Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Imprint: VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322975430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 S. 14 Abb)
    Edition: 1st ed. 2002
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung 21
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305
    Keywords: Social groups ; Family ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783847408185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften v.2
    DDC: 306.85000000000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebensraum ; Kind ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Kindheitsforschung ; Bewegungsraum ; Bildungsprozess ; Familie ; Bildung ; Kindertagesstätte ; Raumwahrnehmung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Opladen [u.a.] :Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0087-5
    Language: German
    Pages: 370 S. : , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bildungspolitik ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Bildung. ; Soziale Ungleichheit. ; Kindheitsforschung. ; Sozialarbeit. ; Soziologische Theorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Kindheitsforschung ; Sozialarbeit ; Geschichte ; Soziologische Theorie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783847417729 , 384741772X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 361.32
    Keywords: Social service ; Social integration ; Equality
    Abstract: Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren
    Description / Table of Contents: VorwortEinleitung (Stefan Borrmann, Florian Baier, Johanna M. Hefel & Barbara Thiessen)Teil I: Grundlegende Perspektiven auf Kohäsionsprozesse in EuropaEuropäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung. Megatrends und Bruchlinien (Anton Pelinka)Soziale Arbeit als transnationales Projekt -- über die Grenzen von Solidarität und Sozialpolitik (Stefan Köngeter)Was ist soziale Kohäsion? Eine sozialtheoretische Skizze (Gregor Husi)Teil II: Nachwirkungen gesellschaftlicher Transformationen auf Kohäsion und SpaltungAllparteilich-neutral oder parteilich-solidarisch? Politische Praxis als Möglichkeit einer professionellen Positionierung in der Sozialen Arbeit (Thomas Schmid & Tobias Kindler)Grenzen der Ungleichheit (Anselm Böhmer)Quo vadis Demokratie und Sozialpolitik? Transformationsprozesse seit 1989/90 in Ungarn und ihre Auswirkungen auf die Profession und Praxis Sozialer Arbeit (Júlia Wéber)Teil III: Kohäsion und Spaltung in Handlungsfeldern Sozialer ArbeitSoziale Arbeit und Regionalentwicklung: Kohäsion durch Information und Partizipation in peripheren ländlichen Räumen stärken (Alexandra Engel, Malina Haßelbusch, David Rüger, Claudia Busch & Jan Schametat)Zur Gestaltung des Zusammenlebens in der Migrationsgesellschaft -- Spannungsfelder, Differenzerfahrungen und das Potenzial des Gemeinsamen (Monika Alisch, Martina Ritter, Catharina Hille, Jonas Hufeisen & Tatevik Mamajanyan)Freundschaftliche Beziehungen als Kohäsion in der Migrationsgesellschaft (Jens Vogler, Monika Alisch, Anke Freuwört & Manuela Westphal)Kohäsion in Sorgebeziehungen -- Menschen mit kognitiven und seelischen Behinderungen in der Funktion als Alltagsbegleiter*innen in Altenpflegeheimen (Birgit Golda-Mayntz)Zwischen Kohäsion und Spaltung -- Transnationale Perspektiven auf die Überwindung von Kinderarmut (Erich Fenninger, Alexander Nöhring, Valentin Persau & Judith Ranftler)Soziale Kohäsion als Reflexionskonzept zur Wohnraumproblematik im Großherzogtum Luxemburg (Céline Dujardin)Soziale Arbeit und Sonderpädagogik im Spannungsverhältnis von Kooperation und Konkurrenz. Perspektiven der Zusammenarbeit in inklusionsorientierten schulischen Settings (Eva Marr & Nina Thieme)Das Regenbogenspektrum nicht im Auge -- Gegenwart und Entwicklungsoptionen einer für geschlechtliche Identitäten und sexuelle Vielfalt sensiblen Sozialen Arbeit (Maike Wagenaar)Teil IV: Internationaler Austausch zur Sozialen ArbeitGemeinwesenarbeit als Demokratiearbeit. Von trinationalen Erfahrungen mit Rechtsruck, Konsens und Konflikt (Friedemann Bringt, Anna Fischlmayr, Brigitte Schletti, Sabine Stövesand, Christoph Stoik & Jan Zychlinski)Gewaltschutzarbeit -- ein Beitrag zur Kohäsion? (Gaby Lenz, Hannah Wachter, Lea Hollenstein, Regina-Maria Dackweiler & Reinhild Schäfer)Momente der Inklusion und Exklusion in der schweizerischen und kroatischen Obdachlosenhilfe aus einer sozialarbeiterischen Perspektive (Gosalya Iyadurai, Esther Mühlethaler & Matthias Drilling)Soziale Arbeit weiterdenken -- Kohäsion in Europa in Vielfalt stärken (Martin Stummbaum, Kirsten Rusert, Regina Völk, Jutta Harrer-Amersdorffer & Wolfgang Krell)Wider die disziplinäre Spaltung in den Wissenschaften -- Trans- und Interdisziplinarität als kohäsive und transnationale Strategie für Forschung in der Sozialen Arbeit (Manuela Brandstetter, Julia Hille, Samuel Keller & Ursula Unterkofler)Teil V: Kohäsion im Kontext von Professionalisierung und Disziplinentwicklung Befunde zur Professionalisierung und Akademisierung Sozialer Arbeit in der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland und Österreich -- unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses zu Lai*innen und sozialen Bewegungen (Roland Becker-Lenz, Rita Braches-Chyrek & Peter Pantuček-Eisenbacher)Miteinander statt nebeneinander -- Dialogische Wissensgenese von Wissenschaft und Praxis Sozialer Arbeit am Beispiel von WiF.swiss (Stefan Eberitzsch & Samuel Keller)Soziale Ausschließung und Partizipation -- die Notwendigkeit koproduktiver (Gender)Wissensbildung zwischen Hochschule und beruflicher Praxis der Sozialen Arbeit (Elke Schimpf & Alexandra Roth)Widerspruch und Prozess als Grundfragen der Sozialen Arbeit (Werner Schönig)Sozialer Wandel durch digitale Transformationsprozesse -- Herausforderungen an Disziplin und Profession (Stefanie Neumaier & Juliane Beate Sagebiel)Teil VI: Soziale Arbeit und Gesellschaft während und nach der Covid-19-PandemieSoziale Arbeit in Zeiten von Corona (Laura Weber, Nadine Woitzik & Simon Fleißner)Alles bleibt anders? Profession und Disziplin Sozialer Arbeit im Kontext der Covid-19-Pandemie (Ein Gespräch zwischen Maria Bitzan, Johanna Muckenhuber und Peter Sommerfeld, moderiert von Johanna M. Hefel und Christian Spatscheck)Autor*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Studierende, Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847415831
    Language: English
    Pages: 1 online resource (198 pages)
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- The Future of Childhood Studies -- Contents -- Preface (Rita Braches-Chyrek) -- Future-proofing childhood studies? If we can't predict the future, can we at least prepare for it? (Jo Moran-Ellis) -- Social theory, social history and childhood studies - back to the future? Notes for a Research Program (Heinz Sünker) -- Poor child, rich child: the effects of social processes on inclusion and exclusion (Rita Braches-Chyrek) -- Intergenerational solidarities - toward a structural approach to childhood sociology (Doris Bühler-Niederberger) -- The generational order perspective(s) and its implementation in childhood studies (Miriam Böttner) -- 'Toward the Past, the Future and the Present' - A Theoretical and Empirical Perspective on the Child as (Inter-)Actor (Aytüre Türkyilmaz) -- Childhood and Participation: between domination and freedom (Nigel Thomas) -- On self-reflection in childhood studies - The methodological-methodological challenge of understanding doing gender by children (Melanie Kubandt) -- Children as Refugees (Charlotte Röhner) -- Children with migration experience in Germany -A Critical Reflection (Christina Müller) -- What is a child? The ontological character of debates about the anchoring of children's rights in German Basic Law (Sabina Schutter) -- Different perspectives of professions on risk factors for child maltreatment (Carina Fischer) -- Technologies as facilitators for children's literacy and language learning (Margareth Sandvik) -- Digital Natives: Media as a new challenge and opportunity of Early Childhood Education (Annika Heinl) -- Backmatter -- Contributors -- Index -- U4.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  Armutsforschung (2022), Seite 43-58 | year:2022 | pages:43-58
    ISBN: 9783848758531
    Language: German
    Titel der Quelle: Armutsforschung
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 43-58
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:43-58
    Keywords: Aufsatz im Buch ; Armut ; Forschung ; Sozialarbeit
    Abstract: Die Analyse des Wechselspiels zwischen Armutsforschung und der Professionsentwicklung Sozialer Arbeit lenkt den Blick auf die vielfältigen Begründungsmuster, die zur Ausgestaltung der Disziplin beigetragen haben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 56-58
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847412588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 pages)
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerber ; Bildung ; Berufsausbildung ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 3-8474-1583-2
    Language: English
    Pages: 1 online resource (198 pages).
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften ; Volume 4
    DDC: 305.233
    Keywords: Child development Study and teaching. ; Child psychology Study and teaching.
    Abstract: Seit den 1990er Jahren ist das aufstrebende Feld der Kinderforschung ein Katalysator für empirische Forschung, für Politikanalyse und für die Entwicklung der beruflichen Praxis. Welche Konzepte und Theorien sind bei der Analyse von Phänomenen, die für das Leben von Kindern relevant sind, am hilfreichsten? Das Buch reflektiert diese Debatte und diskutiert aktuelle Herausforderungen der wichtigsten Disziplinen innerhalb der Soziologie der Kindheit. Since the 1990s, the emerging field of childhood studies has been catalyst for empirical research, for policy analysis, and for the development of professional practice. Which concepts and theories are the most helpful in analyzing phenomena relevant to children's lives? The book reflects on this debate and discusses current challenges of major disciplines within the social studies of childhood.
    Description / Table of Contents: Preface Jo Moran-Ellis Future-proofing childhood studies? If we can't predict the future, can we at least prepare for it? Heinz Sünker Social theory, social history and childhood studies - back to the future? Notes for a Research Program Rita Braches-Chyrek Poor child, rich child: the effects of social processes on inclusion and exclusion Doris Bühler-Niederberger Intergenerational solidarities - toward a structural approach to childhood sociology Miriam Böttner The generational order perspective(s) and its implementation in childhood studies Aytüre Türkyilmaz 'Toward the Past, the Future and the Present' - A Theoretical and Empirical Perspective on the Child as (Inter-)Actor Nigel Thomas Childhood and Participation: between domination and freedom Melanie Kubandt On self-reflection in childhood studies - The methodological-methodological challenge of understanding doing gender by children Charlotte Röhner Children as Refugees Christina Müller Children with migration experience in Germany - A Critical Reflection Sabina Schutter What is a child? The ontological character of debates about the anchoring of children's rights in German Basic Law Carina Fischer Different perspectives of professions on risk factors for child maltreatment Margareth Sandvik Technologies as facilitators for children's literacy and language learning Annika Heinl Digital Natives: Media as a new challenge and opportunity of Early Childhood Education Contributors Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783866494282
    Language: German
    Pages: 225 Seiten
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften 1
    Series Statement: Kindheiten. Gesellschaften
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847422266 , 384742226X
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
    DDC: 361.30869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Chancengleichheit ; Bildung ; Sozialarbeit ; Intersektionalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Bildungsgang ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Sozialarbeit ; Migration ; Flüchtlinge
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...