Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (13 Seiten)
DDC:
020
Keywords:
Bericht
;
Open Access
;
Open-Access-Transformation
;
Sozial- und Kulturanthropologie
;
Ethnologie
;
Wissenschaftskommunikation
;
Publikationskultur
;
Transdisziplinarität
;
Informationswissenschaft
;
Zeitschriftenpublikation
;
Zweitveröffentlichung
;
Wissenschaftliches Publizieren
;
Forschungsinfrastruktur
;
Fachinformationsdienst
;
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
;
Soziale Prozesse
;
Kultur und Institutionen
;
Hochschulbildung (Tertiärbereich)
;
Wissen
;
Dokumentarische Medien, publizistische Medien, Unterrichtsmedien; Journalismus; Verlagswesen
;
Soziologie und Anthropologie
Abstract:
Das Projekt zielt darauf ab, in den ethnologischen Fächern einen Wechsel der Publikationskulturvoranzutreiben und Open Access als Publikationsform im Goldenen wie im Grünen Weg zu etablieren, der auch zukünftig für die Publizierenden frei von „processing charges“ bleiben soll. Am Beispiel der Transformation von drei zentralen deutschen ethnologischen Zeitschriften soll der Goldene Weg (inzwischen wird häufig von Diamond Open Access gesprochen) umgesetzt werden. Dabei handelt es sich um die Zeitschrift für Ethnologie/Journal for Social and Cultural Anthropology (ZfE/JSCA), die Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft/Journal for Cultural Analysis and European Ethnology (ZEKW) sowie Curare – Zeitschrift für Medizinethnologie/Journal of Medical Anthropology. Im Zuge der Umsetzung werden Chancen und Risiken der OA-Transformation der ethnologischen Fachgebiete berücksichtigt und analysiert. Dafür leistet das Projekt eine infrastrukturelle Umsetzung fachlicher Reflexion und Diskussion in den ethnologischen Fächern und schlägt eine transdisziplinäre Brücke von den ethnologischen Fächern zu den Bibliothekswissenschaften, deren technische und zugleich fachbezogene Expertise in Infrastrukturen für die OA-Transformation der ethnologischen Fächer zentral ist. Dadurch wird ein thematisches Netzwerk zum Austausch aufgebaut, das nach der Etablierung von Routinen und Plattformen weiter tätig bleibt, um neue Entwicklungen zu diskutieren und bestehende Infrastrukturen an jeweils aktuelle Gegebenheiten anzupassen.
Abstract:
The project aims to foster a change in the publication culture in the ethnological disciplines. It wants to establish Open Access as a form of publication in both the Golden and the Green Road, which should remain free of processing charges for the authors. The Golden Road, also called Diamond Open Access, will be exemplified by the transformation of three central German ethnological journals: Zeitschrift für Ethnologie/Journal for Social and Cultural Anthropology (ZfE/JSCA), Zeitschrift für Empirische Kulturwissenschaft/Journal for Cultural Analysis and European Ethnology (ZEKW) and Curare – Zeitschrift für Medizinethnologie/Journal of Medical Anthropology. In the course of the implementation, opportunities and risks of the OA transformation for the ethnological disciplines will be analysed. The project aims to establish an infrastructure that supports disciplinary reflections and discussion with regard to Open Access in the ethnological fields. It builds a transdisciplinary bridge to the library and information sciences, whose technically adapted subject-related expertise in the infrastructures are central to the OA transformation of the ethnological disciplines. The project intends to establish a thematic network for exchange that will remain active after routines and platforms have been established, to discuss future possibilities and improve new states of development.
Abstract:
Not Reviewed
URN:
urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/31938-0
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
https://doi.org/10.18452/31331
URL:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:11-110-18452/31938-0
Permalink