Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Datenlieferant
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Verfasser
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    In:  87, Seiten 11-27
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (18 Seiten)
    Publ. der Quelle: Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2024
    Angaben zur Quelle: 87, Seiten 11-27
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Wasser ; Infrastrukturen ; feral ecologies ; multispecies ; Wissensproduktion ; Sozialwissenschaften ; Soziologie und Anthropologie
    Kurzfassung: Im Zentrum dieses Artikels steht die Urbanisierung von Wasser. Urbanisiertes Wasser hat unterschiedliche Bedeutungen. Dies werde ich anhand meiner ethnographischen Forschung auf dem Testfilter des Flussbades Berlin erläutern. Zunächst geht es darum, wie die urbanisierte Spree mit ihrer Mischkanalisation zu verstehen ist. An historische Flussbäder anknüpfend hat sich der Verein Flussbad Berlin zum Ziel gesetzt, den Spreekanal zu einem Schwimmbereich umzugestalten. Hierzu soll das Spreewasser durch ingenieurswissenschaftliche Infrastrukturen gereinigt werden. Mithilfe eines Testfilters soll diese Reinigung erprobt und simuliert werden. Ergebnisse meiner Forschung machen deutlich, dass exzessive urbane Ökologien den Testfilter transformieren. Dieser ist nicht mehr nur als ingenieurwissenschaftliches Labor zu verstehen, sondern zeigt sich als multipler Lebensraum, als feral laboratory. Das Wasser wird also durch die multiplen Akteur*innen re-urbanisiert. Ich stelle in diesem Artikel die Frage, was re-urbanisiertes Wasser für die Wissensproduktion bedeutet. Welches Wissen und welche Praktiken sind auf dem Testfilter wirksam?
    Kurzfassung: Peer Reviewed
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...