Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658213084 , 3658213086
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 1522 Seiten) , 111 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung
    DDC: 301.01
    Keywords: Sociology Methodology ; Sociology ; Social sciences ; Humanities ; Education Research ; Sociological Methods ; Sociological Theory ; Humanities and Social Sciences ; Research Methods in Education
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531189390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1126 Seiten)
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Qualitative Methode ; Methode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Handbuch ist das erste im deutschen Sprachraum, in dem qualitative und quantitative Methoden gleichberechtigt dargestellt werden und in dem systematisch nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden hinsichtlich Problemen, Prinzipien, Vorgehensweisen, Standards und Gütekriterien für beide Forschungstraditionen gefragt wird. Um diese Fragen zu beantworten, diskutieren ausgewiesene Experten in 88 Beiträgen den aktuellen Stand der Forschung und bieten Forschenden, Lehrenden und Studierenden einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Methoden der empirischen Sozialforschung. Ein besonderer...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91176-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource : , v.: digital.
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Sociology ; Social Sciences, general ; Wohngebiet. ; Unterprivilegierung ; Lebensstil ; Sozialhilfeempfänger. ; Wohnumfeld. ; Nationale Minderheit ; Türken. ; Köln. ; Wohngebiet ; Unterprivilegierung ; Lebensstil ; Sozialhilfeempfänger ; Wohngebiet ; Wohnumfeld ; Nationale Minderheit ; Türken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag
    Pages: 290 S.
    Keywords: Gentrifikation ; Städtische Siedlungsformen ; Urban Forms of Settlement ; L'habitat urbain
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 9783531911762
    Language: German
    Pages: VI, 186 S. , online resource.
    Parallel Title: Printed edition:
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    DDC: 304.8
    Keywords: Social sciences. ; Sociology. ; Emigration and immigration. ; Social Sciences. ; Migration. ; Sociology, general.
    Abstract: Die These von der doppelten Benachteiligung ist die grundlegende Annahme in der Literatur über die Auswirkungen der Kontexteffekte armer oder benachteiligter Wohngebiete auf die Bewohner/innen. Diese These wird in einer repräsentativen Befragung deutscher und türkischer Bewohner von Köln-Vingst/Höhenberg untersucht, ergänzt um qualitative Interviews. Zunächst wird die interne Differenzierung des Gebietes untersucht und daran anschließend die Strategien der Alltagsbewältigung der deutschen und türkischen Bewohner/innen sowie ihre Netzwerke und das soziale Kapital. Zur Verhandlung steht des Weiteren die Frage, in welchem Ausmaß abweichendes Verhalten wahrgenommen wird. Für die einzelnen Verhaltensbereiche werden zahlreiche Hypothesen getestet. Bei den deutschen Befragten kann eine doppelte Benachteiligung nachgewiesen werden. Für die türkischen gilt sie nur eingeschränkt. Die türkischen Bewohner eines benachteiligten Gebietes können offenbar Krisensituationen besser bewältigen.
    Description / Table of Contents: Theorie -- Beschreibung des Untersuchungsgebietes -- Stichprobe -- Interne Differenzierung -- Wohnzufriedenheit und Umzüge -- Bewältigung des Alltags -- Netzwerke -- Normen und soziale Kontrolle -- Zusammenfassung: Doppelt benachteiligt?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1990) 27 110-133, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1990) 27
    Angaben zur Quelle: 110-133, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Korrespondenzanalyse ; Konfigurationsfrequenzanalyse ; Anwendungssoftware ; Variable
    Abstract: Abstract: In diesem Beitrag werden komplementäre Verwendungsmöglichkeiten der Korrespondenzanalyse und der Konfigurationsfrequenzanalyse (KFA) sowie Ähnlichkeiten dieser Verfahren aufgezeigt. Es wird dargestellt, daß mit der (Prädikations-)KFA statistisch signifikante 'Typen' und 'Antitypen' ermittelt werden können, wobei jedoch die Anzahl der zu verwendenden Variablen eng limitiert ist. Aus dieser Beschränkung folgt, daß die Auswahl der möglichen Variablen nicht mit dem Verfahren selbst erfolgen kann, sondern daß diese bereits bekannt sein müssen. Wenn dies nicht der Fall ist, können die relevanten Variablen vor der inferenzstatistischen Analyse mit einem explorativen Analyseverfahren ermittelt werden. Die Korrespondenzanalyse eignet sich zum Aufspüren und Beschreiben nicht-trivialer Strukturen in mehrdimensionalen Daten, nicht aber zur Prüfung der Zusammenhänge auf Signifikanz. Sollen Aussagen nicht nur auf der beschreibenden Ebene, sondern auch auf der erklärenden gemacht werden, so muß e
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1988) 23 47-62, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1988) 23
    Angaben zur Quelle: 47-62, Online-Ressource
    DDC: 306.7
    Keywords: Korrespondenzanalyse
    Abstract: Abstract: Der Autor zeigt an einem Datenbeispiel zur kulturellen Kompetenz aus dem ALLBUS 1986 die Robustheit der Korrespondenzanalyse gegenüber der Aufnahme weiterer Variablen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden entsprechend der Konvention bei Korrespondenzanalysen graphisch dargestellt. Es zeigt sich, daß ermittelte Zusammenhänge zwischen Variablenausprägungen nach der Aufnahme zusätzlicher Variablen erhalten bleiben. Dies gilt auch, wenn eine zusätzliche Variable aufgenommen wird, die eine zusätzliche Dimension definiert. Es kann sich jedoch dann die Zuordnung von Spalten- zu Zeilenvariablenausprägungen ändern, wenn eine Subpopulation durch eine der zusätzlich aufgenommenen Variablenausprägungen besser beschrieben werden kann als die zuvor berücksichtigten. (HN2)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 392266184X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 80-104 S.
    Series Statement: Neue Methoden der Analyse historischer Daten Bd. 23
    Series Statement: Historisch-Sozialwissenschaftliche Forschungen. quantitative sozialwissenschaftliche Analysen von historischen und prozeß-produzierten Daten Bd. 23
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 80-104 S.
    DDC: 301
    Keywords: Best, Heinrich ; Korrespondenzanalyse ; Abgeordneter ; Mobilität ; Anwendungssoftware
    Abstract: Abstract: In dem Aufsatz geht es dem Autor um die Herausarbeitung latenter, nicht direkt beobachtbarer Strukturen über die inter- und intragenerationale Mobilität von Parlamentariern der Frankfurter Nationalversammlung. Je größer die Anzahl der Berufs- oder Statuskategorien, die in die Mobilitätstafeln eingehen, desto weniger gelingt es, die Muster von Konstanz und Bewegung, starken und schwachen Mobilitätsströmen allein durch "optische Interpretation" der entsprechenden Tabellen zu identifizieren. Der Autor demonstriert, wie sich mit der Methode der Korrespondenzanalyse (als Alternative zur Multidimensionalen Skalierung) Mobilitätsdaten in fruchtbarer Weise auswerten lassen. (pmb)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531911762 , 3531911767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 186 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2008
    Parallel Title: Erscheint auch als Blasius, Jörg Doppelt benachteiligt?
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohngebiet ; Unterprivilegierung ; Lebensstil ; Sozialhilfeempfänger ; Wohnumfeld ; Nationale Minderheit ; Türken ; Emigration and immigration ; Sociology ; Human Migration ; Sociology ; Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 505-519 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 505-519 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 505-519 S.
    DDC: 305.26
    Keywords: Umweltbelastung ; Länder ; Fluglärm
    Abstract: Abstract: "Im Gegensatz zu den von der Industrie und von den Umweltverbänden genannten, in der Regel deutlich voneinander abweichenden, 'objektiven' (wissenschaftlich fundierten) Grenzwerten und 'Wahrscheinlichkeiten für Unfälle', sogenannten 'Rest-Risiken', ist das subjektive Umweltempfinden ein Indikator für 'Betroffenheit' bzw. für 'Akzeptanz' von 'Rest-Risiken' und 'Umweltbeeinträchtigungen' und damit auch für die 'Lebenslage'. Fragen zur Bewertung von allgemeinen und persönlichen Umweltbelastungen wurden in den Allgemeinen Bevölkerungsumfragen 1992 (ALLBUS 1992) berücksichtigt, so z.B. zur allgemeinen und persönlichen Belastung durch Fluglärm, Industrieabgase und Kernkraftwerke. Die Wahrnehmung oder genauer, die Bewertung von Umweltbedrohungen ist nicht nur abhängig von aktuellen Gegebenheiten (Seveso, Tschernobyl), sondern auch von den sozio-demografischen Merkmalen der Befragten. Dabei scheinen 'Alter' und 'Schulbildung' die besten Prädiktoren zu sein, also genau jene Variablen, mit d
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...