Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783642410888
    Language: German
    Pages: XXVI, 1051 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 5., vollständig überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Uniform Title: Forschungsmethoden und Evaluation
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften
    Former Title: Bis zur 4. Auflage unter dem Titel Forschungsmethoden und Evaluation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung. ; Evaluation. ; Empirische Medizin. ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Evaluation ; Empirische Medizin
    Note: Literaturangaben. - Auf dem Umschlag: Extras Online. - Zusätzliches Material zu diesem Buch finden Sie auf http://www.lehrbuch-psychologie.de
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783981510614
    Language: English
    Titel der Quelle: 15th General Online Research Conference
    Publ. der Quelle: [Hürth] : DGOF, 2013
    Angaben zur Quelle: (2013), Seite 51-52
    Angaben zur Quelle: year:2013
    Angaben zur Quelle: pages:51-52
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783000339769
    Language: English
    Titel der Quelle: 13th General Online Research Conference
    Publ. der Quelle: [Hürth] : DGOF, 2011
    Angaben zur Quelle: (2011), Seite 34
    Angaben zur Quelle: year:2011
    Angaben zur Quelle: pages:34
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau | Ilmenau : Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 332 Seiten, 4,39 MB)
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft interdisziplinär 2
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft interdisziplinär
    Parallel Title: Erscheint auch als Blumer, Tim, 1979 - Persönlichkeitsforschung und Internetnutzung
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Ilmenau 2013
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Nutzung ; Persönlichkeit ; Social Media ; Indirekte Kommunikation ; Schüchternheit ; Narzissmus ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Narzissmus ; Persönlichkeitsentwicklung ; Persönlichkeitsforschung ; Internet
    Abstract: Die Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeit und Internetnutzung. Dazu werden im theoretischen Teil persönlichkeitspsychologische sowie medienpsychologische Theorien und Ansätze vorgestellt und zu verschiedenen Kausalmodellen des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeit und Online-Verhalten integriert. Der empirische Teil der Arbeit besteht aus drei unabhängigen Studien. Die erste Studie untersucht anhand des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit, ob sich Persönlichkeit am Computer und im Internet anders ausdrückt als außerhalb der digitalen Umgebung. Es wird gezeigt, dass der Ausdruck der vier Eigenschaften Extraversion, Offenheit für Erfahrung, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit im Internet signifikant schwächer ausfällt. Der Ausdruck der Eigenschaft Neurotizismus verstärkt sich jedoch in dem Sinne, dass Personen am Computer und im Internet emotional deutlich stabiler sind als außerhalb der digitalen Umgebung. Die zweite Studie geht der Vermutung nach, dass besonders narzisstische Personen eine besondere Vorliebe für Online-Social-Networking haben. Eine Online-Fragebogenstudie ergibt, dass Nutzer von Social Networking Sites jedoch nicht generell narzisstischer sind als Nicht-Nutzer. Die Annahme, dass die typischen Bedürfnisse narzisstischer Personen nach Aufmerksamkeit und Bewunderung, Selbstoffenbarung und Selbstdarstellung sowie Selbstwert auf Social Networking Sites besser befriedigt werden können als in Face-to-Face-Kommunikation, lässt sich ebenfalls nicht bestätigen. Die dritte Studie untersucht, ob die in der Literatur oft berichtete Vorliebe von schüchternen Personen für textbasierte, computervermittelte Kommunikation auch auf Social Networking Sites übertragbar ist. Eine Online-Fragebogenstudie kann zeigen, dass die typischen Bedürfnisse schüchterner Personen nach Kontrolle, Zugehörigkeit und Selbstwert tatsächlich auf Social Networking Sites besser befriedigen können als in Face-to-Face-Kommunikation. Alle drei Studien belegen gleichermaßen die Wichtigkeit von Interaktionen zwischen Persönlichkeitseigenschaften und situativen Aspekten und unterstreichen zudem, dass sich computervermittelte Kommunikation in einigen, psychologisch relevanten Aspekten deutlich von Face-to-Face-Kommunikation unterscheidet.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kommunikationswissenschaft interdisziplinär 2
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Ilmenau 2013
    DDC: 302.30285
    Keywords: Internet ; Nutzung ; Persönlichkeit ; Social Media ; Indirekte Kommunikation ; Schüchternheit ; Narzissmus ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZUMA Nachrichten 21 (1997) 40 ; 36-51
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZUMA Nachrichten
    Angaben zur Quelle: 21 (1997) 40 ; 36-51
    DDC: 302.5
    Keywords: Einsamkeit ; Informationsgesellschaft
    Abstract: Abstract: 'Oft hört man Klagen, daß die Einsamkeit in unserer von Medien bestimmten Informationsgesellschaft immer mehr um sich greift. Neben dieser populären Theorie eines modernisierungs- und medienbedingten Beziehungszerfalls existieren jedoch noch andere Veränderungsmodelle, die von Liberalisierung, Ambivalenz oder Polarisierung ausgehen. Der vorliegende Beitrag stellt die Modelle vor und widmet sich dabei insbesondere den Konzepten 'Einsamkeit' und 'Informationsgesellschaft'. Ausgewählte Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage von EMNID werden referiert; sie belegen Polarisierungs-Effekte.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837977301
    Language: English
    Pages: 1 online resource (54 pages)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.70943
    Keywords: Men-Sexual behavior ; Men-Health and hygiene ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Table of Content -- National and international significance of the Sexuality of Men -Men's Health Report -- Foreword -- 1 Male sex and male sexuality (sexualities) - past and presence -- 2 Sexual Health in the course of life -- 3 Heterogeneous masculinities -- 4 Medical stress factors for male sexuality -- 5 Sexuality and boundaries, sexual offences -- 6 Resumee -- Previously published Men's Health Reports.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662073018
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 768 S) , digital
    Edition: Zweite, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Life Science and Basic Disciplines
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Bortz, Jürgen, 1943 - 2007 Forschungsmethoden und Evaluation
    DDC: 519.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Statistics ; Social sciences—Statistical methods. ; Sociology—Methodology. ; Statistics ; Biometry. ; Social sciences ; Sociology ; Forschungsmethode ; Empirische Methode ; Design (Forschung) ; Datenanalyse ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Testtheorie ; Bewertung ; Theoriebildung ; Statistische Methodenlehre ; Lehrbuch ; Empirische Sozialforschung ; Evaluation ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Dieses Lehrbuch erklärt, wie man nach Maßgabe wissenschaftlicher Standards Hypothesen entwickelt und überprüft (empirische Forschung),und wie man die Wirksamkeit von sozialen Interventionen abschätzt (Evaluation). Die Leser lernen, neue Theorien aufzustellen und alte zu verändern, Untersuchungspläne zu entwerfen und ihre Qualität zu beurteilen, quantitative und qualitative Daten zu erheben und auszuwerten, Untersuchungsberichte zu verstehen und selbst anzufertigen. Mit zahlreichen Beispielen, Abbildungen, EDV-Hinweisen, Lehrsätzen, Übungsaufgaben und Cartoons ausgestattet, eignet sich dieses Buch zur studienbegleitenden und prüfungsvorbereitenden Lektüre in den Sozialwissenschaften, insbesondere in der Psychologie. Dank systematischer Aufbereitung des Stoffes ist das Buch auch als Nachschlagewerk unentbehrlich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Hagen : Fernuniv.
    Language: German
    Pages: 193 S. , Ill., graph. Darst. , 30 cm
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützte Kommunikation ; Einführung ; Einführung ; Einführung
    Note: Literaturverz. S. 175 - 187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-8017-1255-9
    Language: German
    Pages: 516 S. : Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Internet und Psychologie 2
    Series Statement: Internet und Psychologie
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicatie ; Groepsdynamica ; Internet ; Sociale psychologie ; Kommunikation ; Internet. ; Nutzung. ; Sozialpsychologie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; Nutzung ; Sozialpsychologie ; Internet ; Sozialpsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...