Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Datenlieferant
Materialart
  • 1
    Buch
    Buch
    Opladen :Leske + Budrich.
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Attitudes ; Justice sociale ; Égalité ; Collective behavior ; Equality ; Social justice ; Soziale Ungleichheit. ; Industriegesellschaft. ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Industriegesellschaft
    Anmerkung: Teil 2 mit Verf.-Angabe: Veit-Michael Bader
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 3-87975-644-9
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 S. : graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Wirtschaftstheorie. ; Wirtschaftspolitik. ; Politische Theorie. ; Soziologische Theorie. ; Politische Ökonomie. ; Bürgerliche Gesellschaft. ; Industriesoziologie. ; Gewerkschaft. ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Wirtschaftstheorie ; Wirtschaftspolitik ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie ; Politische Ökonomie ; Bürgerliche Gesellschaft ; Industriesoziologie ; Gewerkschaft
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Opladen : Leske + Budrich
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Opladen : Leske + Budrich
    Sprache: Deutsch
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziologie ; Philosophie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.
    Sprache: Deutsch
    Serie: Campus-Studium ...
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. von Veit-Michael Bader, Heiner Ganßmann, Jost-Herneid von dem Knesebeck
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Marx, Karl 〈1818-1883〉 ; Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Weber, Max ; Marx, Karl ; Maatschappij ; Theorieën ; Gesellschaft ; Gesellschaftstheorie ; Staat ; Wirtschaft ; Sozialwissenschaften ; Social sciences ; Soziologische Theorie. ; Hochschulschrift ; 1864-1920 Weber, Max ; Soziologische Theorie ; 1818-1883 Marx, Karl ; Soziologische Theorie
    Anmerkung: Erschienen: 1 bis 2
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9789089643568
    Sprache: Englisch
    Seiten: 250 S.
    Serie: IMISCOE research
    DDC: 320.917/67
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islam and state Congresses ; Imperialism Congresses ; Postcolonialism Congresses ; Islamic countries Congresses Colonization ; Aufsatzsammlung ; MENA-Region ; Islam ; Kolonialismus ; Regierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322972101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (389S) , online resource
    Ausgabe: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Schlagwort(e): Social sciences ; Philosophy. ; Sociology.
    Kurzfassung: Differenzierte Inhaltsübersicht -- Einleitung: Soziale Ungleichheiten als wissenschaftliches und politisches Problem -- 1 Ein klassisches, aktuelles und kontroverses Thema -- 2 Veränderungen der Sozialstruktur entwickelter Industriegesellschaften -- 3 ‚Stand‘ der Ungleichheitsforschung -- 4 Pro-Theorie Sozialer Ungleichheit und Kollektiven Handelns -- I Was ist soziale Ungleichheit und wie kan sie differenziert analysiert werden? -- 1 Was ist soziale Ungleichheit? -- 2 ‚Ursachen‘ sozialer Ungleichheit -- 3 Analytische Strukturierung sozialer Ungleichheit und kollektiven Handelns: Abstraktionsebenen und Problemachsen -- 4 Theoretische Thesen und Erläuterungen -- 5 Strukturierung objektiver Lebenslagen -- II Objekte der Aneignung. Prinzipien der Gliederung und Strukturierung -- 1 Was kann angeeignet werden? -- 2 Gängige Gliederungen der Objekte -- 3 Zwecke einer Strukturierung der Objekte -- 4 Kriterien der Strukturierung der Objekte -- III Bedürfnisse — Tätigkeiten — Verhältnisse -- 1 Bedürfnisse -- 2 Funktionale Erfordernisse -- 3 Funktionale Differenzierung von Tätigkeiten und Verhältnissen -- 4 Empirische Differenzierung von Tätigkeiten und Verhältnissen -- IV Ressourcen und Belohnungen -- 1 Ressourcen und Belohnungen -- 2 Direkte und indirekte Ressourcen -- 3 Direkte Ressourcen -- 4 Indirekte Ressourcen -- 5 Prestige -- V Relative Bedeutung der Ressourcen, Politische Ressourcen und Machtchancen in Arbeitsverhältnissen -- 1 Relative strukturierende Kraft verschiedener Ressourcentypen -- 2 Politische Machtchancen -- 3 Machtchancen in gesellschaftlichen Arbeitsverhältnissen, speziell auf kapitalistischen Arbeitsmärkten -- VI Grundtypen positional strukturiertier Ungleichheit. Klassenlagen und Elitepositionen -- 1 Vier Grundtypen positionaler Ungleichheit -- 2 Klassenlagen -- 3 Elitepositionen -- VII Subjekte der Aneignung, Kriterien sozialer Schließung und allokative Ungleichheiten -- 1 Subjekte der Aneignung -- 2 ‚Ursachen‘ selektiver Allokation -- 3 Kriterien sozialer Schließung -- 4 Positionale und allokative, speziell askriptive Ungleichheiten -- VIII Mechanismen, Dauer und Differenzierung der Aneignung. Privilegien, Rechte, Eigentum -- 1 Mechanismen der Erlangung und Übertragung von Verfügungsgewalt -- 2 Dauer der Aneignung -- 3 Grad der Verfügungsgewalt -- 4 Aneignung, Verfügungsgewalt. Privilegien, Rechte, Eigentum -- IX Mechanismen der Reproduktion und Transformation sozialer Ungleichheiten -- 1 Mechanismen der Handlungskoordination -- 2 Mechanismen der Stabilisierung/Destabilisierung und Mechanismen der Garantie/Veränderung -- 3 Bedeutung der Mechanismen der Reproduktion und Transformation -- Schluß -- Anmerkungen -- Literatur -- II.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Differenzierte InhaltsübersichtEinleitung: Soziale Ungleichheiten als wissenschaftliches und politisches Problem -- 1 Ein klassisches, aktuelles und kontroverses Thema -- 2 Veränderungen der Sozialstruktur entwickelter Industriegesellschaften -- 3 ‚Stand‘ der Ungleichheitsforschung -- 4 Pro-Theorie Sozialer Ungleichheit und Kollektiven Handelns -- I Was ist soziale Ungleichheit und wie kan sie differenziert analysiert werden? -- 1 Was ist soziale Ungleichheit? -- 2 ‚Ursachen‘ sozialer Ungleichheit -- 3 Analytische Strukturierung sozialer Ungleichheit und kollektiven Handelns: Abstraktionsebenen und Problemachsen -- 4 Theoretische Thesen und Erläuterungen -- 5 Strukturierung objektiver Lebenslagen -- II Objekte der Aneignung. Prinzipien der Gliederung und Strukturierung -- 1 Was kann angeeignet werden? -- 2 Gängige Gliederungen der Objekte -- 3 Zwecke einer Strukturierung der Objekte -- 4 Kriterien der Strukturierung der Objekte -- III Bedürfnisse - Tätigkeiten - Verhältnisse -- 1 Bedürfnisse -- 2 Funktionale Erfordernisse -- 3 Funktionale Differenzierung von Tätigkeiten und Verhältnissen -- 4 Empirische Differenzierung von Tätigkeiten und Verhältnissen -- IV Ressourcen und Belohnungen -- 1 Ressourcen und Belohnungen -- 2 Direkte und indirekte Ressourcen -- 3 Direkte Ressourcen -- 4 Indirekte Ressourcen -- 5 Prestige -- V Relative Bedeutung der Ressourcen, Politische Ressourcen und Machtchancen in Arbeitsverhältnissen -- 1 Relative strukturierende Kraft verschiedener Ressourcentypen -- 2 Politische Machtchancen -- 3 Machtchancen in gesellschaftlichen Arbeitsverhältnissen, speziell auf kapitalistischen Arbeitsmärkten -- VI Grundtypen positional strukturiertier Ungleichheit. Klassenlagen und Elitepositionen -- 1 Vier Grundtypen positionaler Ungleichheit -- 2 Klassenlagen -- 3 Elitepositionen -- VII Subjekte der Aneignung, Kriterien sozialer Schließung und allokative Ungleichheiten -- 1 Subjekte der Aneignung -- 2 ‚Ursachen‘ selektiver Allokation -- 3 Kriterien sozialer Schließung -- 4 Positionale und allokative, speziell askriptive Ungleichheiten -- VIII Mechanismen, Dauer und Differenzierung der Aneignung. Privilegien, Rechte, Eigentum -- 1 Mechanismen der Erlangung und Übertragung von Verfügungsgewalt -- 2 Dauer der Aneignung -- 3 Grad der Verfügungsgewalt -- 4 Aneignung, Verfügungsgewalt. Privilegien, Rechte, Eigentum -- IX Mechanismen der Reproduktion und Transformation sozialer Ungleichheiten -- 1 Mechanismen der Handlungskoordination -- 2 Mechanismen der Stabilisierung/Destabilisierung und Mechanismen der Garantie/Veränderung -- 3 Bedeutung der Mechanismen der Reproduktion und Transformation -- Schluß -- Anmerkungen -- Literatur -- II.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan UK | London : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230374591
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource(XI, 208 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 1997.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Race. ; Sex. ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Human rights. ; Anthropology.
    Kurzfassung: Citizenship implies exclusion of non-members. Migrations, processes and policies of first admission and incorporation of ethnically and culturally diverse newcomers are among the most hotly contested political issues, especially in a world of gross inequalities. This comparative and interdisciplinary collection sees distinguished moral and political philosophers, historians, sociologists, anthropologists and political scientists from America, Australia and Europe criticize existing institutions and increasingly restrictive policies and look for alternatives more in line with principles and constitutions of liberal democratic welfare states.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Frankfurt/Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 3-593-32813-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 517 S.
    Ausgabe: 4. Aufl.
    Serie: Campus-Studium 525/526 : Kritische Sozialwissenschaft
    Serie: Campus-Studium
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Marx, Karl ; Soziologische Theorie. ; Soziologie. ; Gesellschaftskritik. ; 1864-1920 Weber, Max ; Soziologische Theorie ; 1818-1883 Marx, Karl ; 1864-1920 Weber, Max ; Soziologie ; 1818-1883 Marx, Karl ; Soziologie ; Gesellschaftskritik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    London : Frank Cass
    ISBN: 0714651710 , 9780714651712
    Sprache: Englisch
    Seiten: 213 S
    Ausgabe: 2nd. rev. ed.
    RVK:
    Schlagwort(e): Democracy ; Associations, institutions, etc. ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Governance ; Freiwillige Vereinigung ; Voluntarismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...