Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9783886808311 , 3886808319
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 431 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex Behavior history ; Sex Behavior ethics ; Germany ; Sexualität ; Sexualgeschichte ; Sexualpolitik ; Politik ; Politisierung ; Deutschland ; Geschichte, 20. Jh. ; Sexualverhalten ; Sexualethik ; Politik ; Geschichte 1933-1976 ; Deutschland ; Germany ; Sex Behavior / ethics ; Sex Behavior / history ; Deutschland ; Sexualverhalten ; Geschichte 1933-1976 ; Sexualethik ; Politik ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Achtundsechziger ; Vergangenheitsbewältigung ; Sexuelle Revolution
    Kurzfassung: Das Buch der US-Historikerin wurde in allen Feuilletons des Herbstes gewürdigt. Ihr geht es um den gesellschaftlichen Umgang mit der Sexualität in Deutschland, insbesondere um ihre Brüche und Kontinuität zwischen 1933 und 1968. Herzogs Hypothese: Der Völkermord an den Juden lieferte den Anlass, die Bundesrepublik in den 50er-Jahren sexuell in Richtung "Anständigkeit" neu auszurichten. Von den 68ern - so Herzog - wurde dieser Schuldverdrängungs-Mechanismus durch die "sexuelle Revolution" demaskiert, mit der Begründung, der Holocaust sei eine Folge sexueller Unterdrückung im 3. Reich gewesen und die Sexualmoral der 50er-Jahre sei eine Fortführung der angeblichen NS-Rigidität. Aus dem strengen Wunsch der Linken, "nur gut zu sein", sei allerdings kein 3. Weg entstanden; der Gesellschaft heute attestiert Herzog eine "Onanisierung der Sexualität", in der sich das Bild vom unpolitischen Zeitgenossen widerspiegele. Inwieweit das viele Faktoren umfassende Geflecht der Gesellschaftsgeschichte durch die hier auf die Sexualitätsgeschichte verengte Perspektive "trägt", ist eine andere Frage.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 389-424
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9780857453747
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (318 p.)
    Serie: Spektrum: Publications of the German Studies Association ; 5
    DDC: 306.76609430904
    RVK:
    Schlagwort(e): Gay men History 20th century. ; Homosexuality History 20th century. ; Lesbians History 20th century. ; Sex History 20th century. ; HISTORY / Social History. ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Michel Foucault’s seminal The History of Sexuality (1976–1984) has since its publication provided a context for the emergence of critical historical studies of sexuality. This collection reassesses the state of the historiography on sexuality—a field in which the German case has been traditionally central. In many diverse ways, the Foucauldian intervention has governed the formation of questions in the field as well as the assumptions about how some of these questions should be answered. It can be argued, however, that some of these revolutionary insights have ossified into dogmas or truisms within the field. Yet, as these contributions meticulously reveal, those very truisms, when revisited with a fresh eye, can lead to new, unexpected insights into the history of sexuality, necessitating a return to and reinterpretation of Foucault’s richly complex work. This volume will be necessary reading for students of historical sexuality as well as for those readers in German history and German studies generally who have an interest in the history of sexuality.
    Anmerkung: Frontmatter -- , CONTENTS -- , FIGURES -- , INTRODUCTION After Th e History of Sexuality? Periodicities, Subjectivities, Ethics -- , SECTION I When Was Sexuality? Rethinking Periodization -- , CHAPTER 1 After the History of (Male) Homosexuality When -- , CHAPTER 2 Sexual Identity and Other Aspects of “Modern” Sexuality: New Chronologies, Same Old Problem? -- , CHAPTER 3 Interior States and Sexuality in Early Modern Germany -- , CHAPTER 4 Saying It with Flowers: Post-Foucauldian Literary History and the Poetics of Taboo in a Premodern German Love Song (Walther von der Vogelweide’s “Lindenlied”) -- , CHAPTER 5 Early Nineteenth-Century Sexual Radicalism: Heinrich Hössli and the Liberals of His Day -- , SECTION II Whose Sexuality? Subjectivity, Surveillance, Emancipation -- , CHAPTER 6 Anna Rüling, Michel Foucault, and the “Tactical Polyvalence” of the Female Homosexual -- , CHAPTER 7 To Police and Protect The Surveillance of Homosexuality in Imperial Berlin -- , CHAPTER 8 Soliciting Fantasies: Knowing and Not Knowing about Male Prostitution by Soldiers in Imperial Germany -- , CHAPTER 9 Between Normalization and Resistance: Prostitutes’ Professional Identities and Political Organization in Weimar Germany -- , CHAPTER 10 Writing Love, Feeling Shame: Rethinking Respectability in the Weimar Homosexual Women’s Movement -- , CHAPTER 11 Transsexual: Herculine Barbin Meets “Liebe Marta” -- , SECTION III Politics of Sexual Ethics -- , CHAPTER 12 Beyond Freedom A Return to Subjectivity in the History of Sexuality -- , CHAPTER 13 Homosexuality in the Sexual Ethics of the 1930s: A Values Debate in the Culture Wars between Conservatism, Liberalism, and Moral-National Renewal -- , CHAPTER 14 Socialist Eugenics and Homosexuality in the GDR The Case of Günter Dörner -- , CHAPTER 15 Sex, Sentiment, and Socialism: Relationship Counseling in the GDR in the Wake of the 1965 Family Law Code -- , CHAPTER 16 Longing, Lust, Violence, Liberation: Discourses on Sexuality on the Radical Left in West Germany, 1969–1972 -- , POSTSCRIPT Tomorrow Sex Will Be Good Again -- , SELECT BIBLIOGRAPHY -- , CONTRIBUTORS -- , INDEX , In English.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 0230542530 , 9780230542532 , 9780230285637 , 0230285635
    Sprache: Englisch
    Seiten: XI, 290 S. , Ill. , 23 cm
    Serie: Genders and sexualities in history
    DDC: 306.70940904
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1915-1992 ; Krieg ; Vergewaltigung ; Frau ; Europa
    Anmerkung: Paperback , Originally published in: 2008
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    In:  In: Gender relations in German history. Power, agency, and experience from the sixteenth to the twentieth century. 1996, Seite 81-99
    Titel der Quelle: In: Gender relations in German history. Power, agency, and experience from the sixteenth to the twentieth century.
    Publ. der Quelle: London, UCL Press, 1996
    Angaben zur Quelle: 1996, Seite 81-99
    Schlagwort(e): Deutschland ; Religionsstreit ; Frauen ; Women ; Les femmes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783835324206
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (49 pages)
    Serie: Hirschfeld-Lectures - Band 1 v.1
    DDC: 305.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Rede ; Electronic books ; Rede
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung Was können, was müssen wir heute von dem komplizierten Vermächtnis der Sexualrechtsaktivisten Magnus Hirschfeld und Johanna Elberskirchen lernen? Was haben die Nationalsozialisten sich von den jüdischen, linken und feministischen Sexualreformern der Weimarer Zeit angeeignet und was abgewehrt und aggressiv verschmäht? Wie hat sich die Homophobie im Laufe des Dritten Reichs verändert und was wurde an die Nachkriegszeit weitergegeben?Neue Reihe: Was ist Normalität? Interdisziplinäre Forschungen im Feld der Queer-Studies.Die neue Vortrags- und Schriften-Reihe "Hirschfeld-Lectures" versteht sich als Impulsgeberin für die Darstellung geschichtlicher Zusammenhänge und aktueller Fragestellungen hinsichtlich der Verfolgung, der Diskriminierung und des Alltags von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Trans- und Intersexuellen (LGBT).   Biographische Informationen Dagmar Herzog, geb. 1961, Distinguished Professor of History an der City University of New York. Veröffentlichungen u. a.: Sexuality in Europe: A Twentieth-Century History (2011); Brutality and Desire: War and Sexuality in Europe's Twentieth Century (Hg. 2009); Sex in Crisis: The New Sexual Revolution and the Future of American Politics (2008); Die Politisierung der Lust. Sexualität in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts (2005). Die Reihenherausgeberin Die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld unterstützt seit 2011 interdisziplinäre Forschung und Bildungsförderung im Sinne ihres Namensgebers.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  The American historical review Band 114, Heft 5 (2009), Seite 1287-1308 | volume:114 | year:2009 | number:5 | pages:1287-1308
    ISSN: 0002-8762
    Sprache: Englisch
    Titel der Quelle: The American historical review
    Publ. der Quelle: Oxford : Oxford University Press, 1895-
    Angaben zur Quelle: Band 114, Heft 5 (2009), Seite 1287-1308
    Angaben zur Quelle: volume:114
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:1287-1308
    DDC: 306.09438
    Anmerkung: Betr. Polen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Artikel
    Artikel
    In:  Socialist modern (2008), Seite 71-95 | year:2008 | pages:71-95
    ISBN: 0472069748
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Titel der Quelle: Socialist modern
    Publ. der Quelle: Ann Arbor, Mich. : Univ. of Michigan Press, 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 71-95
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: pages:71-95
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  volume:46 | number:3 | year:2020 | pages:456-467 | Geschichte und Gesellschaft Band 46, Heft 3 (2020), Seite 456-467
    ISSN: 0340-613X
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Geschichte und Gesellschaft
    Publ. der Quelle: Göttingen, 2020
    Angaben zur Quelle: volume:46
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:456-467
    Angaben zur Quelle: Band 46, Heft 3 (2020), Seite 456-467
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 0465002145 , 9780465002146
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 249 Seiten , 22 cm
    DDC: 306.709730904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1950-2005 ; Sexualverhalten ; Homosexualität ; Politik ; Religion ; USA
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. 187-231) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835342156
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Serie: Vorträge und Kolloquien / Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts Band 24
    Paralleltitel: Erscheint auch als Herzog, Dagmar, 1961 - Lust und Verwundbarkeit
    DDC: 306.70943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sex ; Europe ; United States ; Deutschland ; USA ; Sexualpolitik ; Sexualverhalten ; Vergangenheitsbewältigung ; Sozialgeschichte
    Kurzfassung: Was hat Sexualpolitik mit Vergangenheitsbewältigung zu tun? Welche anderen politischen Positionen werden in gesellschaftlichen Debatten über Sexualität mitverhandelt, und was kann die Sexualgeschichtsschreibung zum besseren Verständnis der europäischen Zeitgeschichte beitragen? An der Schnittstelle von Geistes- und Kulturgeschichte, Holocaustforschung, Religions- und Geschlechtergeschichte zeigt Dagmar Herzog, wie Diskussionen über Sexualität die prägenden ideologischen Kämpfe des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts beeinflussten. Mit einem genauen Sensorium für die methodischen Herausforderungen einer Geschichtsschreibung von Intimität und Körperlichkeit untersucht die amerikanische Historikerin politische und gesellschaftliche Konflikte um Fragen nach dem Stellenwert von Sexualität, sexueller Orientierung und dem Verhältnis von Reproduktionsrechten und Behinderung.
    Anmerkung: Bibliographie Dagmar Herzog: Seite 227-231
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...