugend, sondern zugleich Online-Jugend. Auch die in diesem Band im Mittelpunkt stehenden jugendkulturellen Vergemeinschaftungsformen, in deren Rahmen sich Jugendliche selbst darstellen, mit ihrer Identität auseinandersetzen und soziales Miteinander von Gleichgesinnten finden können - sei es HipHop, Gothic, Techno oder sei es neuerdings die Emo- oder Visual Kei-Szene -, sind heute nicht mehr denkbar ohne ihre Erweiterungen im Internet. Insofern sind Jugendkulturen immer auch digitale Jugendkulturen. Freilich nutzen nicht alle jugendkulturellen Gesellungen Internet, Computer und mobile Geräte (Handys, Smartphones, portable Spielkonsolen etc.) in gleichem Maße. Was also sind die Kennzeichen digitaler Jugendkulturen? Zu welchen Zwecken werden überhaupt welche digitalen Medien in welchen Jugendkulturen benutzt? Und: Gibt es tatsächlich eine Cybergeneration?.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...