ISBN:
9783428849512
,
9783428549511
,
9783428149513
Language:
German
Pages:
1 Online-Ressource (443 Seiten)
Edition:
1. Aufl
Series Statement:
Historische Forschungen Band 114
Series Statement:
Duncker & Humblot eLibrary
Series Statement:
Geschichte
Series Statement:
Historische Forschungen
Parallel Title:
Erscheint auch als Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen (Veranstaltung : 2014 : Göttingen) Zwischen Konflikt und Kooperation
DDC:
306.4209
Keywords:
Universität
;
Hochschulorganisation
;
Disputation
;
Repräsentation
;
Gelehrsamkeit
;
Universitätsgeschichte
;
Wissensgeschichte
;
Konferenzschrift 2014
;
Aufsatzsammlung
;
Konferenzschrift 2014
;
Aufsatzsammlung
;
Europa
;
Gelehrter
;
Vernetzung
;
Wissenschaftskultur
;
Geschichte 1100-1800
Abstract:
Was für die heutige Wissenschaft gilt, trifft auch für die vormoderne Gelehrtenkultur zu: Es herrschen weder reine Harmonie noch permanenter Streit. Zusammenarbeit und Konkurrenz, Wettstreit und Interessenallianzen, Rivalität und Gelehrtenfreundschaft sind Faktoren, welche die vormoderne Gelehrtenwelt prägten. Texte, Textsorten, Themen und Inhalte bilden im vorliegenden Band die Mittel, anhand derer personale, institutionelle und diskursive Beziehungen hergestellt wurden. Anhand der vier Schlüsselpraktiken »Organisieren«, »Streiten«, »Disputieren«, und »Repräsentieren« werden in zeitlich und räumlich breit gestreuten Fallstudien Dynamik und Beharrung an den vormodernen Universitäten wie im gelehrten Feld insgesamt untersucht
Note:
"Dieser Band versammelt die Beiträge zur Tagung "Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen", die vom 12. bis 15. November 2014 als Abschlusstagung des DFG-Netzwerks "Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13. bis 16. Jahrhundert" an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand" (Vorwort)
,
Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
DOI:
10.3790/978-3-428-54951-1
Permalink