Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Materialart
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 3531122894
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource, 1-33 S.
    Serie: Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 1-33 S.
    DDC: 301
    Schlagwort(e): Empirische Sozialforschung ; Aufbruch
    Kurzfassung: Abstract: Der Beitrag ist eine Einführung zu einem Sammelband über qualitativ-empirische Sozialforschung. Er charakterisiert zunächst die qualitativ-empirische Sozialforschung, gibt dann einen Überblick über die Entwicklung und zeigt detailliert Hauptströmungen und Typen qualitativer Sozialforschung auf. Dabei werden verschiedene Einteilungskriterien europäischer und amerikanischer Autoren berücksichtigt und dargestellt. Es wird das Verhältnis von qualitativer und quantitativer Sozialforschung im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit sowie hinsichtlich der Fruchtbarkeit einer möglichen Verbindung der beiden Richtungen erörtert. Abschließend werden die Auswahlkriterien für die Beiträge in diesem Band vorgestellt. (pag)
    Anmerkung: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783322956750
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (285 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    Serie: Wv Studium Ser. v.158
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Schlagwort(e): Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  Moralische Zugänge zum Menschen - Zugänge zum moralischen Menschen (1986), Seite 327-362 | year:1986 | pages:327-362
    ISBN: 3925412034
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Titel der Quelle: Moralische Zugänge zum Menschen - Zugänge zum moralischen Menschen
    Publ. der Quelle: München : Kindt, 1986
    Angaben zur Quelle: (1986), Seite 327-362
    Angaben zur Quelle: year:1986
    Angaben zur Quelle: pages:327-362
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916200
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 303.372
    Schlagwort(e): Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Moralische Entwicklung ; Erziehung ; Ich-Entwicklung ; Biografieforschung
    Kurzfassung: Aspekte von Entwicklung und Erziehung werden in diesem Band in der Bandbreite von der Jugendforschung, über Sozialisation und Entwicklung, Altersforschung, Moralforschung und Ethik bis hin zur Forschung im Bereich von Demokratie und Citizenship analysiert. 〈br〉
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Preliminary; Einleitung: Natürlich stört das Leben ständig; Wenn man das Fremde verstanden hat, ist es nicht mehr fremd - Über Zugänge zum methodischen Verstehen; Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung; Scheinlösungen. Vom Nutzen und Schaden des Konzepts ‚Selbstsozialisation'. Sozialisationstheoretische und pädagogische Überlegungen; Masculinity as Mediated Action: Implications for Boys' Development and Education; Erziehung als Gewalt - Wohin Bernhard Bueb die Pädagogik führen will; Das Darüberhinausgehende: Detlef Garz und die Idee der vertikalen Bildung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Vom Scheunenviertel nach Hasorea. Deutsch - jüdische Jugendbewegung als Avantgarde sozialistischer KollektiverziehungDer Intellektuelle, seine Kritik und die Öffentlichkeit: Benjamin, Adorno, Habermas; Menschenrechtspolitik in der globalen res publica; Zur Bewältigung der ‚Seneszenzkrise' - Bedingungen einer professionalisierten Hilfe für Menschen im ‚Vierten Lebensalter'; Back matter
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Artikel
    Artikel
    In:  sozialersinn 3, 2004, S. 387-412
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: sozialersinn
    Angaben zur Quelle: 3, 2004, S. 387-412
    Anmerkung: Detlef Garz
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: sozialersinn
    Angaben zur Quelle: 2, 2007, S. 357-383
    Anmerkung: Axel Fehlhaber, Detlef Garz, Sandra Kirsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Artikel
    Artikel
    In:  Rowohlts Enzyklopädie Reinbek bei Hamburg, 2006, S. 324-349
    Sprache: Deutsch
    Titel der Quelle: Rowohlts Enzyklopädie
    Angaben zur Quelle: Reinbek bei Hamburg, 2006, S. 324-349
    Anmerkung: Detlef Garz und Friedhelm Ackermann
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    ISBN: 9783847425786
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Serie: Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten 22
    Kurzfassung: How did the lives of those who were persecuted change under Nazi rule? In 1939, an unusual Harvard University prize competition posed this question and collected over 180 essays from emigrants from Nazi Germany as well as Austria. To this day, the corpus of material remains largely unexplored. Detlef Garz is the first to dedicate himself comprehensively to the prize competition, focusing on the life stories of the participants: experiences of life before 1933, suffering, resistance, the emigration that took place between 1933 and 1939, and the arrival and 're-establishment' in the country of emigration. He thus establishes a foundation, both for the exploration of the autobiographical documents and for the understanding of some (exemplary) life courses as well as the concept of (moral) disavowal
    Kurzfassung: Wie veränderten sich unter der Nazi-Herrschaft Leben und Alltag derer, die verfolgt wurden? Ein außergewöhnliches wissenschaftliches Preisausschreiben der Harvard Universität stellt im Jahr 1939 diese Frage und sammelt über 180, zum Teil umfangreiche autobiographische Manuskripte von Emigrantinnen und Emigranten aus dem nationalsozialistischen Deutschland sowie aus Österreich. Der Korpus ist bis heute weitgehend unerschlossen. Detlef Garz widmet sich in umfassender Weise dem Preisausschreiben und rückt die Lebensgeschichten der Teilnehmenden in den Mittelpunkt: ausführliche Erfahrungen des Lebens vor 1933, das (Er-)Leiden, der Widerstand, die erfolgte Emigration zwischen 1933 und 1939 sowie die Ankunft und Neueinrichtung in den aufnehmenden Ländern. Er errichtet damit ein Fundament, sowohl zur Erschließung der autobiographischen Materialien als auch zum Verständnis exemplarischer Lebensverläufe sowie des Konzepts der (moralischen) Aberkennung
    Anmerkung: German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rotterdam : SensePublishers
    ISBN: 9789463000796
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (VIII, 216 p, online resource)
    Serie: Moral Development and Citizenship Education
    Serie: Educational Research E-Books Online, Collection 2005-2017, ISBN: 9789004394001
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Erscheint auch als Kohlberg Revisited
    DDC: 155.25
    Schlagwort(e): Moral development ; Moral education ; Education
    Kurzfassung: Preliminary Material /Boris Zizek , Detlef Garz and Ewa Nowak -- Introduction by the Editors /Boris Zizek , Detlef Garz and Ewa Nowak -- Evolutionary Paradigm Shifting in Moral Psychology in Kohlberg’s Penumbra /Dawn E. Schrader -- Lawrence Kohlberg’s Legacy: Radicalizing the Educational Mainstream /Ann Higgins-D’Alessandro -- Just Community Sources and Transformations /Wolfgang Althof -- Reconstructing Moral Development—Kohlberg Meets Oevermann /Boris Zizek and Detlef Garz -- Kohlberg’s Stage 41/2 Revisited—Or: From Halves to Wholes in the Theory of Moral Stages /Gerhard Minnameier -- Lawrence Kohlberg in Finnish Social Psychology and Moral Education /Klaus Helkama -- Kohlberg’s Unnoticed Dilemma—The External Assessment of Internal Moral Competence? /Georg Lind and Ewa Nowak -- Moral Judgment Competence in Pragmatic Context: Kohlberg, Dewey, Polanyi /Anna Malitowska and Mateusz Bonecki -- Moral Change is not a Birthday Journey: The Stop-and-change Model of Moral Education /Fritz Oser -- Lawrence Kohlberg /F. Clark Power -- The Understanding of Human Rights and Rule of Law from the Perspective of Kohlberg’s Theory /Stefan Weyers and Nils Köbel.
    Kurzfassung: “I could easily say, what a timely book, but the truth is that Kohlberg is for the ages, which means any time is worthwhile to revisit his work. So, in that sense, let us ask, what aspects of his work in Moral Development and Moral Education are timely today? One answer can be found in the Kohlberg Lounge on the sixth floor of Larsen Hall, which I have the privilege to visit every day. Placed there in 1987, a plaque in his honor states: In memory of Lawrence Kohlberg: In this room where ideas are born through discussion and tested through debate Let us listen and speak with the same respect that he gave to all In 2015, the emphasis on discussion and debate has reached beyond moral development to all aspects of pedagogy, from literacy to history education and beyond. And, in an era of fast and slow thinking, this book reminds us that ethical reflection, self-awareness, and a social conscience are the three malleable developmental skills that allow us all to be truly human. Kohlberg then, Kohlberg now, Kohlberg forever.”— Robert L. Selman, Harvard University (Roy Edward Larsen Professor of Education and Human Development, Professor of Psychology in the Department of Psychiatry)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: TABLE OF CONTENTS; FOREWORD; INTRODUCTION BY THE EDITORS; REFERENCES; EVOLUTIONARY PARADIGM SHIFTING IN MORAL PSYCHOLOGY IN KOHLBERG'S PENUMBRA; INTRODUCTION; KOHLBERG'S MORAL WORLDVIEW; Interdisciplinarity as the Foundation of Kohlberg's Moral Development Theory; Constructivist Moral Worldview and Epistemology; Theory of Moral Stages, Moral Types, and Development; Dialogue, Discussion, and Reflection; SUMMARY, CONCLUSIONS AND PROJECTIONS; REFERENCES; LAWRENCE KOHLBERG'S LEGACY: RADICALIZING THE EDUCATIONAL MAINSTREAM; ABSTRACT; INTRODUCTION; KOHLBERG'S RADICAL VIEW
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: JUST COMMUNITY: THE EXPERIMENT OF MORAL EDUCATIONASPECTS OF MORAL EDUCATION IN CURRENT VOGUE: PROSOCIAL EDUCATION AND SCHOOL CLIMATE; SCHOOL CLIMATE; CONDITIONS FOR MORAL GROWTH; TEACHERS AS MORAL EDUCATORS; JUST COMMUNITIES: THE POWER OF DEMOCRATIC STRUCTURED TO SUSTAIN CONDITIONS OF MORAL AND SOCIAL GROWTH; LONG-TERM DEVELOPMENT: DEVELOPMENT OF THE SELF; POSTSCRIPT; NOTES; REFERENCES; JUST COMMUNITY SOURCES AND TRANSFORMATIONS: A Conceptual Archeology of Kohlberg's Approach to Moral and Democratic Schooling; PREFACE; INTRODUCTION
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: MORAL DILEMMA DISCUSSION AND THE EMERGENCE OF THE JUST COMMUNITY CONCEPTOddities in the Chronology and a Revisionist History; THE JUST COMMUNITY APPROACH: SOURCES AND BEGINNINGS; The Kibbutz Experiences and Reconnecting with Durkheim; Accommodating Durkheim; The Prison Experiments; Cambridge Cluster School; Cluster School and Brookline SWS: Subtle Distinctions in Focus and Concepts; Challenges for programs in democratic education; TRANSFER OF THE JUST COMMUNITY CONCEPT TO THE ELEMENTARY LEVEL; The Child Development Project; REFERENCES; RECONSTRUCTING MORAL DEVELOPMENT-KOHLBERG MEETS OEVERMANN
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: INTRODUCTION-THE HEURISTIC FRAMEAN EXEMPLARY CASE ANALYSES: SHARON, A 23 YEARS OLD JEWISH ISRAELI3; Objective Hermeneutics; The Structural Issue Scoring (SIS); The Interview; Structural Issue Scoring (SIS) of the Interview; SUMMARY OF THE TWO ANALYSES13; NOTES; REFERENCES; KOHLBERG'S STAGE 4 ½ REVISITED-OR: FROM HALVES TO WHOLES IN THE THEORY OF MORAL STAGES1; WHY NOT TO CONSTRUCT STAGE-THEORIES BY HALVES; ACCOMMODATING KOHLBERG'S TRANSITIONAL "STAGE 4 ½" AS A STAGE IN ITS OWN RIGHT; On the Cognitive Architecture of Morality
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Kohlberg's "Stage 4 ½" Revisited within the New Framework of Moral StagesTURIEL'S ANALYSIS OF "STAGE 4 ½" REASONING REVISITED; Characteristics of and Examples for "Stage 4 ½" According to Turiel; Why Turiel's Account of "Stage 4 ½" Goes Awry; CONCLUSION; NOTES; REFERENCES; LAWRENCE KOHLBERG IN FINNISH SOCIAL PSYCHOLOGY AND MORAL EDUCATION; INTRODUCTION; KOHLBERG AND POLITICS IN EUROPE; KOHLBERG IN FINNISH SOCIAL PSYCHOLOGY; KOHLBERG AND FINNISH MORAL EDUCATION; FINAL REMARKS; REFERENCES; KOHLBERG'S UNNOTICED DILEMMA -THE EXTERNAL ASSESSMENT OF INTERNAL MORALCOMPETENCE?; ABSTRACT; INTRODUCTION
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: THE TWO DEFINITIONS OF MORAL BEHAVIOR: INTERNAL VERSUS EXTERNAL
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main :Suhrkamp,
    ISBN: 3-518-28631-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 427 S. : , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1031
    Serie: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hermeneutik. ; Sozialwissenschaften. ; Objektive Hermeneutik. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hermeneutik ; Sozialwissenschaften ; Objektive Hermeneutik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...