ISBN:
9783839419465
Language:
German
Pages:
1 online resource(368p.) :
,
illustrations.
Edition:
Electronic reproduction. Bielefeld : transcript Verlag, 2011. Mode of access: World Wide Web.
Edition:
System requirements: Web browser.
Edition:
Access may be restricted to users at subscribing institutions.
Series Statement:
VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung; 14
DDC:
174.2
Keywords:
Bioethics Congresses.
;
Genetic engineering Congresses.
;
Medical ethics Congresses.
;
Medical ethics Congresses. Religious aspects
;
Philosophie.
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift 2009
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift 2009
;
Konferenzschrift 2009
Abstract:
Der biomedizinische Fortschritt wirft Fragen auf, die einer vertieften sozialwissenschaftlichen Reflexion bedürfen: Wie verschieben sich Menschenbilder und Krankheitskonzepte? Welche neuen Rollen von Ärzten und Patienten lassen sich beobachten? Was sind die sozialen Implikationen medizinischer Verheißungen? Die Beiträge dieses Bandes stellen sich der Aufgabe, einen gesellschaftlichen Wandel, der sich eher unbemerkt und schleichend vollzieht, anhand von konkreten Fallstudien zu analysieren. Sie legen die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Technik und Wissenschaft offen und bieten einen breiten Überblick über Ansätze und Perspektiven der aktuellen biomedizinischen Forschung in Deutschland.
Note:
Frontmatter --
,
Editorial --
,
Inhalt --
,
Vorwort --
,
Einleitung /
,
Einführung zu diesem Band /
,
Gesellschaftliche, rechtliche und ethische Implikationen der Biomedizin /
,
Risiko und Verfahren /
,
Tradierte Aussagesysteme /
,
Das Spiel des Lebens /
,
Die ›Durchbrüche‹ der Stammzellforschung und ihre Folgen /
,
Epistemische Dreiecksbeziehungen --
,
Der vermessene Geist /
,
Die Unterscheidung zwischen krankheitsbezogener und ›wunscherfüllender‹ Medizin – aus wissenschaftstheoretischer Sicht /
,
Biopolitik in Zeiten des Enhancements /
,
Verführung zur Grenzüberschreitung /
,
Enhancement als Problem der soziologischen Medikalisierungsforschung /
,
Der Arzt als Gesundheitsingenieur? /
,
Der Arzt in der prädiktiven genetischen Beratung: ein Gesundheitsingenieur? /
,
Prädiktives genetisches Wissen und individuelle Entscheidung /
,
Pathologisierung, Hospitalisierung und Technisierung der letzten Lebensphase /
,
Autorinnen und Autoren --
,
Backmatter.
,
In German.
DOI:
10.14361/transcript.9783839419465
URL:
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419465
URL:
https://doi.org/10.1515/transcript.9783839419465
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
URL:
Volltext
(URL des Erstveröffentlichers)
Permalink