ISBN:
9783784128856
Language:
German
Pages:
1 Online Ressource (81 Seiten)
,
Illustrationen
Edition:
3. Auflage, Online-Ausgabe
Parallel Title:
Erscheint auch als Hüsler, Silvia, 1943 - Kinderverse in über 50 Sprachen
Parallel Title:
Erscheint auch als
Parallel Title:
Druckausg.
DDC:
398.8
Keywords:
Emigration
;
Sprachförderung
;
internationale Kinderverse
;
Kinder mit Migrationshintergrund
;
Kinderreime
;
Lieder in Kindertagesstätten
;
Lyrik für Kinder
;
Merhrsprachigkeit Kindergarten
;
Migration Integration Kinder
;
Silvia Hüsler
;
sprachliche Heimatlosigkeit
;
Kinderreim
Abstract:
Jede Kultur kennt Kinderverse. Sie sind die erste Form von Literatur, die einem Kind begegnet. In der Emigration geraten Kinderreime oft in Vergessenheit, da die Familien vor vielen neuen Herausforderungen stehen. Dieses Buch und die CD ist ein Hilfsmittel gegen die sprachliche Heimatlosigkeit. Kinder freuen sich, wenn ihre Erstsprache in der Umgebung akzeptiert wird, und sie bekommen einen Bezug zu den Sprachen der anderen Kinder in Kita und Schule. Was wiederum der Sprachförderung dient. Ältere Menschen erinnern sich beim Singen der Verse an Ihre Kindheit, weshalb sie ideal bei der Seniorenaktivierung in der kultursensiblen Pflege eingesetzt werden können. Allen anderen zaubern die auf der beiliegenden MP3-CD in Originalsprache aufgenommenen Verse und Lieder beim Anhören und Austausch darüber ein Lächeln aufs Gesicht.
Abstract:
Jede Kultur kennt Kinderverse. Sie sind die erste Form von Literatur, die einem Kind begegnet. In der Emigration geraten Kinderreime oft in Vergessenheit, da die Familien vor vielen neuen Herausforderungen stehen. Dieses Buch und die CD ist ein Hilfsmittel gegen die sprachliche Heimatlosigkeit. Kinder freuen sich, wenn ihre Erstsprache in der Umgebung akzeptiert wird, und sie bekommen einen Bezug zu den Sprachen der anderen Kinder in Kita und Schule. Was wiederum der Sprachförderung dient. Ältere Menschen erinnern sich beim Singen der Verse an Ihre Kindheit, weshalb sie ideal bei der Seniorenaktivierung in der kultursensiblen Pflege eingesetzt werden können. Allen anderen zaubern die auf der beiliegenden MP3-CD in Originalsprache aufgenommenen Verse und Lieder beim Anhören und Austausch darüber ein Lächeln aufs Gesicht.
Abstract:
Biographical note: Silvia Hüsler, lebt und arbeitet in Zürich und Rialto (Italien). Als Fachfrau für Interkulturelle Pädagogik schreibt und illustriert sie Bilderbücher in denen auch andere Sprachen und Kulturen mitspielen. Seit vielen Jahren sammelt und publiziert sie Kinderverse und -Lieder in den verschiedensten Sprachen der Welt. In allen Kulturen gehören Kinderverse und -Lieder zur ersten Literatur für Kinder. Mit den Versen und Liedern werden auf lustige Weise Laute und Lautverbindungen, Sprachrhythmen und -melodien der Erstsprache erworben (und vielleicht in der Kita auch jene der Zweitsprache).
Note:
Der Verlag hat nach eigener Angabe keine Berechtigung, die dem gedruckten Werk beiliegende CD auch digital zur Verfügung zu stellen
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Permalink