ISBN:
978-3-8253-6616-2
ISSN:
2365-2497
Sprache:
Englisch
Seiten:
409 Seiten
Serie:
Akademie-Konferenzen. Heidelberger Akademie der Wissenschaften 23
Schlagwort(e):
Afrika Namibia
;
Transvaal
;
Kamerun
;
Republik Niger
;
Afrika-Bild
;
Kolonialismus
;
Postkolonialismus
;
Literatur
;
Deutschland
;
Russland
;
Polen
;
Hermeneutik
;
Film
;
Beziehungen, interkulturelle
;
Beziehungen Afrika-Europa
Kurzfassung:
Der Band `AnOther Africa?` untersucht Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext vor dem Hintergrund postkolonialer Theoriebildung und Ansätzen der Verflechtungsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen Afrikarepräsentationen in Literatur, Film und (Populär-)Kultur vom 19. Jahrhundert bis heute. Die slavistischen und germanistischen Beiträge machen deutlich, dass sich die historisch und kulturell vielfach miteinander verschränkten kulturellen Dispositive in der Darstellung des Anderen niederschlagen. Afrika fungiert dabei bis heute als Projektionsfläche innergesellschaftlicher Aushandlungsprozesse, dessen Aneignung man sich aber gleichzeitig in zunehmendem Maße bewusst wird und dies auch ästhetisch zu reflektieren sucht. Diesem Prozess ist auch die postkoloniale Theoriebildung unterworfen, die einerseits appropriiert, andererseits in Kunst und Literatur der Gegenwart spielerisch vorgeführt oder gebrochen wird.
Beschreibung / Inhaltsverzeichnis:
Jana Domdey und Gesine Drews-Sylla: Einleitung: AnOther Africal - (Post-)Koloniale Afrikaimaginationen im russischen, polnischen und deutschen Kontext -- I. Afrika populär - Entwicklungslinien in (Reise-)Literatur und Film -- II. Mehrfachkodiertes Afrika - Verschiebungen und Projektionen -- III. Afrika (post)sozialistisch - Imaginationen zwischen Ost und West -- IV. Afrikafahrten - Reisen mit und in der Literatur -- Über die Autorinnen und Autoren
Anmerkung:
Enthält 15 Beiträge in teils englischer, teils deutscher Sprache
Permalink